OF TH L U N I VLR5 ITY Of ILLINOIS A 7wi CLASSICS The person charging this material is re- sponsible for its return to the library from which it was withdrawn on or before the LC1T6ST siampeQ Deiow. Theft, mufilation, and underlining of books are reasons for disciplinary action and may result in dismissal from the University. To renew call Telephone Center, 333-8400 UNIVERSITY OF ILLINOIS LIBRARY AT URBANA-CHAMPAIGN CLASSICS L161— O-1096 m4 UBRARY OF THE WnVERSITY OF R1IN01S ij l 3IOSEL6EOIC1ITE | DECIMUS MAGNUS AUSONIÜS VENAiVflUS HOAORIUS CLEMENTIANUS FORTUNATUS. LATEINISCH L'N1> DEUTSCH MIT JtülTISl iiEN l'KÜ EKKL.5ÏKKNDEN ANMEKKl iVGKA l NU UI HZt\ I. K i: K N s u K N( H U E I B 1' N exemplo a. 1580. edito discrepat, locos per (^/ 1590.) siguificavi. bl = D. MAGNI I AVSONII I BVBDIG. VIBI | CONSVLA- | RIS | OPEBA. | A lofepho Scaligero, ÓC Elia | Vineto denuó recognita, di- | fpofita, 1 J TYPIS | ÏACOBI Stoeb I M.D. xcv. I 16°. b3 = D. MAGNI I AVSONII I BVBDIGALBNSIS, | VIBI CONSVLAB1S, | AVGV- stobvm I praeceptoris, | Opera in meliorem ordinem digefta* \ Re- coguita funt a Iosepho Scaligero Iulij | Caes. F. éc infiuitis locis emendata. | Eiusdem lofephi Scaligeri Aufonianarum lectionum \ libri duo,... | | | in officina j San ct andre an a . \ cIo.Io.lxxxviii. | 8<\ b4 = d. MAGNi I AVSONII I ... I ... I .. I opeba | Ex recognitiotie \ lOSEPHI SCALIGEBI | IVL. CJES. F. | | LVGDVNI BATAVORVM, | Ex Officina Plantiniana, | Apud Fraucifcum Raplielengium. I cJq. lo. xcv. j 16°. b5 = d. MAGNi I AVSONII I bvbdig ALENsis | v. c. | opeba, j Ex recog- nitione | Iosephi Scaligeri | Ivl. Cjks. f. | | Ex Officina Plan- tiniana I RAPHELENGU. | da. Io. CV. | 16°. DE 31 OS EL LAß Qua© az/diversa sunt, ea parenthesi inclusa adscrjpsi. Ne minimum quidem quod adnotari mererefur, ab his exemplis discrepat scriptura eorum quae in synagoga »Corpus omnium veterum poetarum La- tin or um« Genevae a. 1603., 1611., 1627. 1646. 4°. exhibentur, ex quibus alteram, Aurel. Allobrogum ap. S. Crispinum a. 1611. ex- cusam contu Ii, atque has duas variantes enotavi: v. 248. connexa v. 355. degener ire . nam duraturis (v. 87.), Atlantico (v. 144.), omni (v. 198.), Quam (v. 232.), coeptas (v. 237.) ^ fruitus (v. 239.), fcopulis (v. 247.). molles (v. 374.), meri operarum erro- res habendi sunt. Proxime ad haec exempla , si litterarum formas interpunctionemque non ubique laudandam exceperis, accedit D = D. MAGNI I AVSONII I BVRDIGA- | LENSIS | MOSEL - | LA. | CVM COMMENTARIO | MARQ. FREHERI | | .... | ... | .. | | .... | ... | . . . I . . I . . . . I . . . I Typis Gotthardi Voegelini. I (Heidelberg, a. 1619. folO Ubi a z/ recedit scriptura , significavi (£>) t * d. magni I AVSONII I Burdigalenfis | OPERA | Iacobus Tollius | ex vett. Codd. reftituit, \ Amftelredami j Apud Ioan: Blaeu. | A°. do Ioclxix. I 16. Sequitur paucis exceptis exempla fc. t f?f d. magni I AVSONII I ... I OPERA, | iacobvs tollivs, m,d. re- cenfuit, | et integris | Scaligrri, Mariang. Accvrsii, | Freheri, SCRIVERIi; I SELECTIS | VlNETI, BaRTHII, ACIDALII, | GrONOVII, Gr^evii, I Aliorumque Notis accuratiffime digeftis, | nee non de fuis animadverfionibus | illuftravit, | Amstelodami, | Apud Ioannem BLAEV, I M DC LXXI. | 8°. Non nisi in duodeeim fere verbi3 quae sie adnotavi (i) , ab exemplo T recedit. hic illic interpunetionis signa mutata sunt. — Versus 1. .13. 23.. .47. 91.. .91. 349.. .385. ex altera Tolliana dedit adnotatione sua instruetos Honthemius Prodrom. Hist. Trevir. Aug. Vind. 1757. fol. I. p. 237 ...241. Tollianum fere repetit CORPUS | POEÏARUM LATINORUM IUI edipit | GUI- LIELMUS ERNESTUS WEBER | | | FRANCOFURTI ad J M(ENUM, | sumptibvs et tvpis HEiTHici LUDovici BRaiw Neri . | MDCCCXXXIII. \ 4o. pagg. 1242«... 1246 a. *j *) Vaiiat in interpunetione , quae in Tolliano exemplo satis inepta est, et in or- thographia (nam Weberus v. 29. aequiperare , v. 43. quoties , ubique litora, arena, arundo , caerul., silva, Istri, balaena , mustela, phaseli, proelia, v. 47. adsper- gis v. 96. inlaudata v. 114. squalet v. 196. Adnumerat v. 204. alacres v. 240. facties v. 258. adsibilat v. 279. Sumpsit v. 323. vindicat v. 331. consaepto v. 36Ü. adlambere v. 377. Thybris v. 392. oti v. 397. subtemine habet); mutavit etiam , sed non ubique emendavit scripturam in his locis: v. 33. praelapsus v. 65. Usque v. 71. Delicias hominum locupletum. v. III. Puvcta rota (sic) tergum, quae EDITIOMBVS. ? et = D. MAGNI I AUSONII I ... I OPERA. | | ILLUSTRAV1T | JULIA- XUS FLORIDAS, CAN. CARNUT. | . . | . . . . | ƒ JV USVM | SERENISSIMI DRL- phim. I ReceuCuit | . . . | Joannes - Baptista Souchay, | . . . . | Parisiis, I Typis Jacori Guerin, . . . | M. DCC. XXX. | | 4°. Piope ad exemplum t accedit Jiaec edilio nimis laudata, ex qua textus repetitus est in sequentibus libris : 1) Sktträije | $ut (Sittenlehre, Deconomie, 9ïr$e; | tieifttffenftfjaft.. | .... | I Sluêben | toeftlicfjen ©egenbenSeutfdjIanbcS. | dxftet €tücf. | 2ftannf)eim, ! m £. g. (Scfttoan, ... I 1770. | 8°. pagg. 43 . . . 77. O 2) POETAE I LATINI MINORES | TOMVS PRIMVS 1 | 1 I I ( | M I CU- ravit I io. christianvs Wernsdorf. | altenrvrgi. | ex officina richteria. mdcclxxx. | 8°. pagg. 102 . . . 230. 2) 3) D. MAGNI I AUSONII I ... I OPERA I EX D0CT0RUM VIRORUM | EJIENDATIONE | RASILLtt. | Apud IOHANN.SCHWEIGHAUSER. | MDCCLXXXI. | 8o. pagg. 184... 202. 3) v. 140. Aut v. 236. transire diem, sua v. 232. Quant primum v. 241. sq. profun- do : I Hen. ..defensus... .piscis ! v. 316. sq. Corus Achates, \ Afflictamque v. 3301 ni- tentia v. 337. fluminea v. 350. dignandumque v. 361. Gelbis v. 412. Error em^ For. tuna^ tuum, v. 413. Praemia iam} [ubi r Praeniia, iam] v. 469. et 470. celebrande Novi errores Weberiani exenipli sunt v. 111. nota v. 328. celli v. 441. cessam- qiie. Ne tandem quicquam praeterierim ? adiciendum est, v. 85. capito interlucet v. 173. et 179. Sorores v. 207. Post habet v. 290. magni v. 32 Qttm etiam v. 422. natique patrisque habere. 1) lnterpunctionem non tam emendatam, quam mutatam si exceperis , variante.s omnes hac sunt : v, 29. aequiperare v. 32. mimimine v. 55. et ubique tevia v. 62. et ubiq. coerul. item praelia v. 71. locupletes v. 140. At v. 148. Ballaena v. 168. sylva v. 179. Vt commune freto, v. 206. spectat transire, dein v. 221. que, amnis, et v. 232. alumnoe v. 241. sq. profundo Heit .. defensos ...pisctis ! v, 259. Exul- tant v. 297. concurrit v. 300. hac v. 308. arte v. 316. sq. vera Magnetis, | Affic- tamque v. 331. coneepto v. 336. nutantia v. 337. sulphurea v. 355. degenerare v. 365. Drachonum v. 368. Tovta v. 392. otii v. 412. fortuna, suura, v. 413. Prae- mia, jam veri v. 474. camoenae, 2") Praeter interpunctionis mutationes quac nullius fere momenti sunt, in his dif- fert : v. 11. et 395. inclita v. 29. aequiperare v. 36. exstantes v, 48. 55. et 363, leuia v. 53. litora ubiq. per simpl. f, arenae v. 62. coerul. ubiq. per oe v. 71. Deliciasqne hominum locupletes, v. 85. inter lucet v. 86. praetenero v. 96. ÏUaü. data v. 140. At v. 204. alacres v. 212. proelia v. 221. Pubertasque, amnisque. v. 222. sol v. 279. Sumsit v. 296. paene v. 297. concurrit v. 317. Afflatamqu? v. 336. nutantia v. 337. sulphurea v. 350. dignandamque v. 352. quamquam v. 361. Celbis v. 397. subtemine v. 412. smmjm; v. 413, Praemia, iam veri v. 469. et 470. celebranda v. 481. dextrae (Cetera verba in quibus littera initiaiis aut in magnam aut in minorem naitata est, indicare nihil attinet). 3) In his aberrat : r. 16. viscentibus v. 42. ma)orum v. 224. redegit v. 397. sub tegniine Ceterum levia, coerul. habet, quotiens laevia. raevn/, inrrest; paucissimis !o- 8 DE MOSELLAE 4) D. MAGNI ) AVSONII I ... I OPERA | EX EDITION E \ IN VSVM | DEiiPHiNi I mannhemii , ) Cura Ä Suuiptibus Societatis literatae | mdcclxxxii. I 8°. pagg. 192... 2 14.*) 5) d. MAGNi I AUSONII I . . . i OPERA | ad optimas editiones COLLATA I . . I ... I STUDIIS SOCIETATIS BIPONTINiE ] | j BIPONTI | Ex Typographia Societatis | CI0I3CCLXXXV. | 8°. pagg. 172... 188. 5) 6) DES I DECIUS MAGNUS AUSONIUS | GEDICHT | VON DER MOSEL. | In metrischer Ucbersetzung, mit erläuternden \ Anmerkungen | von j f. lassaulx. | Nebst dem lateinischen Grundtexte. | koblenz | bei Bürger Lassaulx Nro. 402. | Jahr Zehn der Republik. | 8°. 6) 7) MOSELLA. [ Ueberfe^t tfon D. £. 91. üonD^en. | 2Rit reötbtrtem Sexte. | (9flanufcttyt.) I Stein, 1837. | £u 9Wont^d)aubevöT^e 93ucf>t>nu eferet. | 8°. 7) eis interpunetionem, et scripturam his duobus locis mutavit : v. 140. At v. 337. sul- p/turea. 4) Vix operae pretium est has difFerentias enotare: v. 15. cae/wm v. 48. 55. et 363. levia. v. 168. sylva v. 232. Quam v. 261. Quinque v. 471. Exeris 5) Non nisi in interpunetionis signis orthographiaque hic illic mutatis differt, ut v. 11. et 395. inclita v. 18. cum et sic ubique, non quum v. 36. exstantes v. 53. itora una t ubique, arenae et sie ubique sine h v. 96. iilaudata v. 127. obsonia v. 178. sol v. 196. Annumerat v. 212. et ubiq. proelia v. 240. faciles v. 254. arundo v. 258. assibilat v. 262. anhelantis v. 279. Sumsit v. 296. paene v. 309. noctua v. 360. aUambere v. 384. Qiuinetiam v. 422. natique yatrisque v. 474. Ca- moenae v. 475. Musis 6) Textum quem vocant absurdus hic libellus ex editione a accuratissime vel in- terpunetione non mutata, exhibet praeter sequentes locos: v. 15. caelum v. 22. Supterlabentis v. 48. 55. et 363. levia v. 51. non cura v. 65. aquas? v. 110. su- perre v. 118. iners; v. 149. est: v. 165. Inde v. 167. cultoribus ; v. 168. sylva v. 171. ripis. v. 178. Sol v. 207. Post habet: v. 215. Pompe)ani v. 219. Caeruleos v. 222. sol v. 232. Quam v. 261. Quinque v. 287. Nepheleidos v. 290. Maoni v. 296. resonnantia v. 306. Margei v. 350. dignandumque v. 363. ierras v. 385. Quin etiam v. 409. populumque patresque v. 411. fastinat v. 422. natique patrisque v. 424. ignotnm v. 438. ego, v. 454. supterlaberis v. 471. Exeris v. 472. Quaeque 7) Liber praecedenti consimillimus , ex quo textum exaetissime repetitum habet, nisi quod in sequentibus tricis fere omnibus variat : v. 11- Novomagum v. 12. «er, v. 22. Subter labentis v. 30. potu; 47. prima, 66. aquas : 80. sinit, 1 10. superne 1 21. quaerulis 126. ]Vovif 140. -4f 149. esf rn 168. «Wv« 171. ripis, 203. sq. pratis \ Pup- pi bus et proris alacres 206. seria ludo 219. Caerulens 240. faciles 252. /err/\ 261. Cuigu« 279. Sumsit 290. maani 296. resonantia 306. M«rci 309. noefua 312. Di- noerafes 316. sq. totus Achates \ Afßctamque 321. ..23. habet commata , non puneta i. f. 325. visus; 326. terris; 335. adsita 345. adforet 361. piseibus ; 363. serras 370. heic 373. cupiunt: 374. woles, quod 409. Romam p 411. festinat 412. suum 415. onus; 424. ignotum 436. amni, 438. eoo V 453. aretoi praeconia, 451. efybrücf<:n. 1782. 4°. versus 318 ... 30. 453 ... 60. incompte traustulit ; Ad. Storck, Darstellungen aus dem preuss. Rhein- und Mosel- lande. Essen u. Duisb. 1818. 8°. Vol. II. p. 159... 190. non plane contemnendam versionem exhibet; Carl Geib , Mosella . . . des Ausonius, adiecta oper? »Malerische Reise an der Mosel von Coblenz bis Trier«. Heideiberg bei Eugelmanu. fol. S. a. (a. 1823.?). — Alios libros ab imperitis hominibus scriptos, qui particulas Au- soniani carminis translatas exhibent, sive ex supra recensitis descriptas sive propria temeritate factas, memorare huius loci non est. 12 QVINTI AVRELII SYMMACHI EPISTOLA. (I. 8. ed. Iureti, I. 14. ed. Parei.) SymmachBs Ausonio. Petis a. me litteras longiores. est hoc in nos veri amoris indicium. sed ego qui sum paupertini ingenii mei mihi conscius, Laconicae malo studere brevitati, quam multiiugis paginis infantiae maciem publicare. Nee mirum si eloquii nostri vena tenuata est, quam dudum neque ul- lius poematis tui neque pedestrium voluminum lectione iuvisti. ünde igitur sermouis mei largam poscis usuram qui nihil litterati faenoris credidisti ? Volitat tuus Moseila per manus sinusque multorum , divinis a te versibus consecratus : sed tantum nostra ora praelabitur. Cur me, quaeso, istius libelli exsortem esse voluisti? aut ajuovaór^o; tibi videbar qui iudicare non possem , aut certe malignus qui laudare nescirem? itaque vel ingenio meo vel moribus plurimum derogasti. Ego tarnen contra interdictum tuum mox ad illius operis arcana perveni. Velim reticere quid sentiam, velim de te iusto silentio vindicari: sed admiratio scriptorum sensum frangit iniuriae. Novi enim istum fluvium, cum aeternorum principum iam pridem signa comitarer, parem multis. imparem maximis: nunc improviso clarorum versuum dignitate Ae- gyptio Melone*) maiorem, Sarmatico Histro frigidiorem**), clarioremque hoc nostro populari***) reddidisti. Nequaquam tibi crederem de Mosellae ortu et meatu magna narranti, ni certo scirem quod nee in poemate mentiaris. Unde illa amnicorum examina repperisti, quam nominibus varia, tam coloribus; ut magnitudine distantia, sic sapore^ quae pigmentis Camenarum supra naturae dona fucasti? Atqui in tuis mensis saepe versatus cum pleraque alia quae tune in pretio erant, esui obiecta mirarer , nunquam id genus piscium deprehendi. Quanrio tibi nati sunt in libro qui in ferculis non fuerunt? Iocari me pufcas atque agere nugas? Ita me dii dominis probabilem praestent, ut ego tuum carmen libris Maronis adiungo. Sed iam desinam mei oblitus doloris inhaerere laudibus tuis, ne hoe quoque ad gloriam tuam acce- dat, quod te miramur offensi. Spargas licet volumina et me semper excipias; fruemur tarnen tuo opere, sed aliorum^benignitate. Vale. *) i. e. Nilo.**) Al. 'frigidiorem Scythico Tanai'. ***) Pareus et ed. Lugd. Bat. 1653. addunt 'Fucino' (Lacus Fucinus hodie lago di Celano), [sed cum lureto de ïibri fluvio Symmacliianam significationcm intellexerim , et re vera in aliis exeninli» additur fTibri'. 13 (gin pxxef tics ®t. «Äuwltus Snmmadjtt* an Jtufatmu. (Du begehrjï, id) folie ©ir ausführlicher fdjteiben: bieg tjt gtoar ent Seicften ©einer wahren Siebe $u mir: aber id) mag Heber, roeil id) mir gar gut ber Unbebeutenbheit meines Talents benutgt bin, iacomfcher Jtürje mich bejïeigtgcn, als burd) eine Spenge SSriefblätter bie 2ftagerfett meiner ©arftellungSgabe an ben £ag legen. 5ütd) tjt eS fein SBunber, wenn bte Slber meiner Sßohlrebenheit gefchrcädjt ifr, ba©tt fte fo lange nicht, meber burdj TOtthetlung eines ©einer ©ebichte, noch eines fcrofaifchen SucheS geftärft f;afr. Sßie magjt ©u ba^er reichliche 93rtef$infen »on mir forbem, ba ©u mir burdjauS fein fc^riftftetlerifcfte^ ^axldm gewährt §aft ? ©eine OTofeUa, bie ©u burdj göttliche $erfe »er* herrlicht hajt, ftnbet man in Vieler £änben unb Schoog; nur mir tji fte ttor bem SJhmbe öorübergelaufen. SBeShalb, ich bitte ©id), follte ich benn baS ©üchlein nicht ^aben? Schien id) ©ir ^u ungelehrt, um eS beurteilen gu fönnen, ober ju miggünflig, als bag ich gu loben vermöchte? Sonadj ïjafl ©u meinen jïenntniffen ober meinem (praeter gar gu menig Vertraut. 3dj bin aber bodj trog ©einer 33orenthaltung batb ^u bem ©eljeimnig jenes QBerfeS getaugt. ©eme tterfdjmiege ich, maS ich batton fyaite, unb rächte mtdj an ©ir burdj gerechtes Sdjmeigen; aber bie 33emunberung ber ©arjtellung bricht baS ®efitf)l beS S3eteibigtfeinS. 3d) fyabe $mar jenen glug, als tdj einjt ben gähnen unferer glorretdjen «&errfd)er folgte, als stelen gleich, ben gröften ungleich fennen gelernt: aber uun fyaft ©u ihn auf einmal burd) bie Stürbe ©einer trefflichen 93erfe groger als ben ag^tifchen sJD?elo [9? tl], fidler als ben far^ mattfchen pijler, [bie ©onau; Slnbre : als ber fctytfytfdje £anaiS, b.t. ©on], xufy\u reifer als biefen unferen SanbeSfïug [bie £iber] gemacht. 3aft ? £ab' ich bod) oft an ©einem £ifrije gmar gar mancherlei anbcre Jloftbarfeiten von (Steifen bemunbert, niemals aber jene Sftanmgfaltigfeit »on gifchen bemcrft. 2Bann (tnb fte ©ir benn im 23nche entjlanben, bie ©u bet ben ^ahl^iten nicht Kjatteft? SD^einji ©u etma, ich uedte unt» triebe 3>offen? illigen Schermen ber 2öin$er, Sßanberer unb ©Ziffer belebt werben (150.. . 168.); aber auch im ging felbft fdjäfern am ^ol)en Sftittage Satire unb Jftajaben (169 ... 185.). Spiegelung ber Verge unb SBeinpfïanjungen im gluge (186 . . . 199.). Sthifferfpiele unb beren Spiegelung (200. ..239.). Strien beS gifchfangeS (240. ..282.). $reiS ber ben Sanbhäufern auf ben Uferanfyofyen gegönneten Slu^ftcftt (283 . . . 286.). grieblichfett beS glug- tl)al$, fo bag »on beiben Ufern aus Unterhaltung burch 3urufen unb «&änbe>- flatfeeën jïattftnben fann (287 ...297.). £ob ber Sanbhäufer, fallen unb Väber (298... 348.). 3n bie Sjofel münbenbe ginge (349 ... 380.). $rei* ber 9Jntt>ohner (381 ...388.). Verfügung eines ausführlicheren SobgebidjtS ju (Sljren ber Slnroohner jebtoebeS $ange6 (389 . .. 417.). Slnrebe an ben Schein, bog er freubig unb pi eigener Verherrlichung ben Vruberfkom auf; nehme (418... 437.). Vefdjeibene SluSfunft beS SlufiMiiuS über jtch felbft unb feine Hoffnung bereinftiger Verherrlichung ber SNofetla ttor allen gallifchen Strömen (438... 468.). Scheibegrug unb nneberholte 3ufage bichiertfehen $reife$, rt>eldt)er burch gan$ ©allien bringe, bis ju bcS Richters <&eimatsftrcm ©aronna (469... 483.). 16 AUSÖMI Transieram celerem nebuloso flumine Navam, Addita miratus veteri nova moenia Vinco ? Aequavit Latias ubi quondam Gallia Cannas Infletaeque iacent inopes super arva catervae. 5 Unde iter ingrediens nemorösa per avia solum Et nuila hurnani spectans vestigia cultus Praetereo arentem sitientibus undique ter fis Dumnissum, riguasque perenni foute Tabernas, Arvaque Sauromatum nuper metata colonis; iO Et tandem primis Belgarum conspicor oris Noiomagum, divi castra inclita Constantini. Purior hic campis aer, Phoebusque sereno Lumine purpureum reserat iam sudus Olympum; Nee iam consertis per mutua vincula ramis 15 Ouaeritur exclusum viridi caligine caelum, Sed liquidum iubar et rutilam visentibus aethram Libera perspicui non invidet aura diei. In speciem turn me patriae cultumque nitentis Burdigalae blando pepulerunt omnia visu, 20 Culmina villarum pendentibus edita ripis, Et virides Bacclio colles^ et amoena fluenta Subterlabentis tacito rumore Moseiiae. G. fol. 11 b. sive pag. 22. IncipivnT excefpta deopvscvLis | dkcimi magni Avsonii mos Ella | item B. nisi quod ex pro de ante opvscvLis habet, mosella avsonii viri illvstris et | consvlakis INCIPIT. ff, MOSELLA AVSONII EX ACCVRATISSIMA | HIERONYMI ALEANDRI RECO I GNITIONE. ß 1. fluni, ne nauam G, flumine nauam RB, lumine ra , flumine re cte defendit Canneg. et navem #, nauem yS. 2. uócevi G, uico GRB;-, muro «, vico ßs/lio, uico yS, Vinco (Minolae) (p%. 3. Latias infelix Gallia Chronic. Co lo nie ns. fol. 36 b. et Ge- sta Trev. I. pag. 29. 4. InflÄaq; G, Inflectaeque et turn arma Chronic, cit., Tnflataeque foedo err , in Gest. Trev. ed. Wyttenb. I. p. 29. fiuopes Gr et 2 codd. Barth. [Cf. Virg. Aen. XI. 372. VI. 325.1 5. aula folu f 6. Praeter eo G. 7. ficientibus R. 8. Dumniffum Ga/S, Dumnissam R, Dum Niffum yJ, (Dumnissum §). MOSELLA. 17 tteber ben etlenben ©trom, al* Siebet \t)\\ becfte, ber 9ïa»a Stam icfc unb flauere neu umfejkt ba* altenbe ÜJincum, 2Bo einfï (pallia gletd> bet lateinifdjen (Samtä geworben , Unb nacft Ijin auf bie ghtr unberoetnte ©efcf)waber gefïrecït ftnb. 5 Mannen ben etufamen 2Beg burdj 2Balb unb Debe betretenb, 9ïirgenb erblicfcnb umïjer 2ln$ei$en sou menfdjlidjem Slnbau, ann *ftotomagu* enbltd) im üorberen £anbe ber 33elgen (Bai) tdj, bte !?err(icfje 93urg be* göttlichen (Sonftantinu*. Reiner ijl l)ier ben ©eftlben bte Suft tmb $l)cbu* mit heitrem £idjt entfdjliegt nun aerflart ben purpurbunflen Dfymfcu*; 9ïun nidjt meljr burdj ©egitter fon bidjt ftdj roolbenben Stoetgen 15 ©udjet ba* Sing, tljm entrücft burdj grünliche* 2>unfef, ben Gimmel; @onbern ben £td)tjtralglan$ ju fdjaun unb ben fKmmcrnben 5(etl)er bleibet ber freiere ^djimmer be* f)etlburd)ftcljtigen £ag* ntdfjt. JDa wie ba* 93ilb unb bie Stet 93urbigala*, metner gefdjmücften Heimat, alle* miri) traf mit ïjolb etnfdjmetdjelnbem 5lnblicf, 20 Sfcagenbe Hillen basier, auf Ijangenben Ufern gegrünbet, £>ort »om 93ac$u* umgrünete «§o^n, anmutige SÖcgen 2)ort, in murmelnbem Sauf Ijinab jiill rtnnenb, Sttofella*. (riguaque 2) per error.) 9. comitata (pro metata) a. 10. gel- barum ß. confpiciory. horis R. 11. Noiomagum GRB (e£C. Ge.), Niuomagum climeaft inclita constantini. a, (climeaft DOmus Niuomagum ßgedroxy, Nouomagum yS(t>)cp. inclyta ßyS gs/li a. 12. heic fort, Iiis ms. Heinsii. campus B. aer campis R. aether prop. (p. IC f. Virg.Aen. VI. 640.] 13 iamfiduf olvmpum G, referabat fydus olimpum R, olimpum. a. 14. (connexis $)) per {sie) a. \Vid. Lucan.lll. 400.] 15. coelum R et multi edd. 16'. ri fenfibus et in margine Aliter vifentibus ß. a&hram G, setrham */. 17. aula R. 18. In maiore initiali litt. G. Pro tum habent cum isive quum ut 4ro(p) omnes. cultuq; a. Barth, voluit vultum- que. nitentes R^, sed in castig. nitentis et sie habet b. nitentfcs B. 20. ripis G, üillis R, faxis B (Ge). 21. bacho R*, baccho a* 22. fubterlabentislfy. Subter labentes tftetoa, (SubterxAbentis tacUo*), B 18 AVSOMl Salve ^ amnis ; Jaudate agris, laudate colonis, Dignata imperio debent cui moenia Belgae; 25 Amnis odorifero iuga vitea consite Baccho, Consite gramineas amnis viridissime ripas! Naviger ut pelagus , devexas pronus in undas Ut fluvius, vitreoque lacus imitate profundo, Et rivos trepido potis aequiperare meatu 30 Et liquido gelidos fontes praecellere potu^ Omnia solus habes quae fons, quae rivus et amnis Et lacus et bivio refluus munimine pontus. Tu placidis praelapsus aquis nee murmura venti Ulla nec occulti pateris luctamina saxi^ 35 Non spirante vado rapidos properare meatus Cogeris, extantes medio non aequore terras Interceptus habes, iusti ne demat honorem Nominis, exclusum si dividat insula Humen. Tu duplices sortite vias, et cum amne secundo 40 Defluis^ ut celeres feriant vada concita remi, Et cum per ripas nusquam cessante remulco Intendunt collo malorum vincula nautae^ Ipse tuos quotiens miraris in amne recursus Legitimosque putas prope segnius ire meatus! 45 Tu neque limigenis ripam praetexeris ulvis, 23. Salve maiore S G. 24. menia beige: moenia a belgse 25. odoriferiR. uiteua, uitera, uitea*. bacho RB. 27. Na- uiget aySg€. diuexas R, deuexus Ba. iu undas a. Deuexas cpnus in undas * in emendandis» 28. Et fluuius R, Vt FJuuios VI- treofq; * in emendandis et inde Vt fluuios uitreosq; yd (uitreoq; §2). imitante B, imitare a. 29. potes GRß^f/Jgfz/ {defenditur in Hdlb. Jahrb. 1822. p. 399.), potis {Gronovit) to. aequiparare R/?(§)^z/)seT(f(px» murmure <*, MVrmura * in emendandis. 34. sacci R. 35. sperante RB(C.Ge.)«/? (sed in castigatt. non fuperante ß), fuperante (fb)/fez/ra. ICf. Yirg. Aen. MOSELLA. 19 ©et bu, o Strom, mir gegrüßt, ob gluren unb *Pjfcnjern ge^rief'ner, 2>u, bem bie ©eigen bie ©tabt, bie beS Sljroneé gemürbigte, banfen; 25 ©trom, beé «g>ücjel untrer mit buftenbem 93acd)u3 be^jïan^t ftnb, ©trom mit bem grünenben ©aum frtfdj Iprangenber ïïflatV au ben Ufern! ©dnffbar, bem Detern gleidj, bodj abroarté etlenb in SBogen 9118 ein glu§, nnb bem ©ee an frtyjtallener £iefe t)cr^Ictcr)bar, ^Bieber bem 23adje ju gleichen gefcfjicft on rtefelnbem Saufe, 30 Söieber an lauterem £ranf ben Füfjlenben Cuell ju beftegen, £aft bu alleé »ereint, ma$ £luel(, toüë 53dd)(ein unb glufïi fyat, Unb rcaé ber ©ee unb beê Sfteeré jroiemegig umjïutenbe Dämmung. SDu etlft frtebltcfyeS SattfS vorüber unb £oben beS 2Ötnbjtnrmé £afl: bu roeber, nodfi Jtam!pf ju bejteïm mit tücftfdjem geïéfltW; 35 9Kd)t jrotngt raufdjenbe gufyrt bid), alljufefjr ju Beeilen hurtigen Sauf; bir ïjemmt üorragenbeé Sanb auê bem glugbeet dimmer ben 3öeg, baj$ nicfit bes gebüïjrenben 5ftamen$ bte (£f)re 2Mr eê entjtefy', meun ben ©trom tljn, vtngö Ijinbrängenb, ein SBortfj tljeilt. 2)u, bem feiertet SOßege »eriieljn, ba ;e&o bu ftromab 40 gltegeft, baß Ohtber befyenb bte enteilenbe 2Mle bir fdjlagen, Unb bann uferentlang mit nie nadjïagenbem Bugfeil SRüïjfam ftraff anjieïm bie 9kcfen ber ©Ziffer baé SDïajltau, ©eiber mie oft anftaunjt bu im eigenen 55ette bie Dïücfjïut, SDïeinjt, ju fauntig mol gar ben befdjtebenen Sauf ju »erfolgen! 45 Dïicfyt umroebt baé ©eftab bir funtyfentfyrogeneS dlfyxifyt, X. 291 J properare G, remeare a, reparare ceteri. Barth» voluit praeparare; repedare prop. anonym, in Hdlb. Jahrb. 1822. p. 399. 36. exstautes RBnp/xp, exftanteis s. 37. Interfeptus ms. Heins, et coni. in marg. e. 33. \_Cf. infra v. 146.] insi/la) in rasura sunt su R. 39. fortire quum R? et sic in sqq. quum pro cum, nisi Sauppius, in cuius exemplo quum habetur, hanc varietatem adnotare neglexit. quum ubique /Irocp. 40. cereres a, (celeres *). remis a, (REmi 41. nufy remuleo R, 42. colla G. »leg. mulorum et sic Sche/fer. de militia naualm ms. Beins. 43. (TVo *) et tuo defend. Christ. Villatic. et anonym. I. c. quoties PySéëi recurfum a. 44. fegnis «, (fegnes *). 45. Tu mai. T G. limigenis GB(CGe) liraigeris JXyègd, neq; lagaeïs a, lunigenis ß. pretexeris a. 20 AVSOMI Nee piger immundo perfundis litora caeno, Sicca in primores pergunt vestigia lymphas. I nunc et Phrygiis sola levia consere crustis Tendens marmoreum laqueata per atria campum: 50 Ast ego, despectis quae census opesque dederunt, Naturae mirabor opus, non cura nepotum Laetaque iacturis ubi luxuriatur egestas. Hic solidae sternunt humentia litora harenae, Nee retinent memores vestigia pressa figuras. 55 Spectaris vitreo per levia terga profundo, Secreti nihil amnis habens: utque alnius aperto Panditur intuitu liquidis obtentibus aer Nee placidi prohibent oculos per inania venti, Sic demersa proeul durante per intima visu 60 Cernimus arcanique patet penetrale profundi, Cura vada lene meant, liquidarum et lapsus aquarum Prodit caerulea dispersas luce figuras; Quod sulcata levi crispatur harena meatu, Inclinata tremunt viridi quod graraina fundo, 65 Usque sub ingenuis agitatae fontibus herbae Vibrantes patiuntur aquas, lucetque latetque 46. in mundo R, inmundo y. littora coeno GRBaßyS=;/lio\p, coeno sy coeno (p%. 47. Pro sicca malim, si per codices lieer et, Seu qua cum Lachm. imprimores G, in primo refpergunt (refpergit c/?) ueftigia limphas Baß (sed in castigatt. Sed ficca in primo afggït veftigia lympha vel Sicca fed /9), Sicca fed in primo afpergit ueftigia lymphas. -j-, fpargis Sicca fed in primas fpargis Sicca fed in prima adfpergis veftigia lympha. e et, nisi quod afpergis habent, gdröy et a$ung verliefen unb 9hicr;tf)um, Stebenb berounbr' iet), 9ïatur, bein $öerf, wo ©orge be* grager* Limmer fcfyroelget unb mdjt, be* 93ergeuben* ftcr) freuenb, bie $rmut. 4?ter baf^ut forniger @anb bie feuchten ©eftabe bem gugtritt, Unb einbrüefenber @ta!pf roafyrt nimmer bie te ber ernäfyrenbe Suftfrei* $lar jtcr) breitet bem 9lug' am heiteren •gimmelägeroölbe, *Kocf) auef) Fofenbe £üft' in'* greie ju flauen befjinbern, <§o, nxt* im @cr)ooge bu birgfi wenn ber 53ltcf burchfyäljet bie gluten, 60 «Stauen rcir, bergenber £tefe ©efjeimmg breitet ftcr) offen, SSenn ftill gleiten bie SBogen, äugleicr) burchftdjtigen ©agcr* Sauf in bläulichem Schein Ijeïljïimmernb ©eftaltungen aufzeigt; SOBie ftcr) fräufelt ber <§anb, burchfurdjt »on letfer Bewegung, $Dte @ra*ljalme gebeugt auf grünlichem 93oben erbittern, 65 Jftaftlo* niefenbe Kräuter im ®runb ursprünglicher Duellen Bulben ba* fanft fte rüttelnbe 9tag, balb glänzt unb ftcr) birgt balb iacturis sibi luxurietur coniec. Canneg. 53. Heic e. folide B. uuiTa G. littora GRBaßySg^Ta. harenae GRBaedro et sie tibii/ue per h. arena (p%y ubique. 54. Nec renuenfc a. 55. uileo B. Iseuia a(y)S (leuia §) *(£)), leuia ß. 56. nichil R. habes Ryy habës, afcq; S. 57. obtentibus Qea> coniect. anonymi in Hdlb. lahrb. 1822. p. 400.) xVi optutibus GB, obtutibus RajSydgedTmp. 59. dimersa R. 60. archanique RB, arcamq; a. profundi G, fluenti RBßySsgzJröcp, fluentis: a. [cf, Claudian. de rapt. Pros. II. 114. 5cfjlänbtfcr;en dritten, 2Benn baö ©efeoge beé Speers entblößt baS grünliche Seegras, 70 $0% Tratten, unb, mufcr)elentfeimt, ï)ellfdn'mmernbe Seeren , Jtöjilidje greube ber SJienfdjen, unb £tf)mucf, ber in liefen ber gluten Unferen ©djmucf nacljar)mt, bem Iftacfengefdjmeibe v-ergleicfybar : §lnber$ ntcftt in anmutiger glut ber füllen SWofelfa 3eigt aufïagernb ®eftetn bte tierfdjtebene garBe ber ©räfer. 75 216er ben fyäfyenben 93ltcï fteté toieber beirret baé 2Btmmeln €d)lityfrtger <8ctnt>ärme ber gtfd)e, ba^er im (Spiele ft$ tummelnb. £)ocr) ni^t ber Sïrten fo tttel, noer) jeglidje SStnbung beé @dfjn)immen«, Dber bte u nun, 2Bi>r)nertn fyter im 33egtrfe be$ glujjeS, o %lciï$, SMbe bie tëfjere m fcfjuMngen 93oïfé, unb bie ©djtoärme »errun&' un*, 2)ie in ben lanteren gluten beê bläulichen ©tromeö ftd& Kriegen. 85 ©dju^enBe^anjcrt erglängt im grafigen (Sanbe ber Sllanb, \_Cf. Virg. Georg. II. 103. sq.] 78. fuccendunt ar, fuccêdunt a. 79. Nominaque et cunctos RB(CGe), Nomina quae cunctos G#/?cr, Nomina, qua? et y Nie. Heins. Adv er sar. I. 8. /?. 84. e£ ras. mahnt Nomine quemque suo. numerofi» a. 80. haud RßzS^joyxyj, aut GB(CGe)a/j ƒ. aut ille sinat ms. Heins. iura (/?ro cura) G„ federe a [scriptum fuit fedae), (SEcundse IC f. Virg. Aen. II. 779.] 81. Sortis G. aequores (AEquorei *). IC f. Lucan» Phars. IV. 110. sq.] 82. m [pro mihi) H. horis RB. 88. 8ede a. f. liquidique ms. Heins, arvo [pro alveo) perper. voluit Wakef. liquidaque sub alvo propos. Christ. 84. fluitantibus amne catervis. B. ceruleas fluitantibus a, ceruleos fluitantibus (sed in castigatt. ceruleo fluitantes) /?, fluit auteis (*j*)y<£, (fluitantes §) , fluitanti- bus gé , (Difcere ceruleas fluitantibus a), (Discere caeruleas fluitan- tibus Barthii coddS), fluitantis optima, sed in Ausonio nimis bona scriptum est. eandem adnotavit ms. Heins. 85. inter lucet gf(!T>)r. arenas yy/y. 24 AVSONH Viscere praetenero, fartim congestus arisiis . Nee duraturus post bina trihoria mensis; Purpureisque Salar stellatus tergora guttis; Et nullo Spinae nociturus acumine Rhedo; 90 Effugiensque oculos celeri levis Umbra natatu. Tuque per obliqui fauces vexate Saravi, Qua bis terna fremunt scopulosis ostia pilis, Cum defluxisti famae melioris in aranem , Liberior laxos exerces, Barbe, natatus. 95 Tu melior peiore acvo^ tibi contigit omni Spirantum ex numero non inlaudata senectus. Nee te puniceo rutilantem viscere , Salmo, Transierim, latae cuius vaga verbera caudae Gurgite de medio summas referuntur in undas, 100 Occultus placido cum proditur aequore pulsus: Tu loricato squamosus pectore, frontem Lubricus, et dubiae facturus fercula cacnae Tempora longarum fers incorrupte morarum, Praesignis maculis capitis, cui prodiga nutat 105 Alvus opimatoque fluens abdomine venter. Quaeque per Illyricum, per stagna binominis Histri Spumarum indiciis caperis, Mustela, natantuin, In nostrum subvecta fretum, ne lata Mosellae 86. (PRaeteneris *) praeteneris (sed in castigatt. pretenero) /?, Vifcera prse teneris -j-, Vifcera prsetenero fert imegeftus ariftifa, prse tenero Sgf-^fjo. furtim /. Heins, ms. adnot. »leg. praeteneris — aristis vel Viscera praeteneris«. hariftisR. 87. eibaria (pro trihoria)R, tliio- ria a, (TRihoria*). 88. Purpureusque R, Purpurifq; «, (PVrpu- reifq; *). guftis er, (guttis *). 89. rhedo GRB, (Rhaïdo CGe), Thedoayc? (thedogi); Kedo ß* LCf. Ovid. Halieut. v. 128.] 90. Effigiens'q; y. hominum (pro celeri) R 91. savari B. Vecate farauia. ƒ. vix acteSarauims. Heins* sedadd.est nil opus. 92. qualis (pro qua bis) B. hostiaRj/. 93. nieüoris (ut Virg. Aen. 1 V. 221. )G, maioris (quod defendit Burman. ad Lucan 1. 400.) R ß, et editi omnes. 94. Liberiur: facrof a. 95. cui pro tibi prop. aium. /. c. (contingUa). omni (cf. Virg. Aen. I. 170. sq.) GBaßdro, uui Ry&p/ü: MOSELLA. 25 ättar von bem jartefïen gieifcfy, boef) btdjt mit ©raten burdjtoacfyfen , Unb auf* työcfyfte 3UU1 brei boppelte Stunben vertoafyrbar; £ann bie gorette, befyrengt mit purpurnen ©tenteren ben Otïtefen; £)rauf 2la(rutte, bie nie mit feigem <§tarf)ei befcfreibtgtj 90 5lefcf)e, bie jïücl)ttge, bann, entjlie^enb ben 5Iugen im ©c^neKfd&ug. $)u aucr), toeldje ben ©djlunb be3 gefrümmten «Saratiué ftdj burcfytoanb , 2öo an ber Pfeiler ©efliw fecr)Stl)eüig erbraufet bie 2Jhmbung, Söenn ïjerab bu gejkömt in ben glujj beS berühmteren 9ïamenS, Uebft bu bid) freier, 0 93arb', in toettumfretfenbent (Sdjunmmen. 95 £)u, bie (ajtenbeS SUter verebelt, von aUen allein bir 2Barb auä ber 2lt()mcnben 3aï)l W ntct>t unrühmliches 2l(ter. 2ludj bu bïeibft mir, 0 @alm, mit bem blafjrotl) febimmeruben gleifc&e, Dlic^t ungerütjmt, bcö ^(atfe^enber ©djlag mit bem rubernben »errät!) auf ber frieblidjeu Rläc&e. Sin Der umpangerten Q3ruft mit 6cr)upfcen »erfefyn, an ber @tirne ©cfylityfrig, ein (ecfreö ®erid)t im üewirrenben ©peifegetoüfyl bu, Sänger SBertoaïjrung 3^tt burdjbauerft bu, immer geniegbar, Jtenntlidj vorab an benglecfen be$j?o:pf3, bir fcftma^elt ber 2 et ap. Toll, in notis operarum mendum esse vide- tur. yrisRB. 112. ceruleusa, coeruleus ySr. focus. a. 113. far- tim deest B, sed post pinguescis ante at erasum est vocabiiïum. fartim deest a (et u, item #, std in hoc Uli vocabulo parvum spatium relictum esQ. piuguefcit RyS. 114. Vfq; ad « (Vfq; ET ad *) (extreme" f). fquallet aß{%)^Tatp/. caudaj/. 115. Nee mat. N G, delitias «/ty(§2). perta B. a fnanu saec. xvi. 116. Amnigeros H. (Amnigenns o). pifceis e. 117. facilis eft teudere (é pro c) a, (FAcileESTCOutendere*). 118. Namq; G, Nam qua» K, Namq; enn unfräftig ijl nicht bein gletfcr), unb e$ fliegen beé berben Jlörperä %fyiV in Scheiben ftcr) fejt, boct) ©raten burchgiefjn ftc. 120 £ter auch fyaufct, belacht üb ber remifetjen 2ftamte3beuamung, (gtehenber deiche 33ett>ohner, fërbfeinb flagenbeé grofchüolfé, £uciué ober ber §echt, in Nochern, bie 3tcr)ricï»t unb (Schlamm ringö 2)unfelnb umroolbt^ er, nimmer gewählt gum ©ebrauche ber tafeln, Sörobelet, too soft efelen Dualmé ©arfüchen üerbumpft ftnb. 125 2ßem auch toären, be$ SBolfé Setbfpetfe, bie grünlichen (Schlehen SGBol nicht befannt, unb, ein gang für angelnbe jtnaben, ber Söeißfifrfjf SUtcr), auf bem «öeerb lautfretfehenb, bie ßoji ber ©emeinen, bie ttlfen? äfttttelgefchöpf bu, bereiter 5lrt, au6 feiner unb beiber, 9ioch nicht ^alm unb gorelle nicht mef;r, gttx-ibeutigeê ©efen, 130 £>u auch, SadjSforett, im mittleren Sütev gefangen? Unter ben 8cmt>armen be6 (Stromê ift nun auch bein gu gebeufen, ©rünbling, megenb guhochjl grt>et £anb breit ofme ben Baumen, 119. Secmentis G/?, Segmenti corrigi voluit Canneg, 120. Hinc «/, Heic f. 122. Lutius ay. cejaoq; G, coeuoque RBg^io(p/U\ coenoq; aßyS, cenoque 123. hinc a, hie g, heic e. (meii- furarum a). letus (pro lectus) R, latus a. 124. Eruefc famofis «, FEruet *. nitore «, (NIdore 135. virideis e. volgi VLftgStfro (uulgi Sl) é*^, solatia (t, nem c) omnes» 127. Stridenteifque e. obfoniaGRB, obfenio pleno u, (OBfoniaPLebis*), opfonia ^s^fza/ip. 128. geminas fpecies ay8. utrunq; O^yb1, vtrunque z/ (utrumq; 3)). 129. ambigerisque fort. leg. esse coni.Lachm. 130. fario (non fario) GRB(CGe)«/?*, Fario ydz/ioy/yj, Sario^, sed in marg. Fario. 131. flu- miueisG. cohorteise. 132. geminis maior G. policeo-, (pollice*). 28 AVSONII Praepinguis, teres, ovipara congestior alvo, Propexique iubas imitaris, Gobio, barbt. 135 Nunc, pecus aequoreum, celebrabere, magne Silure, Quem vclut Actaeo perductum tergora oli\ro Amuicolam delpbiua reor; sic per freta magnum Laberis et longi vix corporis agmina sol vis , Aut brevibus defensa vadis aut fluminis ulvis. 140 At cum tranquillo moliris in amne meatus^ Te virides ripae, te caerula turba natantum, Te liquidae mirantur aquae; diffunditur alveo Aestus et extremi procurrunt margine fluctus. Talis Atlantiaco quondam balaena profundo 145 Cum vento motuve suo telluris ad oras Pellitur, exclusum fundit mare, magnaque surgunt Aequora, vicinique timent decrescere montes. Hic tarnen hic nostrae mitis Balaena Mosellae Exitio procul est magnusque honor additur amni. r 150 lam liquidas spectasse vias et lubrica pisces Agmina multiplicesque satis numerasse catervas. Inducant aliam spectacula vitea pompam Sollicitentque vagos Baccheïu munera visus, Qua sublimis apex longo super ard.ua tractu 155 Et rupes et aprica iugi flexusque sinusque Vitibus adsurgunt naturaïique theatro. 134. ProfpexiqueR, (Profpexiq; a), Praepexique B. im itaris scrip si Lac hm. suadente; imitatus omnes. barbaB. 135. celebrare B. 136. Q uë uel utacteo G, acteo B/?, actea Acteo y?** corpora (jtro tergora) Salmas. Plin.Exercitt.y. 940. oliua. a. 138. Cor- pora«, (COrporis*)« foli «, volvis prop. C 'an neg. 13.9. deprensa [ut Petron. cap. 119. v. 51. Claudian. in Eutrop. iL 430. J vult Lachm., detenta voluit Canneg. Possis facilius defessa. std nihil muto.Cf. Ihtrm. Anthol.UA\2. fluminis ulli: «. 140. AtGRB(CGe) Aut vfysSde. tranquillo B^V? fcraiwtfUos GB et cettri edd. ntol- lirisa. 141. corula^, c(jerulay)V. !43. Eltus: Ä a. 144. Talis mai.TGr. athlauciaco U, Atlantico o2. bullena Ga/?9 BalleuayJ^, MOSELLA. 29 Sonberlich fett, vunb, bief cc mit rogenergeugenbem hauche, Abwärts fanget ber 93art btr, ähnlich beut Farben, o ©rüubüng. 135 91un fotlftr mächtiger oX}t bebünïft, fo gewaltig ben (Strom burtf) Steffi bu, fchroer fortfdjle^t ftd) bie 3ftaffe be$ wuchtigen Körper*, 33alb »Ott ntebrigen gurrten gehemmt, balb lieber toon glugfehilf: 140 Slber fobalb in be$ (Strom* Untiefen bu mächtig bahmmogft, S)ann anjtaunen bid) grüne ©eftab' unb bläuliche Schaaren ©chrotmmenber, btdf) bann lautere glut; eé tritt aug bem Q3ett au$ $ranbung, unb über ben Saum fyin rollen bie äußerfien SBogen. 5llfo, Wenn toon bem ©runb beé atlantifchen SfteereS ben SBallftfch 145 £m an be$ gefllanbS Klüfte ber SBinb unb eigne Bewegung 5tntretbt, mäl^t er toerbrängenb bie Sfteerjïut, thürmenb ergeben SBogen fich> unb ba$ ©ebirg in ber 9lälje befürchtet ^u fchrotnben. SDtcfer bagegen, toon frieblicher 5lrt, 2ßa( unfrer äftofetla, 3jï toom SBerberben entfernt unb herrliche Sterbe be$ glufjeé. 150 £>och fcfjon genua, ftnb pf?ige ©alm unb bie gifch' in ben glatten Schwärmen befdjaut unb genug auch gejätylet bie mancherlei angdu3 mit Dïebengeftlben ; Sllfo grünet am tljractfdjen 2fleer ber tfmartfdjc £ügel; 160 3a, fo fdjmitcfen baljeim QBetnjïuren bic golbne ©aronna. 25a bié juv dujjerflen $ofy an ber fattft abnetgenben Söergroanb 3ft baé ©erdube beS (stromé umpfïan$t mit grünem fyciuö. ^rbeitfrcljltdfjeS 33olf unb rafifoö emftge ^jïanger tummeln ftcfj balb auf 93erganl)öfm, unb balb an bem ?lbl>ang, ! 165 Sn mutnulltgem Saun toettetfernb; borten ber Saubrer, Söullenb am Oïanb beê ©efïabé, unb tyier fytngleitenb ber Sd&iffmann ©ingen ben fdumtgen 2Btn$ern ein ©djmdïjlieb; tfynen ^urücffjallt gelé unb ber bebenbe Sßalb unb ringö bte toogenbe Strömung. £odj nicfci 2ftenfdjen allein jte^t an ba$ ©erränge ber £anbfdjaft: 170 9ïein, mit ben Idnbltdjen (Satiren, fdjeint'S, blauäugige 9tym£f)en, gluggötttnnen, gefellen ftdj Ijier am Saum be$ ©ejtabeé, Söeun unbdnbige ßufi antreibt bocffügtge $ane, Unb fte ftdj tummeln im Sing unb im Strome bie fdjüdjtemen Sdjtocjtern Sdjrecïen, »erpldtfcljernb bieglut mit plumpem unb td££tfdjem $atfdjeht. 175 Dft audj, toenn tu ber Spitte ber £öl)'n fte ein Srdubdjen genafdjt l)at, 3u Dreaben gefeilt, ben ©efyielen, bie gluf^*ßano£ea, Sliept fte bte ©ötter ber glur, muttoillig serfolgenbe gaune. Unb man er^dljtt, toenn juliöcfyft nun fiünbe bte golbene (Sonne, Sattyre feierten bann, am gemeinfamen Strom, unb bie grünen 180 Sdjfoeftem ben Steigen, gefeilt, weil einige Stünbdjen vergönnet, TErra rubens ÓC *. fylua yetfe $u fünben vergönnt: umfüllt in bem ©trome *Bletb' unb betraft baê geheim' ©fjrtrürbige, ba$ iljm vertraut ift. grei gu geniegen bie tyxafyt ift erlaubt, U>enn ben fdjattigen £ügel 190 ©Riegelt ber bläuliche ging, »mt SBelaubung fcfyeinen ju grünen Sttefelnbe SMlen unb rebenbe^fïanjt anmutige ©trömung. sßrärfjtige garbe ber glitt, roenn am Sibenb bte ©Ratten soranrücft «§efyerul unb er begiegt mit bem grünenben 23erg bie 2ftofella! 5ln^ö^u fcferotmmen in fräufelnber SBett' unb e£ gittert ber Sïanfe 195 93ilb, unb e$ fdjnuHet (fo fdjwit'S) bie £raub in frtyftattener $tefe. Smmer ftc^ täufdjt, gern gd^tt' er bie grünenben Sieben, ber ©cfyffev, ©Ziffer im rotegenbeu Jtafjn fytnfcfyaufelenb über bte glädje, bitten fyinburdf), roo beé 33ergtanb3 23ilb im ginge üerfdjtoimmet Unb ineinanber ber ©trom bie 33egrän£ung ber ©chatten jerge^n lägt, 200 2Bte anmutig ju felm ift audj bieg anbere ©djaufpiel, 9Benn in ber Spitte beé ©tromê umruberte 9lad)en im SBettftrett 9tun ftdj in mandjeriet Sßinbungen breljn, am grünen ©eftab nun ©tveifen bie fprogenben £alm' auf ntebergefdjotenen Statten! 5Däl)renb ftd) fn'nten unb sorn im Jlafjn bie gefdjäfttgen ©teurer Foeta vel Fota opinatur Burm. Anthol. II. 657., non ego. mon- tibuf Gr, montibus R, mo tibus B (erasa n). 196. Anuumerat RBff/é^?//, At numerat coniecit Lachm. uitef Qpro uirides} G, vi- rideis €. de rivis (jtro derisus) B. viteis e. [Cf. Plin. Epist. vm. 8.] 198. auimi [pro amni) G, (tiefend. Burm. I.e.). confudit R(CGe)/^, (confuDdit gl). 199. conferit c, proserit voluit Burm. ad Anthol. II. 657. qui totuni locum corrupturus fuit. 200. dul- ceis s. 201. fulmine aß (sed in castigatt. flumine/?). 202. vi- Hdeifque f, horas RBa. 203. (attunüs b4,5.) gramina posui prob. Lachm. germina omnes. p ratif G. 204. Pupibus R«/?, alacris afiy, alacreis J00^T» C 34 AVSONII 205 Impubemque manum super amnica terga vagantem Dum spectat viridis qua surgit ripa, colonus^ 206 Non sentit J transire diem; sua seria ludo Posthabet: excludit veteres nova gratia curas. Tales Cumano despectat in aequore ludos Liber, sulphurei cum per iuga consita Gauri 210 Perque vaporiferi graditur vineta Vesevi, Cum Venus, Actiacis Augusti laeta triumphis, Ludere lascivos fera proelia iussit Amores, Qualia Niliacae classes Latiaeque triremes Subter Apollineae gesserunt Leucados arces, 215 Aut Pompeiani Mylasena pericula belli Euboicae referunt per Averna sonantia cumbae. Innocuos ratium pulsus pugnasque iocantes Naumachiae Siculo quales spectante Peloro Caeruleus viridi reparat sub imagine pontus, 220 Non aliam speciem petulantibus addit ephebis Pubertasque amnisque et picti rostra phaseli. Hos Hyperionio cum Sol perfuderit aestu, Reddit nautales vitreo sub gurgite formas Et redigit pandas inversi corporis umbras: 205. Inpubemque y. 206. Qui spectat transire, diem et sua (Gro- novii)(p* spectant R. Verba viridis ... sentit sine lacunae indica- tione desunt omnibus praeter exempla a me edita. (tranfire, dein £)) et ut 2) etiam r habet, Dum fpectat, tranfire diem, fua feria, ludo | Pofthabet: a. Dum spectat (i. e. aliquis) rede se habere opinatur anonym. I. c. Dum sp. transire^ sator, prop. Knebelius. 206K serica R. 207. Poft habet excludet aß (ex- cludit *), excludet ge, \cf. Virg. Ed. VII. 17.] 208. Tales mai. T G, Taleis seqnore er, (aïquore a*). 209. fulfurei ydeJ, (fulphurei £)). 210. vefaeui : /?, Vefseui, S$, (Vefeui, §l). 211. uenus actiatis (actiacis *). augufti leta ay laeta *. tropseis coni. in margine e. \_Cf. Horat. Epist. I. 18, 61. sqq.~\ 212. praelia ß, prelia a, pnelia (*)ßydso, 213. ni- liace Ga. 214. artes «, (ARces *). 215. A ut pompei^ani MOSELLA. 35 205 Jllttmmclnb/unbittgenWt^aSolff toie'« ^ievr ttne'Sbort auf bem ging fdjtoeift, <&djauet [ber *pffan$er »etf <&e£et er nadj; unb bte jefetge Suft fdjeutfjt frühere ©orgen. Stuf bem fumantfd&en SKeer fcfyaut ïjod^er folgertet SBettßriel Zibtx, bte grünenben «öofy'n burdjtoanbelnb beé fdjtoefïtgen ©auruS 210 Unb SRebfelbern entlang am £Uia(mau$§audjer 23efeou$, 2öenn, ob Stagn^u^ SrtumM bei Dettum 33enu$ erfreuet @#äfernben Shnorn befahl/ bafj fte ftnelten bte grauftgen ©cfyiadjten , SBte fte bte gtotten be3 Witt im Stamtf mit ben fattfdjen ©Riffen Unter ber gefte gekämpft ber 5fyofto gett?eil)eten £cufa$; 215 ontyej:tftfjeu Kriegs ml)läif$e Sagnig 5luf be$ 9foermrê ©etcS eubctfdje Warfen erneuern. 2öte unf$äb{t$c ©töße ber @e$iff' unb bte fcfyer$enben Stamme 3m unb ItnfS m raffen Seftegungen tummeln, -Unb ausgleichen bie Saft^ $eti)' um abwedjfelnb mit Dïubern, Riegelt ba$ Sager juruef tn feuchten ©ebt Iben bie ©c^tffcv* ©elber am eigenen gUtfjbiib freut ft dj bie fcfyiffenbe Sugenb Unb jtaunt, tme in ber gïut ftdj bie täufrijenben gormen erneuen. 230 So, wenn, ju jeigen, tute fdjön baé jterltdj georbnete «&au^tïjaar, Seiten pra(ent>' ©efdjmetbe M tooïauêforfdjenben ©piegetè 3e£o bie Simme guevft bem geiiebtefkn £ödjter$en ïnnïjcitt, Söeibet baé Süngferdjeu ftd), vott greub' an bem nie nodj gefefj'nen <^ie(, unb »ermeint bie ©eftatt kibfjaft ju befdjauen beé 2Rägb(ein$; 235 Jlüjfe bann giebt fte bem blanfen Sftetaft, ba£ fte nimmer ertoibert, 93alb nadj ben fyaftenben 9cäbeidjen 1jafd)t fte, unb balb an bem Stirnranb 3BU( fte bas jierlidj gefräufelte §aar mit ben gingerdkn aufjieïjn. 5Ufo beluftigt im $anb ber 23eftneglung bie fdjiffenbe Sugenb 5ln ben ©eftaltungen ft$, bie fo taufcfyen, aU wären fte tütrfïxc^- 240 5iber voo leicht ba3 ©eftab Zutritt jum ginge »erjkttet, Sipitrt bic serïjeerenbe Sd)aar ringsum tn ber £tefe begierig 2)em felbft übel im Sdjooge beê Stronrê ad)! geborgenen gifdj nacfy. 2)er gtefyt toeit aué ber Sftitte ber giut fein triefenbeé Söurfgarn, Sdjletft tn gefnoteten 9ïe£en fyerauS bie betrogenen Sdjaaren; 245 $)iefer bagegen, too rufyigeê Saufê Ijtngïeïtet bic SBoge, Senf et baé fcrjunmmenbe 9?e£, fcon Jlorffyoljjtücf djen bejeidjnet; Sener, ttom gelfen geneigt ju ber tief f)tntoogenben Strömung* Senft bie gebogene ©pifc' hinunter ber fdjmetbigen fftutfje* »captat cod. habet coeptat /?), captat -j*, eeeptat ySdro; captat rede defend. Canneg. cf. infra v* 275. extende erines. u> EXtendere 240. lam mai. I G. Nam uero vere (i. verno tempore) coniec. Acc. facilis RB«/?y, facileis ^(bD)ra. 241. populatur B, defenfus Gß&Jo, defenfas « et Acc. pifeis Gfefda, pifeeis. S, Mar. Accurs. r. Male hunc versum editi praeter r (et t) atque Mannh. a. 1770. editam ab antecedenle puncto interposito se- parant omnes. 243, umenta G. ICf. Virg. Georg. I. 142.] 244. (Nodofitf) ueriiTG, uerrek«, (uertitf). 245. (AV- gmine* et Acc, qui tarnen agmine probat. 246. fluifcantia fena a, SEmina Llgois.*. 248. lente R* conexa GRB, connexa aydge\> cönexa/?. I 38 AVSONÏÏ Indutos escis iaciens lctalibus hamos. 250 Quos ignara doli postquam vaga turba natantum Rictibus invasit, patulaeque per intima fauces Sera occultati senserunt vulnera ferri^ Dum trepidant, subit indicium crispoque tremori Vibrantis saetae nutans consentit harundo; 255 Nee mora, et excussam stridenti verbere praedam Dexler in obliquum raptat puer; excipit ictum Spiritus 9 ut fractis quondam per inane flagellis Aura crepat motoque adsibilat aëre ventus. Exultant udae super arida saxa rapinae 260 Luciferique pavent letalia tela diei; Cuique sub aranc suo mansit vigor, aëre nostro Segnis anhelatis vitam consumit in auris: lam piger invalido vibratur corpore plausus, Torpida supremos patitur iam cauda tremores; 265 Nee coeunt rictus, haustas sed hiatibus auras Reddit mortiferos expirans branchia flatus. Sic, ubi fabriles exercet spiritus ignes, Accipit alterno cohibetque foramine ventos Lanea fagineis alludens parma cavemis. 270 Vidi egomet quosdam leti sub fine trementes Collegisse animas, mox in sublime citatos Cernua subiectum praeceps dare corpora in amnem, 249. Inductof G, Implicitos ayS, Insutos (h. I. et Epist. ad Theon. IV. 57.) vult Nie. Heins.Adversarior.III. 16. p. 533. aefcis GB/9, efcis EScae*. laetalibus GB, letabilis (laetabilis lethalibus e. 250. Quos ignota a. p'quä (=s postquam) G. 251. facif G. 253. fubit inclitum crifpoq; tremendo a. in digitum prop. Lachm.j sed nihil mutandum est. 254. Vibrantef G. fetae GrBafiydgedToyxy, sed fetae R, (fsetae-f-) confenfitR«. arundo ySscp/y. 255. excufam ß. efc delendum eens. Canneg. predä a. [Cf. Stat. Achill. I. 27.] 256. Dextera ayJro, Dextra ge. raptat supra lineam est in R. 257. Spc (=Spiritus) R. 258. motuque G. adfibilitat ß (et afsibilat e/* aeri perperam coniec. tp. 259. Exultant mai. E G, Exfultant eroyxy. uudae «, VDae*, MOSELLA. 39 SBerfenb bie Singel, gefyicft mit bem lebenbebro()enben tföber; 250 2Benn, unfunbig ber Sip, nun ber fcl>n?etfenbe £aufe ber Schimmer (Sie mit bem SJÏauïe gefaßt , unb finten tm flaffenben (Sdfjlunbe, 9^un §u fyät, adj! gefällt be3 umföberten (SifenS SSertounbung, Jtünben jte felber e$ an burcïj Säbeln, unb frciufeïnbem $eben Pc^ttc^ erjudfenber ©cïmur ntcft gü ber ft dj beugenbe $ofyrjb(f; 255 <§urtig mit faufenbem SRucf jteïjt auf unb e$ fdjleubert bie Seute (Sdjleunig ber fertige Jtnab' fetttoartS; e3 begleitet ben Sluffdjnmng Sauteé ©efdjimrr, gletdjtme »on ber ©ert', im greien gefdjtoungen, kaufet bie Suft unb ber ßnall ïjeïl fdjmetternben (SdjïageS ertönet. (Sdfmelïenbjwn trocfnem ®eftein emipor fyringt triefenb bie 23eute, 260 SBetl lidjtftralenbeé $agé £ob brtngenbe Pfeile fte augflen ; Unb bem in tyetmifdjem glufj Äraft bauert', in unferem £)unftfreijj 3efjrt er baê £eben erf^tafft in ängftlid) geatmeter £uft l;in; (Sdjon in matteren (Schlägen nun jucft ber verenbenbe gifcfyletb, ©djon i)\n ftamt ber (Sdjtoang, gum Seiten nun frampftg erbebenb; 265 $liti)t meljr fdjltejst ftc^ ber (Sdjlunb, unb bie Suft, bie fte fdjna^enb geatftmet, (Stößt bie erfierbenbe ^iem' t|t au$ aU &audje be$ £obe$. (So, toenn ber SBalg anfaßt auf ber Grffe beé Cuique rede etiam Cann. et ip. 262. anhelantisBz/ (anhelatis <£>ï et Bipont. 263. inualido GRB(CGe) «b3,4,5, inualidos ßyq*, in ualidos S, (inualidos §). 364. Turpida f. 266. exfpirans RBéToyxy. brancia GRa/, brantia B. 367. tibi (pro ubi) B» fabrileis s. sps R (cf. v. 257.). igneis e. 269. adludens ip. parva B. 270. Vidi mai. V G. lo&l G, leeti B? (lseti *), lethi f. sine (pperar. err^ . 299. Pandere? a. tec tonicas G, thestonicas R, tectorum coni. Christ, perfingula/? (etf). prediaa, (praediaa*)« &or~ tiniusGa, Gortiniusj/(z/1590.), gertïniusR. edisB. 301. fyin- gere R. 302. iacariof G, ycarios R. repulere coni. Toll, et Canneg. 303. laudatur Ra. 304. firacusii R, (Syracusi Ge, AccJ), fyracofi (sed fyracufii in entend.)*, fyracofii/?, Syra- cofii Sgedroyxy. 305. infigneis e. hominesque vult. Lachm. labor abscissis litteris es R. 306. y>Forte Hinc« € in marg. Hic ha- beat, decimo celebranda propos. Canneg. volumina Ray. margei GR/?/$, (Margei §), Margei sed cum signo corrupti versus dze, (Jiic in marg. »forte Marci«), mar abscissis reliquis huius versus litteris R, mergei a. 307. Ebdomas: a, Hebdomade. y. hic MOSELLA. 43 295 #oïb auStaufdjen bte Ufer bic grüfjeserfünbenben ©timmen, (Stimmen, bte #anbe ja fester; Buruf, ber von biefem unb jenem Ufer erfdjaïït, ïjaltt nadj bte im Strom ftcfy begegnenbe fêdjo.. 2öer nnn öermod&te, bie $radjt unjciïjltger 53i(bnngen fdjilbernb, £reu gu befcfjretben bte gormen beé S3cmf3 auf jeglichem £anbgut? 300 9ïtcf)t mifjjtemete bieg bem gorttynifcfyen gfteger, bem ©rünbcr fêtnjï beé euboïfefyen Senüpefó, an bem er in ®otbe gu btlben Sfarué gaden oerfurijt, ba fdjmerjten tïjn 23atergefüï)le ; 9ïirfjt bem (Secro^ter tytylo, nod) ü)m, ber, beïobt oon bem geinb fetbfï, Sm fyrafuftfefyen $rieg ï)tn$og rufjmglan^enbe kämpfe. 305 3a, aucfy beé ïjteftgen Sanbé $radjÜoerfe ber Sftenfcfyen unb Pütjen $rteê toof)t tm genten 93udj ber gefeierten Stebener?2Berfe SftarcuS; eê bluteten ïjter be6 berühmten SftenefrateS fünfte, Unb baé bctounberre SBerf uon (S^efué; ober Sftinné' jtünjHtdje ^art^enon-Sier, be$ (Snit mit magifeïjem Slnfkidj 310 Stnlocït alle* ©effiïec^t be$ ©efteberö unb tobtet burdj Eltcfjtral. «Ster aud) roettte otettetdjt, ber erbaut *ßtoIemäem ben $aftajï, Seuer £)inodjare$ etnjï, bem in ^egelgejtalt ba£ ©eoierte Strebet ber $tyramib, bte ben eigenen fatten *ott%d)ï>t; SBegen beS 33ünbnijfc$ einfï blutfdjänbenber £tebe beauftragt, (»forte hinc«} mene cratof G, menecratos RBa/?, Menecratos ySm 308. mau\ 1 (= trianus ueV) G, manus tibi (ex male intellecta litt. 1.) in «. arte t. 309. Bictinuf G, Hictinus RB/9. In R ita est: Hictinus cui magico noctia sed in marg. s. I. corr.9 Hic tinus ay, Hic Tinus S. per Jita y. foco a, (FVco 310. Alicifc (peremitq; a). 311. Conditor (7) hinc G, heicf. ptolemaido G. ptolomaidos R. 313. (In marg, g et e. »Dino- crates«, et sic dedit (p. quadro cui in RßySgdroyxyj, quadrae cui in B, cuui voluit Turneb. Advers. XIX. 12. Goropius Becanus se- cundums, cui quadrato; ingeniöse. Lachm. prop. quadra cui tereti in. Apud Masen. Proparasc. torn. I. p. 86. in Broweri anliqq. Trev. legitur quadro cinis in fast. Salmas. Plin. exercitt. p. 575. dedit Dinochares, quadro eubi in; Christ, fort. leg. esse quadro cuius fastigia cono Urget putavit. chono R. Dinochares cedro in faftigia, conor a(a% sed inter cedro et in parvum spatium habet*). 313. ipse aß. suos R. 314. Iuffus ab incaefti «, incoefti % incerti ß (et f ). 44 AVSONII 315 Arsinoën Pharii suspendit in aëre templi: Spirat enim tecti testudine Corus achates Afflatamque trahit ferrato crine puellam. Hos ergo aut horum similes est credere dignum Belgarum in terris scaenas posuisse domorum , 32o Molitos celsas, fluvii decoramina^ villas. Haec est nativi sublimis in aggere saxi^ Haec procurrentis fundata crepidine ripaey Haec refugit captumque sinu sibi vindicat amnem. lila tenens collem qui plurimus imminet amni , 325 Usurpat faciles per culta, per aspera visus, Utque suis fruitur felix speculatio terris: Quin etiam riguis humili pede condita pratis Compensat celsi bona naturalia montis Sublimique minans irrumpit in aethera tecto 330 Ostentans altam, Pharos ut Memphitica^ turrim. Huic proprium est clausos consepto gurgite pisces Apricas scopulorum inter captare novales; Haec summis innixa iugis labentia subter Flumina despectu iam caligante tuetur. 335 Atria quid memorem viridantibus adsita pratis, Innumerisque super nitentia tecta columnis? Quid quae fluminea substructa crepidine fumant Balnea, ferventi cum Mulciber haustus operto 316. chorus achates GBa, totus achates R, totus Achates ydd (sed cum slgno corruptae scripturaé) et y, Corus, Achates e, (Corus Achates ut g, habet vera Magnetis (Gronoviï) r. cur- vus Achates coniec. Canney. Dorus Achates | Afflatamque voluit Salmas. (Plin. exerc. p. 575.). 317. Afflatamq; ThahiT G, Af- flictamq; ßd, Afflictamque gz/, (Afflatamque 3))f (sed hic annotans Afflatamque CGe), Affictamque ra. ferato B. 318. Hos mat. H G. authorum y. fimileis e. 319. fcenas GBaßySgtdToyx* 320. decoramine Bay. 321. natura GRBaßyS. agere*. faui: a. 322. procurrentes a, procureutis /?, tpcurentis *j\ crepidinae z/, (sed crepidine 1590. etfö). 323. uendicat Ry3(t). 324. Vila- MOSELLA. 45 315 £dngt er SIrftnoeS 93üb fjodjauf im pl>avifcf;en £entye(, £)enn au beS £>adjeé ©etuölb' ïuefjt jtarf ein magnettfd)er jlonrê, 2Belc^er am eifernen «§aar auf$ieï)t in ©djtt>ebe bie 3ungfrau. fDiefe nun ober 93ergleicï)(id)e bod), fo möchte man glauben, <§aben tm 23eïgier(anb prad)töoft bie ®ebaut>e gegrünbet, 320 ©te bort 3ierben beé Strömt ïjodjragenbe bitten, erbauet. £>ie jteïjt über bem ©alt beé natürlichen gelfen ergaben, £)ie auf toett üorfyringenbem £)amm am Ufer gegrünbet; ©ie tritt weiter $urücf, ftdj befyauptenb ben ©trom in b()ittfd)e $f)aro3. ©er ifi'é eigen, bie Sifdje üerjïrtcft in um^iunetem ©trubel 3nufd)en ben fonnigen, jteté bracf) Uegenben flippen ju fangen. 5tuf ben ©ebirgêfamm jtüjjt fyier biefe fic^ nnb oon ber «êötye ©djaut (ie fdjnnnbehiben 33ücf ê auf tief fyinjtrömenbe SQBogen. 335 $retp idj bie Valien nun nodj (ängS grünenber batten ftdj befynenb, Unb bie 93ebad)ungeu all', unjäfyüge ©äulen befajtenb? Dber bie 93äber, bie x>iü)t an bem g(n§ranb forglidj gemottet, SRaudjen, Jr-enn Sftulciber roaê er entfd)öpft umfdjlogenem ©tutraum tenus collem a. (Villa tenus *), Villatenus y, 325, facileis s. 326. Atque R. felix Gr, dives RB, et editi omnes. fpeculamine quod Lachm. propos., aptius est. 327. etiam irriguis B. 329. irru- pit a. aethere RBaßy. 330. aliam faros B, faros etiam Ga. men- phitica a. 331. est non habet R. concepto Br, (confepto t). pi- fceis Se. 332. intercaptare GB, inter captate a, (iüter captare *). noualeisf. 335. Atria mai.A G. afl'ita gs JTa%. 336. nutantia ySgeJry. colouis? aß. 337. fq. [Cf. Stat. Silv. I. 3, 43. sqq.] 337. fulfurea^z/ /;(Yulphurea b*D) et ut b etiam ry. fubducta«, fubftincta (sed in Castigatt. et in f fulphurea fubftructa) ß9 338. aperto aS. 46 AVSONII Volvit anhelatas tectoria per cava flammas 340 Inclusum glomerans aestu expirante vaporem? Vidi ego defessos multo sudore lavacri Fastidisse lacus et frigora piscinarum, Ut vivis fruerentur aquis, mox amne refotos Plaudenti gelidum flumen pepulisse natatu. 345 Quod si Cumanis huc afforet hospes ab oris, Crederet Euboïcas simulacra exilia Baias His donassc locis: tantus cultusque nitorque Allicit, et nullum parit oblectatio luxum. Sed mihi qui tandem finis tua glauca fluenta 350 Dicere, dignandumque mari memorare, Mosella, Innumeri quod te diversa per ostia late Incurrunt amnes! quanquam differre meatus Possent, sed celerant in te consumere nomen: Namque et Pronaeae Nemesaeque adiuta meatu 355 Sura tuas properat non degener ire sub undas, Sura interceptis tibi gratificata fluentis, Nobilius permixta tuo sub nomine , quam si Ignoranda patri confunderet ostia Ponto. Te rapidus Gelbis, te marmore clarus Erubris 360 Festinant famulis quam primum adlambere lymphis: Nobilibus Gelbis celebratur piscibus; ille Praecipiti torquens cerealia saxa rotatu, 339. percaua G. Hamas R. 340. estuR. exspirante RBeTo. 341. Possis etiam muitos udore. lavachri B. 342. et fluminaB. 343. (refotos et) {.Cf. Sueton. Ner. 27.1. 245. Quod mai. Q G. cumanif cüanif G. hic adforet ßyScp. horis R. {Cf. Stat. Silv. I. 5, 60.]. 346. fimulacra B, fimulachra *yS, (fimulacra §). eximia per per am prop. Tross. 349. Sed mai.SG. 350. diguan- dam (dignandïïQVe mari memoraffe mofellam? a, (dignan- damque t). mofellam GRB/9, Mofellam ySeJraipx^ 351. quot perper am pr op. Cann. hoftia G, hoftia R^. 352. äq a, quam- quam */. differre a, Differre #. 353. celeraut uitse a. inte ß. 354. Nanque RBgeJ. pro^neeG, proueae RBß, Proueaegf, MOSELLA. 47 SGBd^et aU praßelube glammen burd) ioommfcfyloßne ©ernac^er, 340 S)uvdj auäjierbenbe <§5(ut aufwirbeln» gebundene kämpfe? Standje fcfjon hab' icï} gefefyn, t>ief ermattet von häufigem 93abfcfm)eiß, Mannen oerfchmdhten jum S3ab unb froftigeS Stfcf;tet^)tt>aßetr r Um jtd) bev jïiegenben 2Belle $tt f**««' uub# alébalb von bem glußbao SBo^igr bie tufjlenbe glut mit ^lätfdjetnbem ©cfymmmen $ertl)etlten. 345 3a, Mut etwa baljer »on ber tfftjle Bei Äumä ein ©aftfreunb, 3)ättd&t' Qfc e$ hdtt' im deinen t^r 33ilb bte euböifrfje 33ajä £ter bec ©egenb gef^enft: fo prangenbe ©cfjön&eit unb Sfomut Soefet, unb bennodj erzeugt ber ©erntß nic^t ü^igen Slufwanb. 2)0$, Wann enb' ich benn tool, bem blaueö ©ewoge gu fingen, 350 Samt, gu tterfünben, bem SD^eer feïbfl: fei'jt bu ju gleichen, 2flofeUa, Seit unzählige glüß' au« mancherlei 'JDÏünbungeu jhttlich 2)ir ^(körnen? Dbgletd) fte be$ 2öeg$ auch ^ögernber Wallen könnten, fo eilen fte bod), baß in bte fte bergen ben tarnen. 2)enn von $ronda6 unb 9iemefa3 Sauf flfutreidjer beeilt ftcf) 355 6ura, bie bein Wohl Werth, in beine ©ewdßer $u tauten, 6ura, bir $ollenb ben 2)anf in dächen, bie felbfi fte vorwegnahm, Dtühmltcher, baß fte vereint mit beiner Benennung, als wenn fte ©eïbjï bem (Erzeuger ergoß' unrühmliche Sftünbung, bem *ßontu$. ©elbté nun, reißenbeö Saufé, unb, berühmt burdj 9ftarmor, (Srubriö 360 @t(en mit bienenber glut bich, fo fchneft fte vermögen, $u grüßen. Seit tjt ®elbté berühmt ob trefflicher gifdje; boch jener , (Eereé' 9ftüfylengeftetn umbrehenb in hurtigem 9£abfchWung, & pronea eft nemofaeq; adueta (addueta *j a, Nanq; £)) et r (sed ïota t). In e annot. »Tota CGe et vuig. Alit Terra male.« Etiam g in margine Terra habet. loca (pro vacat) Ba lef. Virg. Aen. VIII. 712.]. 369. Festa R/. solveret %. fub anguftam ut uolueret hoftia «, lioftia R/. 370. Non minor«, hic {sed in castigatt. hoc) ßS, heic in märg.e. hoc g sed in marg. hic. tacitam aß (sed in castigatt. tacitum^.) MOSELLA. 49 jtreifdjenbe <§dgen tooi au* bur* glau^enbe Marmore gieïjenb, §oret baS fïete ®etö$ von ben betben ®eftaben erf*allen. 365 $teté toirb Sefuren nt*t, ber f*tva*en, bem fetzten 2)raïjonu$, 9lo* auct) .fet mir Qerüt)mt baê vera*tete 2Ba§er @almona«: Sangjt f*on ruft mi* mit SBogengebrauS be$ bef*ifften 8aravu« ©rog' im tvattenben JUeib, ber von fem umtoegtg ba^er fam, $)a§ vor bem jtatferpallajt er ermübete 2ftünbungen ttjälje. 370 5lu* tiicr)t geringer, ald er, jtitt glettenb bur* ü!pV>tae gluren, (Streift 2Iltfontta gtttcflt* einher an fruchtbaren Ufern. Sa, un$äfj(ige no*, tote ber £rteb Jebtoeben mit 2Ra*t brängt, 2Bünf*en bie beuten $u fein; fo fyegen bte ettcnben SBogen ^rgetj ober ©eftttung. 3a, ftdtte bir, ïjeïjre SftofeKa, 375 50 AVSONII Aemula te Latiae decorat facundia linguae. Quin eliam mores et laetum fronte Serena 385 Ingenium Natura tuis concessit alumnis; Nec sola antiquos ostentat Roma Catones, Aut unus tantum iusti spectator et aequi Pollet Aristides veteresque illustrat Athenas. Verum ego quid laxis nimium spatiatus habenis 390 Victus amore tui praeconia detero? Conde^ Musa; chelyn; pulsis extremo carmine nervis. Tempus erit^ cum me studiis ignobilis oti Mulcentem curas seniique aprica foventem Materiae commendet honos, cum facta viritim 395 Belgarum patriosque canam , decora inclita, mores. Mollia subtili nebunt mihi carmina filo Pierides, tenuique aptas subtemine telas Percurrent; dabitur nostris quoque purpura fusis. Quis mihi tum non dictus erit? memorabo quietos 400 Agricolas, legumque catos fandique potentes , Praesidium sublime reis; quos curia summos Municipum vidit proceres, propriumque senatum; Quos praetextati celebris facundia ludi Contulit ad veteris praeconia Quintiliani; 405 Quique suas rexere urbes^ purumque tribunal 383. EmulaB. 384. feuera aßySgsJrocp^p, ferena, ut codd.9 ha- bet etiam Hontheim. Hist. Trev. p. 7., sed fevera in Prodrom. I. p. 241. 385. conceffiit ß(et f). 387. f. sectator {pro spectator) ms. Heins. equi (sequi *). 388. ueteresque illuftrat mss. omnes. ueteres qui ciarat a, ueteres qui yz/b3,4,6. Hontheim cit. p.7. et(p%y, veteres qui luftrat gs, sed inmarg. que illuftrat habet g. veteres quae ill. b1,2. 389. Verum (rnai. F) ego qtf (= quod) G, quod {C)ayS, (quid §), q, (= quod) ß. spaciatus R/W, fpa- tiatus §). 390. tui in lacuna II. tuo a. crede {pro conde) o-, CEde #. 391. chelin R, chelim B. leg. extreina [sive scr. est exsterna] ad carmina ms. Heins, pro nervis habet neof G, nervis R, netis B, necis. or, NEruis. *. 392. otii ByJ (sed ofcj 1590.)r MOS ELLA« 51 $)ich ber 93erebfamfeit 3ier, tr-etteifernb mit (attfcijer Sprache. 9lutege mein Sieb? 3a traun, bann £retf' ich bie fttlleu 400 Sauer be$ Sanbeé; bie Kenner be$ dteti)t$f bie, ber 9iebe gewaltig, Sinb ben Gefragten erhabener Schu&; bie ber SÄoth als bie haften <§äufcter ber ^Bürger gefehn, unb bie eigene SBätertterfammlung; 2>ie ber 33erebfamf eit SKuf, in ber Schule ber 3£ebner erworben, £ob bis gum ahnlichen D'horn beS ge^riefenen DuintilianuS ; 405 £>ann Statthalter , bie Stäbte regiert, unb mit S3lut nicht befleckten ora ß, oeiß, oei g. [Cf. Virg. Georg. IV. 463. et Cul. 8. sq.] 393. fenifl: G. 394. uirorum Quiritum coni. Canneg. 395. in- clyta ßySgJra. 396*. fubrili ß. michi R. ftamina frustra coni. Burm. Antltol. I. 649. [Cf. Virg. Cid. 34.] 397. Pyerides K, Pierides: tenui captas fubtegmine or, et fubtegmine habent etiam /?(§), gJra(pj fubtegmine/. coeptas v oluit Acc. 398. faftis«. 399. Quis mai. Q G. memorabo a. (memorabo a). 400. potenteis s. 401. Prefidium B. regis: a. 402. /'. procerumque senatum ms. Heins. 403. protextati G, praeteftati a. 404. veteres R. proeconia ß. Quinctiliani ed, (Quintiliani b3)). 405. retexere G. urbeis s, LIBRARY ÜNIVERS1TY OF ILLINOIS 52 AVSONII Sanguine et innocuas illustravere secures; Aut Italum populos aquilonigenasque Britannos Praefecturarum titulo tenuere secundo; Quique caput rerum, Romam, populumque patresque 410 Tantum non primo rexit sub nomine, quamvis Par fuerit primis. (festinet solvere tandem Errorem Fortuna suum, libataque supplens Praemia iam veri fastigia reddat honoris, Nobilibus repetenda nepotibus.) At modo coeptum 415 Detexatur opus, dilata et laude virorum Dicamus laeto per rura virentia tractu Felicem fluvium Rhenique sacremus in undas. Caeruleos nunc, Rhene, sinus hyaloque virentem Pande peplum spatiumque novi metare fluenti, 420 Fraternis cumulandus aquis; nee praemia in undis Sola, sed Augustae veniens quod moenibus urbis Spectavit iunctos Natique Patrisque triumphos, Hostibus exactis Nigrum super et Lupodunum Et fontein Latiis ignotum annalibus Histri. 425 Haec profligati venit modo laurea belli: Mox alias aliasque feret. Vos pergite iuncti Et mare purpureum gemino propellite tractu . 408. fecureis: f. 407. Hic versus deest aa*. [aquilogenafque G. sec* Orell.~} Aquilonigenósque Hontheim, cit. p. 7. Britanos yS, (Britannos SS Britanos §2). 408. Perfecturarum o-, Praefectu- rarum 409. Romam non habet B. populiq: G, populique RB, populiq; aßyS. 410. Tantumnon z/ (Tantum non z/1590. et t>$>). (q;uis f), quanuis z/d l,2. 411. Praefuerit (Gronov. perperam)ra. primus ar. feftinat omnes. 412. fortuna, tuum, a. 413. Prae- mia jam, veri oy, Premiafc1,*. ueriR. reddet g-fz/ra^^/. 414. Ad modo ceptum R, ad (at #) modo ceptum «, amodo {sed in Ca- stigatt. et in f at modo) ß. 415. Deteftatur RBoy et Ace di- lata eft laude a, dilatet laude (sed in Castiyatt. dilata laude)/?, dilata laude (f)Jg^, sed hic annot. »dilata &« CGe. Voculam et omisit etiam Ace. 416. leto«. 417. Fcelicem«/?. Renique^/, MOSELLA. 53 9ïid)tfh^f, bte and) ba6 93eU burd) mtlbe Verwaltung »erï)errlt$t; 9Uicï) bte ber Stater Volf tmb bte norbltd) erzeugten Vritannen <&tatt ber $räfecte beberrfdjt, gunäc^ft an $ange ben fyödjften; 3f>n nod), ber Sloma, ber SBeït Dbmadjt, unb ba$ löolf unb bte Väter 410 Senf etc, ntdjt 9Uloberfier gït>ar bem karnen nad), mar and) ©letd) er ben £öd)ften gefïellt. (@o eile benn enbltd) $u befjern (éigenen gefjl baS ©efdjicf, nnb ergänze ben fyarltdj etgojmen s}ket$, baïb oollejteS sl^aag tr>ar)rï)aftt^er (§i)xe gemafjtenb, Vorbilb trefflichen Unfein.) Allein baê begonnene 2Berf merb' 4l 5 drft bis jnm (§nbe gebebt nnb ba3 £ob ber Scanner »erfdjtebenb Sttiö' tdj ben gïücfltcfjen 3lu6r ber in grünenben Sluen ba^intoatlt greuDtgen 3uge3, nnb roetl)' tbn ein in 3Bogen beê dïfytnu$. dtf)tm\$ , ben bläulichen <&d)oo$, baé fr^ftallene glutengetoanb nun ©rette bn aué unb geftäfjre ben $aum gujtrcmenben SBellen, 420 $>ag bid) meïjre oerbrüberter «Strom $ ntdjt £olm tn ben 2Bogen 2öirb btr allein, benn malïenb batyer oon ben Mauren ber £offtabt €d)aut' er beé <&oïmé unb beé Vaters »erbunben gefeierten ïrium^ug 9ïad) ber Vertreibung be$ geinbê am Seiger unb bet £u£obunum Unb an be3 £tfter3 Duelle, bie 9ïomé Safyrbücfyern. nidjt fttnb ift. 425 3üngfï fam biefer Veridjt beS beenbtgten Jtnegê mit bem Sorbeer; Slnbre, noeb anbere bringet er baïb. Sfyr, mallet gemeinfam Unb brängt fort mit gebo^elfem ^trom ticfgldnjenbe Sfteerfïut. (Rhenique £)). undis RB ^ edd. omnes. 418... 420. in «a* leguntur inter versum 445. et 446. 418. Caeruleof raai. C G, Ceruleos <*, Coeruleos ySr. Rene z/, (Rhene 5)). hialoque R, haloq; HYalo sed HYaloq; in emend. 420. premia a. 421. anguftse y. venies B. msenibus a. 422. uinctos «/?, (IVnctos *). gnatique e, Natique Patrisque (t)a. triumpho B. 423. nigruin GRB(CGe)a/?/^, Nicrum Jgrocp/yj. (In tnarg. Lupodunu habet §•). fupereft a, superet ßySe. lupownudum G, luponudum RB(CGe)o^ , Luponudum Se , qui annot. Nicrum fuper et Lupo- dunum legit Rhenanus, Io. Heroldus vero . .nigrum fuper mé, umarme ben trüber! 9ïetdt) an ©etoägern, an 91^m^en fo reidj, unb geräumig eudj beiben, 3$irb bein 23ett, and) getfjeilt, in ben 3n)ittingêufern nodj breit fein, Unb bie gemeinfame gfut airêftrcmen in mehrerlei TOnbung. Gräfte gefctten jïdj ju, bie grancien unb bie (Sfjamauer, 435 ftudj bie ©ermanier fdjeun; benn wafyrïjaft gütft bu als ©renjftrom. 33on fo gewaltigem ging wirb bereiter 9lame bir werben, 2ötr)ï, ber ba einfad) fpraug öon bem Duett, jnneborntg bu Reifen. Sieg fing' icfj (ba$ ©efdjledjt ableitenb üom Stamm ber ^Biüiffev , 33etgifd)em ©aftbunb nid)t buvcf) neulidjeS Q3ünbnig befannt erft, 440 £)en Slufoniué £atium nennt; bem SBo^nung unb «êeimat 3tf bei ©attiené dugerjïem $olf unb ber ï>of>en *ßvnene, Sa tr-o baé fjeitere Sanb 5(quttanta Q3icberfeit ïjeget) Jtüiju in frefcfyetbener @atten ©eten. ïïlix jiemet, bie fjeïjren Sluten mit bürftiger S^enbe beé ^reifeuben SaugS ju berühren. 445 £ob ja erftreb' icr) mir nidjt, uur 9kd)fi$t fcitf icfy: bu fyaft ja SBield bu Ijerrltdjer g(ug, bie ben 33orn ber aomfefyen 3ungfraun Pflegen ju fudfyen unb ganj ju erfdjo!pfen ben OueU Slgani^e. 2lber idj toerbe, fonmt mir bie Slber beS Sorneê ergiebig, 3öenn in 23urbiga(aé ^imifdje Stabt, auer) £eim mir beé Sttteré, 450 33ater Slugutx' unb be$ eit fotttollenb ©ejtein brauft, fêrjï in baê ^ur^urne 9J?eer, nadjbem er ber «&errm SWofella ©ottfjett geehrt, etngeïjn nnrb felbjï ber £arbetler Siturruö. <5ei, bu gehörnte 2ftofella, ben ferneren £anbe ge^riefen, 470 £u ^reiétoertlje nidjt bïojj, xoo nat) bem erjeugenben Duelle 2)u auéjrredeji bie golbene Bier ïjornprangenber ©time , Unb mo ruljigeS Saufê burdj Sluen bidj fcfylängelnb bu ïjmtoafljï, £)ann audj, too bu bie glut in germanifdjen SWunbungen auSjhcmjl, SBirb nur einige fêfjre oerlieljn ber 6efd)eit>nen (Samene, ranide g. volatus ß {et f). 465. poft ponet G, poftponafc gallia tandem a, poftponat gallia tarnë ß, Tagum, y, Tarni, S, (Tarnim,§), Tarnem gedro^/y. 466. paer ß. 466. sq. dominse . . . adorato parenthesi includunt*ßyS. domini ms. Heins, cf. Adversar. p. 374. 468. Nomine GRccßyS. tarbellius GRBaß, (carbellius f), Tarbellius^Jz/; Tarbellicus, quod prob. Ace. et ms. Heins., rectee. aturnusR, Aturnus yS. 469. Corniger mai. C G, Gorniger*. celebranda aß(i). mosello R. horas R. peroras a. 470. ce- lebranda a(t). u (= ubi) R. fuperno G. 471. Exferis roy/y. taurinthes R/. 472. Quaque omnes. 473. portibus RBay. ho- stia R/. 474. ualet R. adfpirare eiy. camoenae aßySgr. Ca- moenae (p%* 58 AVSOMI 475 Perdere si quis in his dignabitur otia Musis, Ibis in ora hominum laetoque fovebere cantu: Te fontes vivique lacus, te caerula nosccnt Flumina, te veteres, pagorum gloria, luci; Te Dnina, te sparsis incerta Druentia ripis, 480 Alpinique colent fluvii, duplicernque per urbem Qui meat et Dextrae Rhodanus dat nomina Ripae; Te stagnis ego caeruleis magnumque sonoris Amnibus, aequoreae te commendabo Garonnac. 475. in Iiis deest B. (ocia b), ocia musis 476. letoq; a. 477. cerula «, coerula ySt. 479. drima B. 481. éc dextre (dextrae *) rodanus a, Dextrae (ut Sc al. in lect. Aus* voluit, Töip. Rodanus (Rhodanus 2)). ripe <*, (ripse *)• 482. ce- MOSELLA. 59 475 ©acjet an unfern ®efang nur jemals einer bie 2fiuge; gort tebft bann bu im Sftunbe be3 ZßolH unb freubtgem ©ange; $>u hnrjl Duellen befannt, bcn toogenben ©een unb blauen (Strömen, bem (Stolpe ber ©aun, burdj Sllter geheiligten Rainen j $)idj toirb 2Druna, £>ruentta bidj, in ^errtgenen Ufern 480 ©djtoeifenb, unb glüge ber 5ltyen erl)öfm, unb ber 9ll)obanu3*©trom, burrf) «Dübelte ©tabt ï)tnjïutenb (ifym banft ben tarnen bie *Red)tfeit') ; £)idj will bläulichen ©een unb laut fyinraufcljenben ©trömen, $)ic& angreifen ic^ ifyr, bie bem SJïeer gleicf) toallt, ber ©aromm. ruleis er, coeruleis yST. 483 (Te garumnae RB, garun- me. ß {et f), Garuninae. ydgedröcpxyj. liane ver sunt non haltent aaf, sed »Deficit Reliquum Mofellae.« B* O B • » g £: > p « B B O B 2» a 3 p C: a> o ss c s s * B O 53* 2 ©3 3 NJ =-0 « ^ "* B S: p » o.» 5 B- p s GR B g:^ Cjo.2 B . 05 v 05 Sd 5 »5 05 £."2. 5 z ^ 0. b 3 05 O. B I" =». ;s 9 05* V3 ff* c b 53 — ft> Q. 0) S5" £.: 3 r ~ DES AUSONIUS LEBEN ÜECIMVS2) MAGNVS AVSONIVS ist im ersten Jahrzehent des vierten Jahrhunderts3) unserer Zeitrechnung, in Burdigala (auch wol, t) Die Hauptquelle für die Lebensbeschreibung unseres Dichters sind seine eigenen auf uns gekommenen Werke. Ueber seine Familie geben die Gedichte auf seine Ver- wandten (parentalia) und das Leichengedicht (epicedion) auf seinen Vater besonders aus- führliche Auskunft) für seine sonstigen Lebensumstände sind die Briefe, die Dankrede an den Kaiser Gratianus wegen des Consulates, und die praefatiuneula an Syagrius vor- zugsweise ergiebig; aber auch seine anderen Gedichte, und selbst mehrere Stellen un- serer Moseila, enthalten mancherlei biographische Winke. Ebenso die Briefe des Sym- marhus an Ausonius. Von den meist kurzen und mitunter sehr dürftigen Biographien habe ich besonders die von Souchay (Auson. in us. Delph. Paris. 1730. 4°.) un& von Bayle (Dictionaire etc. Artikel ,,Ausone") benutzt. Zur bequemeren Uebersicht der Verwandtschaft des Dichters soll die gegenüberstehende Tabelle dienen. 1) In Betreff der Namen des Dichters giebt sein Landsmann und Erklärer, Elias Vi- netus, die besten Bemerkungen. Dieser sagt, Ausonius nenne sich stets nur mit diesem einzigen Namen (vergl. z. B. Mos^ v. 440.), und so auch Symmachus, des Dichters Freund, die Chronikenschreiber Prosper Aquitanus, Cassiodorus, Marcellinus Comes, und nur dieser einzige Name finde sich auch in der alten lyoner Hdschr. der Ueberreste von Aus. Wer- ken. Andere Handschriften dagegen nennen ihn D. Magnus Ausonius, d. h. wie auch Vinet richtig erklärt, nicht Decius, sondern Decimus Magnus Ausonius; nur letz- teres, nicht auch ersteres, ist Praenomen. Sollte, wie ich irgendwo, ohne dass ich mich näher entsinne, gelesen zu haben glaube, statt Magnus Maximus vorkommen, so rührt diess wohl von einem Missverstehen der Abkürzung her. Der Name Ausonius Paeo- nius, der sich in Handschriften und älteren Ausgaben seiner Werke findet, beruht auf einer Verwechselung des Dichters mit dessen Vater, dem Arzte Iulius Ausonius (Paeon ist ein homerischer Gott der Aerzte), wie der Zusatz zu jenem Namen „Ausonii Paeonii Burde- galensis Medici Poetae Augustorum praeeeptoris etc." beweist. Nicht sel- ten nennen die Neueren unseren Dichter, nach seinem Vaterlande ,, Ausonius Gallus". 3) Eine genauere Angabe der Zeit von Aus. Geburt, wie sie Neuere, durch Scaligers willkürliche Berechnung verleitet, in das Jahr 309. n. Chr. gesetzt haben, lässt sich, mei- nes Wissens, aus quellenmässigen Nachrichten nicht ermitteln. Die obige beruht auf sei- ner eigenen Aeusserung in der Dankrede an Gratianus, das» er zur Zeit seiner Ernen- nung als Consul, welche Würde er i. J. 379. bekleidete, schon hochbejahrt gewesen sei, und der Kaiser etwa befürchtet habe, der Lehrer möge ihm sterben, ehe derselbe der ihm zugedachten Gunst theilhaftig geworden sei. Ein anderes, bisher unversuchtes Mittel, jenen Zeitpunct zu bestimmen, gewährt folgende Bemerkung: wenn Aus. mütterlicher Grossvater, Caecilius Argicius, um das Jahr 270. nach Acqs zog, sich dort verheiratete, und unter seinen vier Kindern Acmilia Aeonia, Aus. Mutter, nicht die älteste war (wie Sich aus dem Gedicht auf deren Bruder, Aemilius Magnus Arborius, schliessen lässt) 62 DES AUS0N1US besonders bei Späteren, Burdegala geschrieben), dem heutigen Bour- deaux , der Hauptstadt der Bituriges Vibisci (s. zu v. 438; Strabo schreibt loskoi, Vilnius Ubisci), eines keltischen Volkes im aquita- nischen Gallien, geboren. Sein Vater, Iulius Ausonius, aus einer anständigen Familie zu Cossio Vasatitm (h. z. T. Bazas) stammend, ein ausgezeichneter und besonders in der griechischen Litteratur be- wanderter Arzt, hatte seine Vaterstadt verlassen, in dem bedeutenderen Burdigala seinen Wirkungskreiss zu erweitern; hier starb er im Alter von 22 Olympiaden, wie sein Sohn im ersten Parentale berichtet4). Die Mutter unseres Dichters , Aemilia Aeonia , stammte aus einer vornehmen sequanischen Familie; ihr Vater, Caecilius Argicius Ar- borius, war in den unruhigen Zeiten der dreissig Tyrannen, als Tetricus (der im Sommer 271. seiner fast fünfjährigen Regierung über Gallien, seine eignen Truppen an den Kaiser Aurelianus feig verrathend, ein Ende machte) in Gallien schaltete, geächtet und seiner Güter be- raubt worden, wesshalb er seine Heimat, die Gegend des heutigen Autun, verlassen und sich nach Tarbellorum Aquae (itzt Acqs oder Bax am Adour) begeben hatte. Ausonius lobt seine astrologischen Kenntnisse, und berichtet einiges Nähere über ihn, wovon wir hier nur seiner Vermählung mit Aemilia Corinthia Maura, einem armen Mädchen aus Acqs, gedenken. Die näheren Lebensumstände der Ver- wandten des Ausonius gehören nicht weiter in unseren Abriss^ als sie von bedeutendem Einfluss auf ihn gewesen sind, und in soweit sind sie gelegentlich auszuführen. Von seiner frühen Jugend erzählt Ausonius, sein mütterlicher Grossvater habe aus den Gestirnen des Enkels Lebenslauf verzeichnet, das Schema aber sorgfältig verborgen zu halten gesucht; dennoch habe Aemilia Aeonia desselben habhaft zu werden gewusst, und in Betreff ihres Sohnes glänzende Hoffnungen daraus geschöpft; diesen liess sie daher mit aller Sorgfalt erziehen, zu der verheissenen Grösse ihn fähig zu machen. Seiner häuslichen Erziehung erwähnt Ausonius diese aber im 28sten Jahre ihres Alters starb, nachdem sie mit ihrem Gatten, Iulius Au- sonius, vier Kinder gezeugt, von denen unser Ausonius das zweite war, (denn er selbst sagt, seine jungverstorbene Schwester Aemilia Melania sei ein Jahr älter, sein Bruder Avitianus dagegen jünger, als er selbst, gewesen) und dass auch seine Sohwester luha Dryadia nach ihm geboren sei, geht aus dem Leichengedicht auf Iulius Ausonius hervor), so kann, besonders nach Vergleichung dieser Zeitumstände mit den früher angeführten, die Zeit der Geburt unseres Dichters nicht wol anders, als in das erste Jahrzehent des vierten Jahrhunderts gesetzt werden; aber wahrscheinlich ist mir, dass er mehrere Jahro vor 309. schon lebte. 4) Ueber Iulius Ausonius ausführlicher Bayle, a. a, O. Note A. LEBEN. 63 in mehreren Parentalien, und über seine gelehrte Bildung giebt er in den «Professores« nähere Auskunft. Bis in das höhere Jünglingsalter genoss er in Tolosa {Toulouse) den Unterricht des Rhetors Aemilius Magnus Arborius, seines mütterlichen Oheims, welcher, mit den Fort- schritten des talentvollen Neffen sehr zufrieden, Grosses von ihm erwartete. Nachdem er Toulouse verlassen und sich einige Zeit in seiner Vaterstadt als gerichtlicher Redner beschäftigt hatte, trat er daselbst, etwa im dreissigsten Jahre seines Alters, als öffentlicher Lehrer der Grammatik auf, und ward später zu der Stelle eines Rhetors in derselben Stadt befördert. Wie lange er, diese Aemter bekleidend, in seiner Vaterstadt gewohnt habe, lässt sich durchaus nicht genauer bestimmen, als durch die obige in Note 3 gemachte Angabe, verglichen mit den sogleich auseinander zusetzenden Zeit- bestimmungen für die Würden des Ausonius. Danach mag jene Zeit ohngefähr eine 25... 30jährige gewesen sein. Noch in Burdigala vermählte sich Ausonius mit Attusia Lucana Sabina, der Tochter eines angesehenen Senators dieser Stadt, die, nachdem er mit ihr drei Kinder gezeugt, im 28sten Jahre ihres Lebens starb; ein Verlust, den er noch nach vielen Jahren innig betrauerte. Er heiratete nicht wieder. Der nachmalige Kaiser Gratianus ist im Jahre 359. geboren; sein Vater, Valentinianus I., bestieg im Februar 364. den Thron, und er- nannte schon drei Jahre darauf den achtjährigen Sohn neben sich zum Augustus. Ausonius Berufung in den kaiserlichen Pallast als Erzieher des Gratianus fällt also wahrscheinlich in die erste Hälfte der sechziger Jahre des vierten Jahrhunderts. Hiemit ergiebt sich, wie schon Souchay anführt, die Unrichtigkeit der Bemerkung Scaligers, dass Ausonius zugleich auch Erzieher des jüngern, erst 371, gebornen, Halbbruders des Gratianus, Valentinianus IL, gewesen sei. Ausonius erwähnt seines Erziehungsberufes, seiner munera disciplinae (Mos. v. 452. vgl. Idyll. IV. 82.), überall nur so, dass daraus Scaligers Behauptung nicht gerechtfertigt werden kann. Den Vers 450. Mos. darf man hier freilich nicht anführen, weil Valentinianus II. zur Zeit der Abfassung des Gedichts noch nicht geboren war; aber in dem Briefe an Probus nennt er sich 'Praeceptor Augusti tui', nirgens, wie manche Ausgaben haben, Praeceptor Augustorum. Wäre Ausonius burdigalensisches Consulat richtig, und zwar in das Jahr 366. n. Chr. (das Jahr der Stadt 1118. nach Varros Zeitrechnung) zu setzen, so würde die Annahme, dass der Dichter im Jahre 367. in den kaiserlichen Pallast berufen worden sei, sehr wahrscheinlich werden, indem er im folgenden Jahre schon 64 DES AUSONIUS die Kaiser in den Feldzug gegen die Alamannen an den Neckar und nach Schwaben begleitete; aber jenes Constilat ist, wie ich in Note 5. zeigen werde, nur aus Missverstand von Manchen angenommen worden. Noch bei Valentinianus I. Lebzeiten — dieser Kaiser starb den 17. Nov. 375. — ward Ausonius zum Comes und darauf zum Quaestor sacri palatii ernannt; nach jenes Kaisers Tode, im Frühjahr 376., er- theilte Gratianus seinem Lehrer die prätorianische Präfectur von Africa, Illyricum und Italien, die dieser mit seinem Sohne Hesperius zugleich bekleidete; die const. 35. Theod. Cod. de cursu publ. CVIII. 5.),, vom April 378., ist an Ausonius als Praefectus praetorio von Gallien gerichtet; mit dem Jahre 379., in dessen erstem Monate auch sein nachmaliger Gönner, Theodosius L, als Mitregent von Gratianus er- wählt wurde, ward er römischer Consul ; sein College in dieser Würde war Q. Clodius Hermogenianus Olybrius*). Die Dankrede an Gratianus hielt Ausonius in Trier, wohin jener aus Sirmium in Pannonien im Sommer 378. zurückgekehrt war ; schon Godefroy bemerkte zu der C. 2f>\ Theod. Cod. quor. appell. (XI. 36.), welche von Gratianus (nebst Valentinianus II. und Theodosius) erlassen und von Trier aus datiert ist, dass das »Dat. Non. April. Trev. Ausonio (bei Gothofr. irrig Auxonio) et Olybrio Coss.« in Beziehung auf die Monatangabe 5) Das bisher über Ausonius Würden Gesagte ist unbestritten; in Beziehung auf die von ihm geführten Präfecturen hatte jedoch Scaliger mehrfache Irrthümer veranlasst, theils durch falsche chronologische Angaben, theils durch willkürliche Aenderungen der Namen Auxonius und Antonius, welche als Präfecte um dieselbe Zeit, in der Ausonius diese Würde bekleidete, im theodosischen Codex vorkommen. Jene Irrthümer sind aber schon zur Genüge widerlegt, von Jac. Gothofredus, Rubenius, Bayle, Souchay etc. 5 den- noch finden sie sich bei Neueren , jedoch nur mit den widerlegten Gründen , oder ohne Gründe, wiederholt. Schwieriger ist die Zeitberechnung von Aus. Consulate nach seiner eignen Angabe in den uns erhaltenen Epigrammen über die Consular-Fasten , welche er zusammengestellt hatte, die aber nicht auf uns gekommen sind. In diesen Epigrammen (S. 51. 52. edit. Bipont.) sagt er (epigr. 2.), sein Consulat falle in das 11 X 100 -{- 4 -[- 1 X 11 + 3te £= Ill8te, oder (epigr. 3.) in das 1000 + 100 + 2 X 9te, ebenfalls r= Ul8te Jahr der Stadt. Dieses ist nach varronischer Zeitrechnung das 366ste n. Chr. Geb. Dass Ausonius aber erst i. J. 379. n. Chr. römischer Consul war, ist von Niemand bezweifelt, und aus einer Reihe von Schriften , verschiedenen consularischen Fasten, dem theodosischen Codex u. s. w. leicht zu erweisen, und selbst aus der Dank- rede an Gratianus insofern, als daraus hervorgeht, dass er nach Valentinianus I. Tode das Consulat erhielt. Wie ist nun damit des Dichters obenberührte Angabe zu vereinigen? Die verbreitetste und zugleich wahrscheinlichste Erklärung ist, Ausonius rechne den Zeit- punet der Erbauung der Stadt nicht nach Varro, sondern setze ihn 13 Jahre später, in die Olymp. VI. 3. -|- III. 1 , also in das letzte Jahr der Olymp. X.j somit sei ihm das Jahr 379. n. Chr. nicht 1131. der Stadt, sondern 1118. Wenn nemlich Ti mäus die Er- bauung der Stadt lange vor die Olympiadeneinführung setzt, L. Cincius dagegen in das LEBEN. 65 unrichtig sei, und Ritter liest statt April. »Aug.«; denn Gratianus sei im April jenes Jahrs nicht in Trier, sondern auf der Reise von Sir- nüuin nach Italien gewesen. üeber des Ausonius Leben nach seinem Consulate haben wir nur sehr schwankende Nachrichten. Scaligers Angabe, er sei im J. 381. Proconsul von Asien, uud darauf Vicariu« der dioecesis Africana (so schreibt Seal, statt Asiana) geworden, beruht auf der Verwechselung eines jene Stellen wirklich bekleidenden Auxonius mit unserm Au- sonius, die schon Gothofred in der Prosopographia Cod. Theod. v. Auxonius getadelt hat. Ob, wie Souchay vermutet, Ausonius bis zur vierte Jahr der zwölften Olympiade , und wenn von den in der Mitte liegenden Jahren bald das eine, bald das andere, von verschiedenen Geschichtschreibern und Chronologen als Roms Gründungsjahr angenommen wird, warum sollte nicht auch der gelehrte Ausonius für seine chronologische Arbeit, jene verloren gegangenen consularischen Fasten, eine besondere Epoche Roms gewählt haben können ? Corsini verficht dagegen, fälschlich be- hauptend, dass er zuerst diese Ansicht aufgestellt habe, welche schon Vinet, Scaliger und Pithou geäussert hatten, die Meinung, die Angabe des 1118. Jahres der Stadt beziehe eich nicht auf Ausonius römische s Consulat, das er allerdings erst 379. n. Chr. ge- führt, sondern auf ein Consulat, welches derselbe i. J. 366. (dem 1118. nach Varro) in seiner Vaterstadt bekleidet habe; Ausonius rechne allerdings nach varronischer Zeit- rechnung, und dass er in Burdigala wirklich Consul gewesen sei, erweise sich aus v. 39. 40. des Gedichts auf Burdigala (p* 136. ed, Bipont.) wo er sagt: „Diligo Burdigalam, Romam colo : civis in hac sum, „Consul in ambabus ; cunae hic, ibi sella curulis/' Dass man hier nicht civis und consul umzustellen brauche, sondern dass die Be- hauptung des Dichters, er sei in Rom und Burdigala Consul, mehr eine rhetorische, da der römische Consul es zugleich über alle Städte des römischen Reichs sei, hat Püttmann in dem am Schlüsse dieser Note anzuführenden Schriftchen gezeigt, wo er auch die übrigen schwächeren Gründe Corsinis widerlegt. Ich füge zur Bestätigung der alten und auch von Püttmann vertheidigten Erklärung zwei Gründe hinzu: 1) Wie sollte Au«onius in dem Epigr. an Proculus (p. 52. ed. Bip.), wenn er hier vom burdigalensischen Consulate spräche, dazu kommen, dem Proculus das Consulat in dieser Stadt zu verheissen? 2) v. Savigny (Gesch. des röm. Rechts im Mittelalter Bd. I. Kap. 2. S. 56. ff.) beweist, dass die gallischen Städte keine eigentlichen Magistrate hatten, sofern ihnen nicht das ius Italicum ertheilt war, was von Burdigala nirgens gesagt wird} und man darf daher nach dem Obigen die Ausnahme, welche Savigny auch in der 2. Ausg. seines Werkes für Bor- deaux stehen gelassen hat, wenigstens nicht, wie er thut, auf den Grund der mitgetheilten Steile des Ausonius gelten lassen. Ausführlich behandelt diesen Gegenstand I. L. E. Püttmanni de epocha Auseniana, fictoque . . . Ausonii consulatu Burdigalensi diatribe. Acced. Bd. Corsini de Burdigalensi Ausonii consulatu epist. Lips. 1776. 8°., 72 Seiten. Die Auslassung des Wortes „Bur- digalensi" in der Notit. liter. ed. Bip. pag. XXVIII., wo dieses Schriftchen angeführt ist^ hat Tross zu Mos. 451. zu der Behauptung, es seien Zweifel darüber erhoben, ob Aus. wirklich röm. Consul gewesen sei , und zu dem Versprechen verführt , er wolle diesen Gegenstand kritisch untersuchen. E DES AUSONIUS Ermordung seines Höglings Gratianus (durch Andragathius, des Ty- rannen Maximus Befehlshaber der Reiterei, zu Lyon im Aug. 383.) im kaiserlichen Pallaste geblieben, dann aber bis zur Hinrichtung des Maximus (bei Aquileia Aug. 388.) sich verborgen gehalten habe, ist eben so wenig zu entscheiden, als sich genaue Nachrichten von seinem späteren Geschicke geben lassen. Dass Theodosius I. den Lehrer seines Wohlthäters und Mitkaisers hochschätzte, geht aus einem uns erhaltenen Briefe des Kaisers an Ausonius, dessen Echtheit, schwerlich mit Recht, von Einigen geleugnet worden ist, hervor. Wahrscheinlich zog sich Ausonius bald nach der Katastrophe, die er in den clarae urbes, Aquileia v. 4. sqq. (ed. Bip. p. 132.) preist, in sein Vaterland und das Nest des Alters zurück (aber doch nicht ganz so, wie er 20 Jahre früher, in der Mos. v. 449. ..53, gehofft), wo er noch mehrere Jahre lebte 5 denn in dem Briefe an seinen Schüler und geliebten Freund Pontius Meropius Paulinus (Epist. XXIV. v. 95. ff., 121. ff., ed. Bip. p. 279. 280.) spricht er von seinem Landgute in Novero pago, den Vinet für das heutige les Nouliers hält, und von seinem noch rüstigen Alter; dieser Brief aber fällt in die Zeit, während welcher Paulinus in Spanien als Mönch lebte, also nach Baronius (Annal. ad ann. 394.) wahrscheinlich in das Jahr 392. Seines ererbten Landgutes freut Ausonius sich in sehr hohem Alter in dem Gedichte »Ausonii villula« (ed. Bip. p. 155. sq.). So erfüllte sich denn des Dichters Sehnsucht nach der Zeit, wo er mit den Lieblingsbeschäftigungen ungestörter Müsse die Sorgen sich lindern, und sein Alter sonnen werde (Mos. v. 392. ff.). Von seinem Tode haben wir gar keine Nachricht. Ehe ich meine biographische Skizze schliesse, muss ich noch der Streitfrage, ob Ausonius Christ oder Heide gewesen sei, gedenken. Viele haben geradezu das Eine, das Andere Viele ebenso behauptet. Die Gründe derer, die unsern Dichter für einen Heiden halten6), weil 6) Am auffallendsten ist diese Meinung bei Gibbon , welcher (Ch. 27. Not. a. Ed. Lond. 1818. 80. vol. 5. p. 2.), obgleich er durch seine eigene Schilderung von Valen- tinianus I. Character zur entgegengesetzten Meinung über Aus. Religion hätte geleitet werden sollen, sagt: ,,Valentinianus war nicht so aufmerksam auf die Religion seines Sohnes [als auf dessen übrige, geistige und körperliche, Rildung] , da er Gratians Er- ziehung dem Ausonius, einem ausgemachten Heiden (Mein, de l'Acad. des inscr. tom. XV, p. 125. ff.), anvertraute. Aus. Ruf als Dichter spricht dem Geschmacke seines Zeit- alters das Verdammungsurtheil." — Wie stimmt, um auch Gibbons Urtheil über Aus Pichtungen nicht unbemerkt zu lassen, dazu das kühne Lob, das Bayle über denselben fällt: „Feine Kenner errathen leicht, dass, Avenn er zu den Zeiten des Augustus gelebt hätte, seine Verse den vollendetsten dieser Zeit gleichgekommen sein würden, so viel Feinheit (delicatesse) und Genie zeigt sich in mehreren seiner Schriften" ? — In m c d 1 o virtus! LEBEN. 67 er einzelne unchristliche Gedanken, z. ß. Zweifel an der Fortdauer der Seele nach dem Tode, geäussert (wobei man denn freilich nicht anführt, dass derselbe an andern Orten jene Fortdauer als gewiss annimmt), weil er ein schamloses Hochzeits- Flickgedicht aus dem keuschen Vergilius zusammengesetzt, weil er in enger Freundschaft mit dem Heiden Symmachus gestanden habe, u. dgl. m., würden allerdings triftiger sein, wenn Ausonius an dem Hofe seines nachmaligen Gönners Theodosius geblüht hätte; aber an Valentinianus I. Hofe, an dem Hofe des Kaisers, der in Religionssachen zwar nicht gleichgültig, aber doch stets sehr unparteiisch sich bezeigte, scheinen sie nicht beweisend, und jedenfalls stehen jedem jener Gründe Gegengründe von mindestens gleicher Triftigkeit gegenüber. Ist es unwahrscheinlich, — und mehr hat der Kritiker hier nicht zu behaupten — dass ein Mann, dessen geistige Selbständigkeit und Genialität nur untergeordnet, dessen Gelehrsamkeit aber und Gewandtheit an den Schriften des griechischen und römischen Alterthums, besonders des letztern, aufgewachsen ist, dessen jahrelanger Beruf es mit sich brachte, die Form jenes Alter- thums in Regeln zu erfassen, und sich dadurch gewöhnte, auch das Unsittlichere, dessen Form aber kunstgerecht war, für zulässig zu halten, - — ■ ist es unwahrscheinlich, dass ein solcher Mann gelegentlich einen Gedanken, der mit dem christlichen Glaubensbekenntnisse schlecht übereinstimmt, geäussert haben solle, obgleich er dieses abgelegt hatte? Und waren denn im vierten Jahrhundert alle Christen so christlich, dass sie stets und überall von jedem Glaubenssatze der Kirche durchdrungen sich bewährten? Um das Christenthum manches christlichen Grammatikers, Rhetors, Dichters, Consuls unserer Tage würde es sehr schwankend aussehen, wollte man ihn so mit der kri- tischen Sonde durchspüren, wie es der todte Ausonius an sich erfahren musste. Seine gelegentlichen heidnischen Aeusserungen beweisen nichts; und sein frecher Cento, selbst wenn sich der Verfertiger des- halb nicht ausdrücklich, wie er doch gethan, entschuldigt hätte, um so weniger, da der sonst züchtige Kaiser Valentinianus, der sich auch in solchen freieren Versen versucht, den Ausonius zu jenem Kunst- stückchen aufgefordert hatte. Auch unter den Alten gab es Leute, die eine freiere Tischrede liebten; sunt etiam Musis suct ludicral Warum sollte nicht Ausonius mit Martialis sagen: „Lasciva est nobis pagina, vita proba est"? Vgl. auch Plin. Ep. III. 5, — Fast lächerlich ist der Grund für Aus. Heidenthum, den man in der Freund- schaft mit einem Heiden ausgespürt haben wollte. War doch Ausonius auch der genaue Freund seines gar frommen christlichen Schülers 68 ANMERKUNGEN Pontius Paulinus , dessen devoter Sinn sich freilich mitunter gegen des Lehrers weltliche Ansichten vom Mönchsleben aussprach, ein Um- stand, der wie auch Baronius bemerkt, aber gerade für Aus. Christen- thum spricht. Ja, hatten doch seine Tanten Nonnen, Aemilia Hilaria und Iulia Cataphronia, auf seine Erziehung einen Einfluss, den er noch in den spätgedichteten Parentalien dankbar anerkennt. Man hätte statt der Frage, ob Ausonius Christ gewesen sei, eher die aufstellen dürfen, was für ein Christ er gewesen sei? Und selbst bei Beantwortung dieser Frage hätte den Nachsichtigen das schöne Gebet „Omnipotens, solo rnentis mihi cognite cultu" und Aehnliches zu des armen Mannes Gunst stimmen mögen. Gewissermassen hat mein grosser Landsmann Johann von Trittenheim den Dichter, der unsern vaterländischen Fluss so schön besingt, im Voraus für alle die Zweifel an seinem Christenthum dadurch entschädigt, dass er ihn, wie die Titelvignette der lyoner Ausg. v. 1558., mit einem Bischöfe Ausonius, der nach Einigen sogar heilig gesprochen worden ist, ver- wechselte. Und Maittaire betitelt seinen Abdruck des Textes aus der tollischen Octavausgabe , als ob Aus. Christenthum diplomatisch fest- stände: „Decii Ausonii Galli Burdigalensis Poetae Christiani Opera." ANMERKUNGEN ZUR MOSELLA. Die Alamannen, ein zahlreiches, aus verschiedenen deutschen Stämmen zusammengesetztes Volk, das zwischen Rhein und Neckar im Anfange des dritten Jahrhunderts zuerst erscheint, und von dieser Zeit bis kurz nach dem Verfall des weströmischen Reichs in der abendländischen Geschichte sehr häufig auftritt, machten besonders nach der Mitte des vierten Jahrhunderts den Römern durch häufige, und mitunter höchst erfolgreiche, Ausfälle in die römischen Provinzen am Mittel- und Ober-Rhein sehr viel zu schaffen: sie hatten sich um diese Zeit fast des ganzen, früher den Römern unterworfenen, Gebietes zwischen Donau und Rhein bemächtigt; und der Feldzug Valentinianus I. gegen die Alamannen (ein Feldzug, der, wie die römischen Siege in den früheren unter Iulianus und anderen Kaisern, das Wachsthum der germanischen Macht nur auf kurze Zeit hemmen konnte) aus dem Jahr 368. ist es, welcher in der Mosella (v. 422... 25.) berührt wird: Uni diese Zeit lebte Ausonius (vergl. Seite 63.) als Erzieher des itzt neunjährigen Kaisers Gratianus im kaiserlichen Pallaste, und die Rückreise aus dem heutigen badischen Neckarkreisse , wohin er die ZUR MOSELLA. 69 Kaiser gegen die Alamannen begleitet hatte, über Mainz (?), Bingen, den Hunsrück, Neumagen, nach Trier, gab die Veranlassung zu un- serer Mosella. Dass sie noch zu Valentinianus I. Lebzeiten £f 375. 17. Nov.) verfasst sei, geht aus v. 449. ff. hervor; ja, dass sie nicht lange nach jener Niederlage der Alamannen am Neckar und bei Lu- podunum geschrieben sein könne, beweist v. 425.: »vor kurzem kam die Siegesnachricht.« Und so ist denn wohl die fast allgemeine An- nahme, dass das Gedicht in dem Jahre 368. oder nicht lange nachher, uud zwar in Trier, geschrieben sei, richtig: zu v. 409. ff. wird sich ergeben, dass es gegen das Ende des J. 370. zu setzen ist. Wenn, wie Gronov wähnte, Ausonius in v. 409... 414. sich selbst Weihrauch streute, so müsste allerdings die Zeit über das Jahr 379., als das Consulatsjahr des Dichters, hinausgerückt werden, wie es denn auch in der That Mehrere gethan haben; aber so wenig Spuren man auch von des Dichters Geistesgrösse aufzuzeigen habe, und so sehr der- selbe auch sonst an den Tag lege, dass er sein Licht nicht unter den Scheffel stellen möge, so ist doch jene Meinung grundlos und die An- nahme, dass er in verschiedenen Decenniën an dem einen Gedichte gearbeitet habe, wie sie Gronovs Meinung, zusammengehalten mit jenen in der Mosella selbst enthaltenen chronologischen Fingerzeigen, herbeiführen müsste, wäre unnütze Willkür. Ich gehe nun zur Erklärung des Einzelnen über. V. 1...4. Ausonius, aus dem Feldzuge gegen die Alamannen (V. 423. ff.) zurückkehrend, reist, er sagt nicht wie, ich vermute nicht zu Fuss oder zu Pferde, sondern als Erzieher des kaiserlichen Prinzen Gratianus unter Benutzung eines Staatspost-Reisescheins (evectio), vom rechten Naheufer bei Bingen aus. Dieses (Bingium, Vincum) lag da- mals, wie sich aus Tacitus (Hist. IV. 70.) Beschreibung der hier von Aus. angedeuteten, im batavischen Kriege 71. n. Chr. von den Trierern und ihren Hülfsvölkern unter Tutor unglücklich gegen die Römer unct ihre Verbündeten unter Sextilius Felix gefochtenen Schlacht ergiebt, auf dem linken Ufer der Nahe, im Gebiete der Trevirer, dessen Grenze sie hier bildete. Freher, Clüver, Hontheim u. A. sahen richtig in dem vico der Hdschrr. und Ausgg. Bingen 5 seit Minola (Uebersicht dess. was sich unter d. Rom. Merkw. am Rh. ereignete, 2. Aufl. Cöln. 1816. 8°. S. 155.) haben die Ausgg. Vinco, gegen welches ich doch nicht ohne kritische Bedenken bin. Iulianus hatte 359. Bingen neu befestigt (Amin. Marc. XVIII. 2.). Der Vergleich jenes Treffens mit der durch Hannibal 70 ANMERKUNGEN 216. v. Chr. bei Kannä am Aufidus in Appulien den Römern beigebrachten weltgeschichtlichen Niederlage (Liv. XXII. 43. ff.) ist allerdings etwas stark hyperbolisch. Zum besseren Verständniss des Weges, den Aus. macht, stehe hier aus dem s. g. Itinerarium Antonini (Vetera Romm. Itineraria. Cur. P. Wesseling. Amst. 1735. 4°., wo sich S. 239. ff. 253. Zuritas irrige Meinung, des Ausonius vicus sei Strassburg und die Tabernae Bergzabern, und die Verwechselung des Noviomagus, welches Speier bezeichnet, mit Neumagen a. M. findet), aus der Route von Leyden nach Strassburg (p. 368. sqq.) folgende von Bonn nach Metz: Yon Colonia Agrippina (Cöln) nach Bonna M. P. XI. (d.i. 11000 Doppelschritte). Antunnaco (Andernach) . . M. P. XVII. Confluentibus (Coblenz) . . M. P. IX. Vinco (Bingen) [S. 253. Bingio~\ M. P. XXVI. Noviomago (Neumagen) . . M. P. XXXVII. Treveros (Trier) . . . . M. P. XIII. Bivodurum (Metz) . . . . M. P. XXXIIII. und aus der peutingerschen Tafel (II. A.) die doppelte von Cöln nach Bingen Agripina (Cöln) Doppelschritte 1000 mal ll%Bonnae (Bonn). SRigomagus (Remagen). 9 Antunnaco (Andernach). 9 Confluentes (Coblenz). 8 Bontobrice (Boppard). 9 Vosauia (Wesel). Ö^Bingium. 6 nach? 10 Marcomagus (Marmagen). 8 Icorigium (Jünkerath). 12 Ausaua (Oos). 12 Beda (Bifcburg). 12 August a Tresviror. (Trier). 8 Noviomago (Neumagen). 20 Belginum (Stumpfe Thurm). 8 Bumno (Kirchberg-Denssen). 16 Bingium. Der Geographus Ravennas IV. 24. nennt als Städte von »Francia Rhinensis, quae antiquitus Gallia Belgitia Alobrites dicitur, iuxta fluvium Rhenum: Maguntia, Bigum (Bingen), Boderecas (Bacharach), Bosagnia (= Vosavia, Wesel), Confluentes, Anternacha, Rigomagus, Bonna, Colonia Agrippina« u. s. f. Die topographischen Bestimmungen ükerts (Geogr. der Gr. u. Röm. II. 2. S. 516. f. Weimar 1832. 8°.), wonach Belginum Belch bei Kirchberg und von den Tabernae ver- schieden, Bumno bei Simmern und von Bumnissus verschieden, Vinco in der Gegend von Würrich zu suchen wäre u. dgl., gehören zu den missrathenen des guten Werkes. Noch übler wird (S. 518.) Antunuacum ZUR MOSELLA. 71 den übii zugeschrieben: Volksgrenze ist das Ahrthal, nur dieses selbst noch ubisch. 5. 6. Nicht von dieser Hunsrück -Strasse von dem Rheine nach der Mosel, sondern von burgundischen und lothringischen Landschaften klagt Eumeuius in der 311. zu Trier gehaltenen Lobrede auf Con- stantinus (c. 7.), es sei alles unbebaut, schmutzig, stumm, finster, auch die Militärstrasse sei verfallen u. s. w. Auch Aus. deutet, gleich den Itinerarien, zwischen Bingen und Dumnissus (9 Stunden) keine Sta- tion an. 7. 8. Das dürstende Dumnissus (Dumno der peuting. Tafel) ist, wie Röhde (Beiträge u. s. w. 4. Stück. S. 26. u. Nachrichten über die Stadt Trarbach. Zweibr. 1782, 4°. S. 5. ff.) gezeigt liat, Denssen bei Kirchberg, oder eigentlich Kirchberg selbst: Denssen soll sich ehemals bis an das heut. Kirchberg, in dessen Nähe, so wie nach der Mo- sel zu die alte Römerstrasse (Steinstrasse) noch vielfach kenntlich ist, erstreckt haben. Donnissa in pago Nachyowe (Günth. I. 91. Würdtw. Subs. diplom. V. 398.). — Die bewässerten Tabernae sind die in der peut. Tafel Belginum genannte Station am heut. Stumpfen Thurm bei Hinzerath (den ich nach einer Zeichnung des Herrn Karl Wentzing in den Jahrb. des Vereins v. A. F. im Rheinl. 1843. Taf. II. habe lithographieren lassen), wo, wie jetzt bekannt genug ist, ein bedeutender röm. Ort gestanden hat. S. Röhde a. a. 0. und Chassot v. Florencourt Der vicus Belginum, in den Jahrb. des Vereins v. Alter- thums - Freunden im Rheinlande. Heft III. Bonn 1843. 8°. S. 43. ff., wo auch aus Lehne und Hetzrodt der Lauf der Römerstrasse von Bingen nach Trier näher bezeichnet ist. 9. Meistens wird die Landanweisung an die Sarmaten, Slaven, wovon hier die Rede ist, dem Gratianus zugeschrieben und von ihr der Name Hunsrück (als Hunnorum tractus) abgeleitet: beides irrig. Gratianus war zur Zeit der Abfassung unserer Mosella ein unmündiges Kind, und der Hunsrück hat mit den Hunnen nicht mehr zu schaffen, als die den keltischen Namen dunum führenden Ortschaften mit den appulischen Dauniern. Aber auch gegen Grimms Ausspruch, der uns den Hunsrück wieder auf den Hund bringen will (dorsum canis), muss bestens protestiert werden: Hunsrück ist der Riesenrücken. Die hier angedeutete Ansiedelung von Sarmaten, welche wahrscheinlich, wie die in der Notitia dignitatum occidentis (c. 40. ed. ineae) in grosser Zahl vorkommenden, als Gentiles, als von den Laeti zu unterschei- dende, aber auch militärisch organisierte hörige Bauern, gehalten worden sind, und daher auch leicht in dem Völkergewoge der folgenden 72 ANMERKUNGEN Menschenalter wieder verschwinden konnten, ist ohne Zweifel in das Jahr 334. zu setzen, wo Constantinus 300,000 Sarmaten in das rö- mische Gebiet verpflanzte. (Excerpta de Constantino M. hinter Am- roian. num. 32. und Amm. Marc. XVII. 12. sq. S. auch Gibbons Gesch. Kap. 18. zum J. 340. und vgl. meine Commentarien zur Not. dignitt.'J A. W, Zumpt ü. den Colonat 0m Rhein. Mus. f. Philologie. Ff. 1845. 8°. S. 65, vgl. S. 27.) meint, diese 334. angesiedelten Sarmaten seien als wirkliche Colonen ins röm. Reich aufgenommen worden 5 die An- siedelung der Sarmaten aber, von welcher Aus. hier rede, sei dem Iulianus zuzuschreiben, »da Constantius kurz vor ihm (358. n. Chr.) Krieg mit denselben geführt hatte.« »Aus. meint hier übrigens die Colonie der Sarmaten, welche die Notitia dign. in das Gebiet der Lingonen setzt.« In der That, solche Landbauer, die 370. auf dem Hunsrück und um 400. bei Langres sitzen, sind nicht an die Scholle gebunden. Warum Ausonius das, was ihn Herr Zumpt meinen lässt, meine, lässt dieser den Leser, damit der doch auch etwas zu rathen habe, rathen, aber nicht errathen. 10. 11. Im vorderen Lande der Beigen soll bedeuten in der Provinz, die den Namen Belgica prima führt. Seit Constantinus Reichs- einrichtung und Eintheilung stand, im Wesentlichen unverändert bis auf Iustinianus, die bürgerliche Verwaltung des abendländischen Reichs- theils, abgesehen von dem Praefectus urbis Romae, dessen ausgedehnter Geschäftskreis die Provinzen nicht unmittelbar berührte, unter zwei Praefecti praetorio, nemlich Italiae und Galliarum, welcher letztere in Trier, seit dem 5. Jahrh. in Arles, residierte. Die gallische Präfectur umfasste, gleich der italischen, 3 Dioeceses, deren jeder ein Vicarius oder Pro praefecto vorstand (vgl. Vers 408.), Hispaniae mit 7, Septem provinciae (bald so, bald Galliae et septem provinciae werden alle 17 gall. Provinzen genannt; übrigens befasste das Septimanien der Frankenzeit nicht jene ganzen 7 Provinzen , nemlich die viennische, die beiden aquitanischen, die 2 narbonnischen, die novempopulana und die Seealpen, sondern nur den südwestlichen Theil) mit 17, Brittannia mit 5 Provinzen; die Provinzialstatthalter waren theils Consulares (22 im Occident, darunter in Gallien 6, in den Provinzen Viennensis, Lugdunensis Prima, den beiden Germaniae und den beiden Belgicae), theils Correctores (3), theils Praesides (31, und davon 11 über gal- lische Provinzen). Vgl. meine Notitia dignitatum in partib. Occid. capp. 1...3. — Germania Prima (superior), dessen Hauptstadt Mainz war, und Secunda mit der Hauptstadt Köln, grenzten sich durch die Nahe, und nach Belgica Prima zu, worin Trier Hauptstadt war und ZUR HOSELLA. 73 wozu auch Metz, Toul und Verdun gehörten, befasste Germania Se- cunda auf dem rechten Moselufer den nachmaligen Nah- und Trach- Gau. Der Mosel -Gau und darin Neumagen, wie auch aus der vor- liegenden Stelle sich ergiebt, gehörten zur ersten Belgica. — Nöiomagus oder Nivomägus, Neomagus oder Ndvomagus und Noviomagus (welche beide letztere Formen hier nur des Metrums wegen unmöglich sind), oder auch mit der neutralen Endung um, bei dem Geogr. Ravenn. IV. 26. in Nobia verderbt, ist ein romanisierter keltischer Name (Neu- stadt in der Fluss- oder Meeres-Küstenebene), den das hier in Rede stehende Moselstädtchen mit Nymegen, Speier, Noyon und mehreren anderen gallischen und brittannischen Städten gemein hat. Ohne Zweifel von der Constantinusburg sind noch im fellerschen Garten unverkenn- bar römische Mauerreste; Inschriften von dort enthält das Museum zu Trier. Von der einige hundert Schritte von jenen Pallastüberresten entfernten s. g. Burg in Neumagen, die aber erst im Mittelalter ent- standen war, sind jetzt keine Reste mehr übrig, indem eine Kirche in neuerer Zeit deren Platz eingenommen hat. — Göttlich, divus, heissfc der verstorbene Kaiser bei den Römern auch schon in einer weniger schlechten Zeit, als die des Ausonius war, und heilig, sacrum, ist was von dem Kaiser aus- oder ihn angeht. 13. Purpurn, wie hier der von dem Sonnengotte Phoebus aufge- schlossene Olympus, das Firmament, bezeichnet jede reinglänzende, schimmernde Farbe: purpurnes Meer (V. 427. 467.), purpurne Nacht u. dgl. m. / 19. Burdigala, das heut. Bordeaux, seine Vaterstadt, besingt Ausonius am Schlüsse seiner Ciarae urbes. 21. Trier, Augusta Trevirorum (vgl. V. 421.), urbs opulentissima in Treveris Augusta bei Mela (III. 2.), oder nach dem Brauche seit dem 4. Jahrhundert Treviri, bei dem Geogr. Ravennas IV. 26. Treoris, seit Ende des 3. Jahrh. häufig Residenzstadt der abendländischen Kaiser (»darum domicilium principum« Amm. Marc. XV. 11.)? besingt Aus. Clar. urbes 4. Längst schon heischet sein Lob das waffengewaltige Gallien, Heischt es der Thron der treverischen Stadt, die, nahe dem Rhenus, Doch, wie mitten im Schooss des Friedens, in Sicherheit ruhet, Weil sie die Kräfte des Reichs so nährt, als kleidet und waffnet, Ueber gedehneten Hügel dahin ziehn mächtige Mauren, Ruhig im wogenden Strom vorbei fliesst breit die Moseila, Allerlei Waaren herbei aus entlegenen Gegenden führend. Der Beigen, und insbesondere auch der Trevirer Waffeuruhni (V. 382.), 74 ANMERKUNGEN zumal ihrer Reiterei, ist seit Casars Zeiten von den Römern gefeiert worden, und sie selbst waren deshalb auf ihre germanische Abstam- mung, wie Tacitus sagt, stolz ; aber zu Aus. Zeit konnte man längst von ihnen, wie Tacitus von den Galliern überhaupt, sagen, »einst thaten auch sie sich, wie wir vernommen, im Kriege hervor; dann aber kam mit dem Frieden die Unthätigkeit und es gieng mit der Tapferkeit die Freiheit zu Grunde.« Aus. rühmt es, dass Trier, trotz der Nähe der kriegerischen Germanen, denn germanisch sind ja schon die Mündungen der Mosella (V. 473.), doch so sicher ruhe; sie musste es freilich bald erfahren, dass in der Blume Sicherheit die Nessel Gefahr wachse, und die Waffen- und Tuch-Fabriken, so wie die Münze und die Landes -Casse (wovon auch die Notit. dignitt, Occ. capp. 8. 10. ed. m.) , die Hochschule mit ihren reicher besoldeten Lehrern (vgl. Gothofr. ad. L. 11, Th. C. de medic. et professorib. XIII. 3.) und selbst die breiten Mauern und der wogende Strom schützten nicht gegen Franken und Vandalen, Gothen und Hunnen (n. Chr. 399. bis 447.). 23. Vgl. Vers 381. 31. 25. u. s. w. Weinbau ist an der Mosel sicherlich schon vor der Mitte des 3. Jahrh. gewesen , wenngleich zuerst die Panegyriker seiner ausdrücklich gedenken. Vgl. Tac. Germ. 23. Sueton. Domit. 7. S. nun auch Düntzer, der Weinbau im röm. Gallien u. Germanien, in den Jahrb. des V. v. A. F. i. Rheinl. (Bonn 1843. II. S. 9. ff.) 32. Das Meer selbst ist der Damm, das Zusammenhaltende des Erdrundes, indem dieses durch das Andrängen und Zurückfluten des Oceans gegen das Auseinanderfallen, gewissermassen Zerbröckeln, gesichert ist: rnunimine ist allein richtige Lesart. 34. Weder verborgene Felsen, noch Stromschnellen, machen dich gefährlich ; noch auch theilen deine Breite Inseln , so dass die schmalen Arme den Namen eines ordentlichen Flusses nicht mehr ver- dienten. Freilich fehlt es in der Wirklichkeit auch der preussischen Mosel weder an Felsen, mit denen der Fluss zu kämpfen hat, noch an Stromschnellen und die Wasserfläche zertheilenden Inseln. 39. ff. Du läufst gewissermassen ab- und aufwärts (zu Thal und zu Berg), Schiffe fahren rudernd abwärts und werden am Zugseil aufwärts gezogen, und so wirst du durch Ruderschläge und dir ent- gegenstrebende Schiffe gehemmt, so dass du mitunter zu träge zu laufen meinst. Vers 43. f. von den mäandrischen Umwegen des Mo- sellaufs zu verstehen, ist gegen Aus. Worte in amne recursus. 48. Phrygische Marmorstückchen wurden, so wie numidische, auf den Kykladen gebrochene u. s. w., vorzüglich zu den Mosaikarbeiteu ZUR MOSELLA. 75 gebraucht (vgl. Burm. ad Pctron. c. 119. v. 11.), dergleichen Doch im vorigen Jahre eine sehr bedeutende im Cäcilienspital zu Cöln aufge- deckt worden ist. 50... 52. Ich verachte was Census und Reichthümer bieten und liebe die Natur, wo nicht der Schlemmer und Prasser Vergnügungs- sucht und die, trotz der daraus unvermeidlich hervorgehenden Armut, der Vergeudung ergebenen Leichtsinnigen ihr Getriebe haben. Ein- facher noch, wenn wir statt cura mit Lachmann certa läsen : wo nicht die unausbleibliche, aber dennoch am Vergeuden sich erfreuende Armut der Prasser "schwelgt. 68. Diese Stelle war bisher, glaube ich, weil man das unerträg- liche pictura ertrug, missverstanden ; die übrigen Verbesserungen dieser Stelle geben die Handschriften selbst. Die Perlen im brittannischen Meere, an Schottlands Westküste, waren seit Casars Zeiten (Suet. Caes. 47.) bekannt, gehörten jedoch nicht zu den kostbarsten. Wun- dersames entblösst (sagt Aus. Epist. IX. 37.) mitunter die kaledonische Ebbe. Ueber den Luxus iu Perlen bei den Römern s. etwa Böttigers Sabina. 7. Scène u. II. 96. 117. 80. f. Vgl. zuV. 169. ff. Anspielung auf die bekannte Verloossung der Welt, der Habe des Vaters Saturn us, bei der Neptun das zweite Looss, die Meere, erhielt. S. z. B. Iliad. XV. 187, ff. Davon in der Anthologie : Iuppiter astra, fretum Neptunus, Tartara Pluto, Regna paterna tenent tres tria, quisque suum. 82. Naïs, Naïas, die Wassernymphe. 85... 149. lieber die bei Aus. vorkommenden Moselfische kann nun verwiesen werden auf M. Schäfer, Moselfauna. Thl.I. Trier 1844. vgl. Chassot von Florencourt Die Moselfische des Aus. in den Jahrb. d. V. v. A. F. i. Rhein!. Bonn 1844. 8°. V. u. VI. S. 202... 18., und insbesondere auf eine Abhandlung, welche mindestens mitveranlassfc zu haben mir eine Freude ist, obgleich einiges Unrichtige darin mich betrifft, nemlich von Oken, üb. Aus. Fische in der Mosel (Isis. 1845. Heft 1. Lpz. 4°.) Sp. 5... 44. Oken giebt eine sehr ausführliche Un- tersuchung über den Rhedo, die Mustela und den Silurus. Dass ich ihm in diesem Kapitel von den Fischen folgen werde, bedarf wol kaum einer besonderen Bemerkung. 85. Capito = Cyprinus dobula des Linne; Aland, Döbel, Dick- kopf, Grosskopf, Miene, Bratfisch. 88. Salar = Salmo fario des Linne, Forelle. 76 ANMERKUNGEN 89. Rhedo = Locha oder Cobitis barbatula nach Ceneau; Pe- tromyzon entw. marinus (grosse Lamprete) oder fluviatilis (Neunauge) nach Schäfer, dagegen nach Oken Gadus Iota, Aalraupe oder Aalrutte, Kutte, Aalquappe, Quappe, Trüsche, Ruffolk. 90. ümbra = Salmo thymallus des L., Thymallus vexillifer, Aesche. 91. f. Die sechspfeilerige Brücke über die Saar, Saravus, bei Conz, dem alten Contionacum, das wol nur durch Verschreibung auch als Constantionacum vorkommt, zwei Stunden oberhalb Trier, Unmittelbar unter der Brücke mündet die Saar in die Mosel, gegen- über dem Dorfe Igel, wo das berühmte Secundiner- Monument steht. (Vgl. zu V. 367. ff.) 94. Barbus = Cyprinus barbus des L.; Barbe, Flussbarbe. 97. Salmo = Salmo salar des L.j Salm, Lachs. 102. Den Ausdruck, »zweiflige Mahlzeit« lässt Terentius, der ihn zuerst gebraucht, durch den Phormio selbst erklären, es sei eine solche, bei der man in Zweifel gerathe, nach welchem Gerichte man zuerst greifen solle. Durch Horatius ist die Redeweise zu einer ge- läufigen erhoben worden. Ich habe Vossens Uebersetzung beibehalten zu müssen geglaubt. 106. Der doppelnamige Hister, die Donau. Sie hiess von Illyricum an, ohne dass jedoch diese Gränze eben als eine genaue oder feste von Allen angenommen worden wäre, Hister, Ister, o"Iotqo$; weiter oberhalb Danubius. Vgl. Wilhelm, Germanien, Weim. 1823. 8°. S. 54. Ukert, Germanien S. 144. ff. — Illyricum (oriëntale), eine der zwei grossen orientalischen Präfecturen, befasste die Diocesen Macedonien und Dacien , und Illyricum (occidentale) war eine der 3 unter dem Praefectus praetorio Italiae stehenden Diocesen von 6 Provinzen, (S. oben S. 72. und Notit. dignitt. Orient, c 3. Occid. cap. 2.). Hier steht Illyricum statt »Donauländer.« 107. Mustela, mitunter auch Mustella, nach Schäfer Gadus Iota des L. (vgl. zu V. 89.); nach Oken aber Petromyzon fluviatilis, Lam- prete (Muraena plota s. fluta). Hier muss ich denn doch auch berich- tigen, nicht dass ich meines Wissens in Trier nie Lampreten gegessen habe, was bei meiner geringen Fischkenntniss und fast eben so grossen Gleichgültigkeit gegen Leckereien doch wol möglich wäre, sondern dass die in meiner Ausg. des Aus. S. 52. angeführte, bei Litzig im Juni 1824. nahe am Ufer todtgeschlagene über V/2 Schuh laug war und zwei Pfund wog, wie ich aus einer von mir 1828. übersehenen Notiz bemerke, 115. Perca = Perca fluviatilis des L., der Barsch, die Barsche. ZUR MOSELLA. 77 116. Die Form amnigenos (wie omnigenus, a, um) halten die Hdschrr. ganz fest, unten dagegen aquilonigen#sque. 117. Mullus, Trigla mullus des Linne, die Meerbarbe, der Roth- bart } ein bekannter Luxus der römischen Tafeln. 120... 24. Lucius (ein bekannter römischer Mannesvorname) = Esox Lucius des L.; der gemeine Hecht, der jetzt gar gerne zum Gebrauche der Tafeln gewählt wird, heisst von seiner Gefrässigkeit auch lupus, Wolf, z. ß. Ovid. Halieut. v. 112. Die Flusshechte waren bei den röm. Schmeckern überhaupt, nicht bloss an der Mosel, nicht beliebt (Varro de re rust. III. 3. §. 9. Columella VIII. 16. §§.3.4.), wol aber die aus Fischteichen (hie in V. 123. ist nicht Adverbium, sondern persönl. Fürwort). S. die Ausll. zu Horat. Serm. II. 2, 63. sq. 125. Tinea = Cyprinus tinca des L.; die Schleihe, 126. Alburnus = Cyprinus alburnus, (nach Schäfer Aspius al- burnoides, als besondere Species von dem linnéschen Cyprinus al- burnus zu unterscheiden), der Weissfisch, Uklei, Lauge $ französ. Able (woher das trierische Alf), Ablette. 127. Alausa = Clupea alosa des L. ; Alse, Maifisch. 128... 30. Sario (auch Fario geschrieben) = Salmo trutta des L.; die Lachsforelle. Man glaubte von ihr, wie noch in manchen Ge- genden (z, B. in Schottland; s. W. Scott, The Abbot II. chapt. 9. »par, which some suppose infant salmon«), sie sei eine in dem Ue- bergange zum Salm begriffene Forelle, wie ja auch der deutsche Name diese Doppelnatur andeutet. Vgl. oben zu V. 88. u. 97. 132... 34. Gobio (auch Gobius) = Cyprinus gobio desL.j Gründ- ling; franz. Goujon und mosellanisch Giefchen. Ovid. Halieul. v. 128. sagt von ihm, fast wie Aus. vom Rhedo, »Lubricus et spina noeuus non Gobius ulla.« Der dicke Weichflosser ist ein kleines Bärbchen. 135...49. Silurus = Acipenser sturio, der Stör, nach den älteren und neueren Sachverständigen, nicht der bösartige, gefrässige , im süssen Wasser lebende und laichende Wels, Silurus glanis. Der im Meere lebende, aber zum Laichen in die Flüsse aufsteigende, Stör hat, wie das Schwein, einen pyramidalen Kopf (pecus aequoreum) und, wie auch der Delphin, eine spitzige Schnauze; daher er auch hier ein flussbewohnender Delphin heisst, so wie er wegen seiner verhältniss- mässigen Grösse dem Wal, Wallfische, verglichen und selbst Mosel- Wallfisch genannt wird. Von ihm sagt Sander (Kleine Schriften I. 1784.) »Der Stör tritt aus dem Meer in mehrere süsse Wasser und kommt bei uns [im Oberrhein] gar nicht selten vor. [Dasselbe kann ich von der Mosel versichern: lieserer Fischer haben öfters Störe ge- 78 ANMERKUNGEN fangen; zuweilen aber auch, fast wie 'unten V. 274., der Knabe, sie wieder entwischen lassen. Auch Aus. vergisst die glatte Haut des Störs nicht, die er als mit attischem Oele (hier dichterisch, statt ir- gend eines Oeles: das atheniensische gehört zudem berühmtesten) ge- salbet bezeichnet.] Er zieht nemlich immer den Strom herauf, im Mai und J unius ; es sind oft viele bei einander; sie sitzen oft in der Tiefe still; im Schwimmen werfen sie hohe Wellen, an welchen man sie erkennt, aber den Fisch selber sieht man im Wasser nicht«. 157. Gauranum iugum. Der Gaurus, nicht sowol ein Berg, als eine Bergkette, zwischen Baiae und Puteoli (Pozzuoli, woher unser Porcellan, wie unsre Fayence von Faenza), Monte Gauro in Terra di Lavoro, dessen Wein die Alten mit dem Falerner, Massiker und Ve- suv-Wein, unserem lacrima Christi, zusammenstellen, heisst Vers 209. wegen der vulkanischen Beschaffenheit des Landes der schweflige. 158. Rhodope (jetzt Despoto Dagh) und Pangaeus (jetzt Casti- gnazza); zur Bergkette des Haemus, des heut. Balkan, gehörig, reich an Goldgruben; jener erstreckte sich mitten durch das Land nach dem euxinischen (schwarzen) Meere, dieser gegen Macedonien in den stry- monischenj Busen (Busen von Contessa). Den nach dem ägäischen, thracischen Meere ziehenden Ismarus, im Gebiet der Kikonen, am gleich- namigen See in^Thracien bei der heut. St. Marogna (ehemals Maro- nea, auch Ismaros), empfiehlt Verg. (Georg. II. 37. sq. »Iuvat Ismara Baccho Conserere«) zum Weinbau. Ohne Zweifel gehörten also auch jene erstgenannten Berge, Theile derselben Bergkette , zu den wein- briugenden, obgleich sie sonstwo von den Alten als solche nicht ge- rühmt werden. 160. Garonna oder Garunna, ältere Form Garumna, in den Py- renäen (Pic de Lart und de Mont Vallier über dem spanischen Val d'Aran) entspringend, heisst schon bei Symmachus von Bourg an, wo sie die Dordogue (s. zu V. 464.) aufnimmt, Garunda. Aequorea nennt Aus. (am Schluss der Mosella) den Fluss seiner Vaterstadt (s. z. V. 19.), weil, wie er Epist. X. V. 13. sagt, »Aequoris undosi... mul- tiplicata recursu Garonna pontum provocat.« Dass an der gelben Garonne auch jetzt noch ein kostbarer Lyaus von beiderlei Farben anzutreffen ist, weiss vielleicht schon ein und der andere Leser. 169... 80. Das Spiel der Halbgötter, der Satyre, des Bacchus treuer Begleiter, und der Pane und Faune mit den blauäugigen Na- jaden, den Flussnymphen, die es an der Mosel meistens äusserst be- quem haben mit den Bergnymphen, den Oreaden, zu verkehren, deutet der Dichter, ganz der klassischen Vorstelluugsweise, und auch wieder ZUR MOSELLA. 79 ganz dem minder anmutigen Aberglauben des gemeinen christlichen Volkes gemäss , nur scheu an : man darf wohl wissen was diese Wesen treiben und was sie angeht, aber nicht davon reden. — Panope, Panopea oder Panopeia ist eiue Meernymphe, des Nereus Tochter, daher hier Fluss-Panope, dichterisch statt Flussnymphe. 192. ff. Ein ähnliches liebliches Bild hat Stat. Silv. I. 3, 17. ff., welchem ich aber doch das unsrige, aus dem man das weit malerischere pro/nilit verdrängt hatte, nicht geradezu nachgebildet nennen möchte. 200. ff. Das hier beschriebene Schifferspiel erinnerte Frehern an die Züge der kleinen Fischerkähne, wie er sie bei Trittenheim, ich oft von lieserer Fischern aufgeführt gesehen. An die röm. Maiuma ist hier eben so wenig, als, mit Tross, an belgische Nationalkampf- spieie zu denken. 204. ..7. Auf die Kritik dieser Stelle will ich hier nicht wieder- holt mich einlassen. Meine Ergänzung, oder eine ähnliche , ist nicht bloss der grammatischen, sondern mehr noch der rhetorischen Con- struction, der darauf (V. 208. ff.) folgenden Vergleichung wegen, so wie wegen des Gegensatzes zu der (V. 196. ff.) voraufgegangenen Unterhaltung des Schiffenden, nöthig, und sie erfreut sich, wie ich hin- zusetzen darf, der Genehmigung grosser Kritiker unter den Philologen. 208... 10. Von der glücklichen Cumae, der angeblich ältesten Stadt Italiens, auf eiuem Berge nahe am Meere von Euböern erbaut (s. V. 345. f.), seiner Sibylle und Ciceros Landgut, und jetzt, seit es die Neapolitaner 1207. ganz zerstört haben , seiner schönen Ruinen wegen bekannt, hiess oft der Golf von Neapel der cumanische und, wie hier, das ganze tyrrhenische Meer. Vgl. über die Topographie des averner Sees und der Umgegend von Kumä Heyne Excurs. II. III. ad Verg. Aen. VI. — Liber, der Befeuchtende und Befruchtende, spä- ter Beiname des Bacchus, wurde mit der Ceres gemeinschaftlich ver- ehrt, s. Serv. ad Verg. Georg. I. 7. — Gaari s. oben zu V. 157. — Auch die Abhänge des noch immer Qualm aushauchenden Vesevus oder Vesuvius waren schon bei den Alten ihres Weines wegen berühmt. 211. ..14. Venus, die Ahnin des Kaisers Augustus, lässt sich von Amoretten die gegen dessen Schwager Antonius und die Aegypter- königin Kleopatra siegreich gefochtene Schlacht bei Actium, von wel- cher Octavianus Alleinherrschaft datiert zu werden pflegt (2. Sept. 31. v, Chr.), im Golf von Neapel nachspielen. Von der Stadt Aktion auf dem gleichnamigen Vorgebirge Akarnaniens am ambrakischen oder anaktorischen Merbusen (jetzt von Arta) lag, nur etwa 5 Stunden entfernt, auf der Insel Leukas (oder Leukadia, j. s. Maura) die Stadt 80 ANMERKUNGEN Leukas (j. Amaxiki), wo ebenfalls Apollo seinen Tempel hatte. Aktische Spiele setzte August selbst ein (Suet. Octavian, 18. Tiber. 6. Dio Cass. 53, 1.) und *AxTiaxo\ naïSsg, Actiaci pueri, kommen auf Inschriften vor. 315... 19. Bei dem sicilischen Mylae (Myle bei Sil. Ital. XIV. SOS., j. Milazzo auf dem Capo bianco, den äolischen Inseln Lipari undVulcano gegenüber), auf deren reichen Wiesen einst Apollo seine Heerden weidete, in deren Bucht Duillius die Karlhager schlug, schlug auch (36. v. Chr.) Octavianus, oder eigentlich Agrippa, die Flotte des S. Pompeius. Suet. Octav. 16. (Gronov und nach ihm Andere, unter denen auch ich selbst, verwarfen die drittpäonische Form Myiasen a und setzten die antibacchische Myläea; die Hdschrr. widerstreben aber, und der metrische Gegengrund gegen jene, nun wieder von mir auf- genommene Form ist bei Ausonius nicht von Bedeutung, der gramma- tische aber ist ebenso gegen die griech. Form Mylaeus; Mylasensia liess der Vers nicht zu, und eine Verwechselung der karischen Stadt Mylasa mit den sicilischen Mylae brauchte Aus. hier offenbar nicht zu fürchten. Lieber als Mylaea liesse ich mir das accursische Messana gefallen: zwischen Mylae und Naulochus, das von Messina nicht weit entfernt ist, fiel jene so gewagte Schlacht vor. Aber mit Werns- dorf und Tross Mylasena von dem viel südlicheren Flusse Mylas abzuleiten, ist gewiss unstatthaft.) Jene Seeschlacht spielen nun eu- böische, d. h. klimanische (s. z. V. 208. f.) Kähne auf dem Avernus nach. Dieser fast runde See (j. noch Lago d'Averno), ohne Zweifel der Krater eines Vulkans, heisst wohl wegen des ohne sichtbare Ver- anlassung aus ihm auftosenden Gewoges, das in der Umgebung der kimmerischen Wälder und bei den sonst aus ihm, den man für bodenlos und einen Eingang zur Unterwelt hielt, aufsteigenden Vögel tödtendeu Dünsten um so schauerlicher wirken mochte, der hallende, brausende. Dass Pelorus (Pelorum, j. Capo Peloro od. Farö di Messina, die nord- östliche Spitze Siciliens) das Schlachtspiel bei Kumä mit ansehen konnte, dazu war, ausser weitreichendem Gesichte, auch die Verbindung des ebenfalls zwischen Pozzuoli und Baiae, eine Miglie von dem Avernus entfernt liegenden, Jucriner Sees und des Avernus mit dem Meerer welche Agrippa machen liess, erforderlich. Seit dem grossen Erdbeben i. J. 1538., welches das Dorf Tripergole versenkte und den Monte nuovo erhob, sieht freilich die Umgegend dieser Seen sehr anders aus, als zu der Zeit, wo der Pelorus sich jene Naumachien mit ansah. 221. Die Jugend entspricht den Amoretten in V. 212., der Fluss den Seen und dem Meere, worauf die Schlachtspiele gefeiert werden, bei Leukas und Kumii, die Kähne den Barken in V. 216» ZUR MOSEI.LA. 81 230. ff. Die Schwierigkeit, welche im Texte das Sic, ubi, Cum macht, durch ein zu ostent atura hinzuzudenkendes est zu heben, wie Tross vorschlägt, Messe in der That eine kleine Unebenheit durch ein garstiges Loch beseitigen. Das cum ist durch die Einschaltung des Satzes ubi ...capillos überflüssig geworden und die Verse 230... 32. leiden an einer leicht erklärlichen Anakoluthie. Sic, ubi oder cum nutrix, comp, ostentatura capillos, primum admovit u. s. w. 234. Germana puella ist hier weder ein deutsches Mädchen, noch das wirkliche Schwesterchen, sondern das Mädchen im Spiegel als ein leibhaftiges, so viel als vera, corporea puella. 240. ff. Diese Schilderung der verschiedenen Arten des Fisch- fangs ist auch noch für die jetzige Zeit vollkommen naturgetreu. 276... 82. Glaukos, eigentlich der Argonautensage angehörig und so zu der Trilogie des Aeschylus, aus welcher uns nur die Perser erhalten sind, gehörig: ein Fischer aus der böot. Stadt Anthedon am euböischen Meere (jetzt Kanal von Talanti), ward von der schönen Tochter des Sonnengottes und der Perse, der Zauberin Kirke geliebt; er aber verschmähte sie, die Skylla ihr vorziehend. Die eifersüchtige Zauberin verwandelte ihre Nebenbuhlerin durch Vergiftung des Bades von des Leibes Mitte an in ein Ungeheuer, den Glaukos aber ver- lockte sie, Zauberkräuter, deren Berührung den von ihm gefangenen Fischen neue Kraft verliehen hatte, so dass sie ins Meer zurück- gesprungen waren, zu kosten, worauf er sich unwiderstehlich ge- trieben fühlte, ebenfalls ins Meer zu springen (das karpathische, von der jetzigen Insel Scarpanto benannt, steht hier statt des ägäischen, des Archipels und des Meeres überhaupt); hier, unter den Fischen, die er einst zu fangen pflegte, als er noch den Meergott Nereus und die Mutter der Okeaniden und Stromgötter Tethys beraubte, nahmen ihm die Meergötter die Sterblichkeit und er ward selbst ein Meergott. Der Ort, wo er ins Meer gesprungen, hiess danach der Glaukos- sprung. S. Ovid. Metam. XIII. i. f. Im Einzelnen weichen die Er- zählungen der Sage mannichfaltig von einander ab. Ich kann es mir nicht versagen , zu den ausonischen Schiffer- und Fischer-Spielen der mosellanischen Jugend hier das schon bei den Griechen beliebte s. g. Pfanneukuchenwerfen , (hier in Bonn nennen es die Knaben »Apfelküchelchen werfen«) wie es in dem eigentlich ganz hierhergehörigen anmutigen Kap. 3. des Octavius von M. Minucius Felix als Spiel der Knaben von Ostia geschildert wird und wie dieses Ricochettieren noch heute die Kinder an der Mosel und dem Rhein ergötzt, hinzuzufügen: »Als wir an den Ort gekommen waren, wo F 83 ANMERKUNGEN die aufs Land gezogenen Barken in Tauen über dem Schmutz des Bodens schwebend ruhten, sahen wir Knaben , um die Wette bemüht, es einander im Schleudern von flachen Steinen über das Meer hin zuvorzuthun. Das Spiel besteht darin , dass man einen rundlichen flachen, vom Meeresgewoge abgeglätteten Stein am Ufer aufliest, ihn wagerecht zwischen die Finger nimmt und indem man sich tief zur Erde neigt, über das Wasser hinsclileudert, so dass der Stein bald die Meeresfläche bestreicht, bald frei darüber hinfliegt, indem er sanft fortgleitet oder die Häupter der AVogen scheerend herausfährt und auftaucht, sich beständig in Sprüngen auf der Fläche erhaltend. Derjenige unter den Knaben rühmte sich als Sieger, dessen Stein am weitesten wegflog und am häufigsten in die Höhe sprang« , unsre Kinder sagen, dessen Stein die meisten und schönsten Pfannenkuchen macht. 287. ..91. Gegenüber der äolischen Stadt Sestos in Chersonesus Thracica an der Dardanellenstrasse (dem Kanal, welcher Europa von Asien trennt und oft vorzugsweise die Meerenge, euripus, genannt wird, noch häufiger Meer der Helle, Hellespontos, heisst, weil die Tochtes des Athamas und der Nephele, Helle, den Verfolgungen ihrer Stiefmutter Ino entfliehend, darin ertrunken war) lag in der asiati- schen Landschaft Troas die Stadt Abydos oder Abydum, wo jetzt noch das Dardanellenschloss Avido steht. Aus Abydos war Leander, aus Sestos Hero. Das Weitere ist, wenn auch nur aus Schillers Ballate bekannt genug. Lord Byron, der auch diese Meerenge durchschwömmen, sagt, sie sei 1 engl. Meile breit, der Strom aber sehr heftig. — Bei Chalcedon oder Kalchedon (dem jetzigen Dorfe Kadikioi bei Scutari, By- zanz gegenüber), einer bith3rnischen Stadt am thracischen Bosporus, der Strasse von Konstantinopel, welche die Propontis oder das Meer von Marmara mit dem schwarzen, dem Pontus euxinus verbindet, schlug Darius, der grosse, der Perserkönig, seine Brücke. Herod. I V. 85. sqq. Plin. H. N. IV. 12. Von dieser, nicht von der Brücke, welche Xerxes, des Darius Vater, bei Abydus über den Hellespont geschlagen (Aeschyh Pers. 66. sqq.), redet hier deutlich genug Ausonius. 292... 97. Kauren, Caurus sive Corus (v. 316.), eigentlich Nord- westwind, hier statt stürmischer Winde überhaupt. — Dass der Dichter hier von dem Verkehr durch Worte und Händeklatschen rede, haben die Früheren nicht gemerkt, weil sie das unrichtige pulsu statt plansu in v. 294. hatten. 298. ff. Ausonius kommt hier wieder auf die oben (V. 283... S6.) schon angedeuteten Bauwerke zurück, und erhebt sie durch Vergleich ung ZUR MOSELLA. etoer Reihe architektonischer Kunstwerke griechischer Meister (bis Y. 320.), über welche etwa Franc, lunius de pictnra veterum. Roterod. (694. fol. und Silligs Catalogus artificum Graecor. et Romanor. Dresd. et Lips. 1827. 8°. verglichen werden mögen. Dann bezeichnet er die einzelnen Villen nach ihrer landwirtschaftlichen Verschiedenheit (bis V. 337.), und wird durch Erwähnung der Bäder an der Mosel zum Vergleiche mit dem Badeorte geführt, welcher dén Römern für den vornehmsten und prächtigsten galt. Weiter konnte ein lateinischer Dichter im Lobe der Landschaft nicht gehen. 300... 302. Gortyn, Gortyna, Cortyna, Cortynia, am Lethaeus, Hauptstadt Kretas, ehe die Römer Gnossus zur Hauptst. erhoben, itzt ein schlechtes Dorf, war nach Einigen Vaterstadt des Künstlers , in welchem der Mythus den Ursprung griechischer Kunst personifizierte, des Dädalus: gewöhnlicher wird er als Athener gefeiert. Dieser Er- bauer des einen Hauptwunderwerkes der alten AVeit, des Laby- rinthes auf Kreta, verfertigte, ausser zahllosen anderen Kunstwerken^ auch sich und seinem Sohne Ikaros Flügel, die er mit Wachs fügte, und flog aus Kreta. Ikaros kam der Sonne zu nahe, das Wachs der Flügel schmolz und er fiel ins Meer, oder nach Anderen auf die nach ihm noch jetzt Ikaria benannte Insel nieder. Dädalus aber Hess sich in Kampanien nieder und errichtete dem Apollon, dem er auch die künstlichen Flügel weihete, zu Kumä (s. zu v. 216.) einen Tempel; jedoch hinderte ihn die Trauer um den Sohn an der Ausführung des Kunstwerkes, welches dessen Unfall darstellen sollte. 303. Philo (hier pyrrhichisch; aber {foov), ein berühmter athe- niensischer Baumeister, Erbauer des bei Sullas Eroberung Athens ab- gebrannten Arsenals von 1000 Schiffen; auch als architektonischer Schriftsteller von Vitruvius angeführt. Kekropisch ist gleich athenien- sisch: dem Kekrops wird die Gründung der Akropolis und Athens selbst zugeschrieben. 303. 304. Beim Beginne des zweiten punischen Krieges standen die Syrakusaner in Bündniss mit den Römern; unter Hieronymus dem jüngeren (215. f. vor Chr.) ergriffen sie die Partei der Karthager, weshalb ihre Stadt von den Römern belagert wurde; aber ihres Mit- bürgers Archimedes mechanische (schwerlich katoptrische) Erfindungen zogen die Blokade bis ins dritte Jahr hin. Im J. 212. nahmen die Römer das sich allzusicher dünkende Syrakus durch Verrath und übten au den Einwohnern die blutigste Rache: Archimedes selbst, der eben mit seinen in den Sand gezeichneten mathematischen Figuren beschäftigt war, fiel unter dem Schwerte eines röm. Kriegers, Mo 84 ANMERKUNGEN Marcellus, der Prätor, welchem für das genannte Jalir Sicilien ange- wiesen war, soll selbst, in tiefer Trauer über das Ereignis« , für die Bestattung des Künstlers und den Schutz der Angehörigen desselben gesorgt haben, üeberhaupt feierten die Römer den Archimedes mehr, als seine eigenen Landsleute. Vgl. Cic. Tusc. V. 23. 305... 7. Scaliger wollte das Margei der Hdschrr. beibehalten und auf einen unbekannten griechischen Meister beziehen: ohne hin- länglichen Grund. Marcus Terentius Varro hinterliess unter seinen zahlreichen Werken auch eins unter dem Titel: Hebdomades sive de imaginibus, worin er die seit den ältesten Zeiten als eine mystische und kritische geltende Siebenzahl an einer Reihe von göttlichen und menschlichen Dingen nachwies, namentlich auch von den 7 s. g. Wun- derwerken handelte, wie Gellius (N. A. III. 10.) berichtet. Plinius (H. N. XXXV. 2.), den Tross missverstanden hat, sagt nur, Varro habe seinen bändereichen Werken nicht bloss die Namen von 700 ausge- zeichneten Männern, sondern auch aliquo modo imagines einverleibt. Lachmann erklärt »Auch hier hat die Siebenzahl wol ihre Künstler (er will hominesqué) und Kunstwerke gehabt, wie nach Varros zehntem Buche in Griechenland und an anderen Orten«. Ich übersetze: Auch hier hat wol ihre merkwürdigen Werke der Menschen und Künste die von Marcus im 10. Buche gepriesene Siebenzahl gehabt. Das hominum deute ich von der Bedeutendheit der Erfindung, das operum von der der Ausführung. 307. Menekrates. Eines Architekten dieses Namens wird sonst nirgend gedacht. Einen Menekrates aus Ephesus, der in Versen über den Landbau geschrieben, und deshalb von Varro (de r. r. 1. 1. §. 9.) neben dem Hesiodus genannt wird, mit Scaliger hierher zu beziehen, ist offenbar kein anderer Grund, als der ganz ungenügende, dass im folg. Verse, welchen daher auch Freher auf den hier genannten Me- nekrates bezieht, von der zu Ephesus angestaunten Kunst (Hand) die Rede ist. Der Name Menekrates kommt als der von Dichtern, Philosophen, Aerzten u. A. vor, ohne dass man von irgend einem derselben sonderlich viel Genaues zu sagen wüsste. Viel mehr Grund, als mit den bisherigen Auslegern unsers Gedichts an jenen Menekrates des Varro, hat man, zumal auch im Folgenden auf Sculpturwerke hingewiesen wird, hier an den berühmten Bildhauer Menekrates zu denken , den Lehrmeister des Apollonius und Tauriscus aus Rhodus, wovon Plinius (H. N. XXXVI. cap. 5. sect. 4. n. 10.) redet. 308. Die zu Ephesus bewuuderte Hand (s. zum vor. V.) ist wol mit Salmasius auf den Erbauer des nachmals von Herostratus ZUR MOSELLA. 85 angezündeten Dianentempels zu Ephesus (um 775. v. Chr.) zu beziehen, auf den Chersiphron (was man genau genug durch spectata manus, der mit den Händen Geschickte, der Handfertige, übersetzen kann) aus Gnossus, den Plinius (H. N. Vif. 37. sect. 38.) Ctesiphon nennt. S. auch Plin. H. N. XXXVI. 14. sect. 81. Strabon. XIV. p. 640. Vitruv. VII. praef. 408... 10. Iktinus aus Athen, Phidias' Zeitgenosse und des Pe- rikles Baumeister, Gründer des Parthenons, des Pallas- (Minerven-) Tempels auf der Akropolis. Das hier bezeichnete Kunstwerk, die magische Eule, deren sonst nirgens gedacht wird, vergleicht Scaliger mit der Taube des Archytas aus Tarent, nach Gellius (N. A. X. 12.) einem aus Holz nach mechanischen Regeln zusammengefügten und durch eingeschlossenes Gas in Bewegung gesetzten Automat. 311. ..17. Dinochares (z/^o^«^) , wie auch Aus. geschrieben, ist der richtige Name des auch als Dinocrates, Dimochares und Timo- crates, als Chirocrates und Stasicrates u. s. w. vorkommenden Gründers desPallastes des zu Alexandria residierenden Aegypterkönigs Ptolemaeus II. oder Philadelphus (f 246. v. Chr.), welcher Architekt oft mit dem Gründer Alexandrias Dinocrates verwechselt wird. Jener Ptolemäer liess seiner zweiten Gemalin, seiner eignen Schwester Arsinoë (eine, nach röm. Recht und Sitte freilich incestuose, blutschändrische Ehe, die aber nach ägyptischem und nach dem Familienbrauche der Ptolemäer eben so wenig, als nach dem der alten Götter, anstössig war (vgl. Brisson. de iure connub. p. 373. in Opp. min. Lugd. 1749. fol.), einen Tempel errichten, von welchem Plinius (H. N. XXXIV. c. 14. sect. 42.) sagt »Der Baumeister Dinochares hatte angefangen, in Alexandria einen Tempel der Arsinoë mit Magnetstein zu wölben, so dass ihr Bild von Eisen in der Luft zu hängen schiene; aber er und Ptolemaeus, welcher das Werk zu Ehren seiner Schwester angeordnet hatte, starben vor dessen Vollendung«. Ausonius fingiert es vollendet. Ferner sagt Plinius (XXXVI. c. 9. s. 14. n. 3.) »Zu Alexandria liess Ptolemaeus Philadelphus einen [Obelisk aus Syenit] von 80 Ellen Höhe aufrichten..., Dieser wurde von besagtem König als Ehrendenkmal seiner Gemalin und zugleich Schwester Arsinoë in dem dieser gewidmeten Tempel, dem Arsinoëum, aufgestellt«. Auf diesen Obelisk möchte ich beziehen, was Aus. Von der Pyramide sagt. Die Schwierigkeit heraus zu finden, wie die Pyramide den eigenen Schatten verzehren könne, verstehe ich wol, wie Ausonius, zu wenig Mathematik: mir scheint das allemal der Fall sein zu müssen, wenn der Lichtstral mit der dem JLichtpuncte am meisten abgewandten Seitenlinie der Pyramide entweder parallel ist, oder gar mit ihr einen spitzen Winkel bildet. — - Pharisch ist eigentlich 86 ANMERKUNGEN was die vor Alexandria gelegene kleine Insel, Pharos, betrifft, dann aber alles Aegyptische, weil die Pharos, gewissennassen das Schloss des alexandrinischen Hafens, am Hanpteingange Aegyptens lag. Auf dem östl. Vorgebirge jener Insel Hess nemlich Ptolemaeus II, durch Sostratos, einen Architekten aus Gnidos, einen 180 Ellen hohen Leuchtthurm (vgl, Vers 33p.) mit ungeheuren Kosten errichten, (s. Caesar de b. civ. III. 112. Plin. H. N, XXXVI. c. 12. i. f. sect. 18. Strab. XVII. p. 791, und Norden voyage d'Egypte. ed. Langlès. Par. 1795,.. 98, 4o. I. p. 3, UU 0i 162. f. 69.) — Statt Berichts und Wi- derlegung der Ansichten Anderer über den in V. 316. vorkommenden, durch die obige Stelle des Plinius sich erklärenden Korus (s, zu V. 292. ff.) aus Achat- (d. h. hier, wo dichterisch eine Art statt einer anderen steht, Magnet-) Stein, welcher die Arsinoë schwebend hält, setze ich folgende Stelle aus den Gesta Treviror. (ed. AVyttenb. et Müll. I. p. 36. sq.) hierher, deren Inhalt Freher durch allgemeine Sage, wie jedoch eine solche mir nie zu Ohren gekommen ist, bestätigt nennt: »In dem Vorhofe [des Tempels, welcher, weil er unzähligen Dämonen geweiht ist, vom Volk Centifanum genannt wird] ist ein aus Quadersteinen errichteter Bogen, der, o Wunder! ein eisernes Mercuriusbild in der Luft schwebend hält; daneben einen marmornen lupiter mit einer goldenen Schüssel in den Händen, von welcher der Weihrauch, den man darauf warf, den Umstehenden in die Nase duftete, als hätte man ihn auf Kohlen gestreut, ohne dass er indessen von Feuer ergriffen worden wäre. Damit man aber nicht dem, was wir mit unseren Worten gesagt haben, den Glauben versage, so höre man, nicht uns, sondern den Galba Viator, welcher dem Licinius Sophista dasselbe unter anderen erstaunlichen Merkwürdigkeiten, die er gehört und gesehen hatte, mit diesen Worten bezeugt: »»Höre nur noch, und du wirst dich verwundern. Trier ist eine angesehene gal- lische Stadt , wo mir ein gewisser Senecio, bei dem ich zwölf Tage lang als Gastfreund zubrachte, in einer Vorstadt ein eisernes schweres Bild eines fliegenden Mercurius zeigte, das in der Luft hieng [Mercurius kommt als Trevirorum conservator in einer Inschrift bei Hüpsch 47, 4, Orelli n. 1405. vor]. Ks war nemlich ein Magnet, wie mir jener mein Wirth zeigte, oben am Deckengewölbe, und einer am Fussboden, deren natürliche Kraft nach oben und unten das Eisen anzog, uod so blieb die ungeheure Eisenmasse [das Bild], gleichsam zweifelnd, in der Luft hängen. Auch habe ich in derselben Stadt einen sehr grossen Jupiter aus kostbarem Marmor gesehen u. s. w.«« Was die Wahrheit dieser Erzählung betrifft, die an das Wunder in der ZUR MOSKLLA. 87 Kaaba zu Mekka erinnert, so gehört eben keine sehr genaue Kenntniss der Naturwissenschaft dazu, dieselbe geradezu zu leugnen, aber eine noch viel geringere, daran zu glauben. Dass den Alten der Magnet nach allen seinen Eigenschaften noch ungleich viel duukeler war, als unserer Zeit, muss jeder eingestehen, und keiner unserer Naturfor- scher— ich rede bestimmt, weil ich Gewährsleute habe, die mich dazu berechtigen — kann die Ausführung eines Kunstwerkes, wie das obige gewesen sein soll, zugeben. Jedoch könnte allerdings ein an der Decke des Tempels befindlicher Magnet so gewirkt haben, dass selbst ein dünner und nicht leicht sichtbarer Drath hinreichte, eine bedeutende Eisenmasse gleichsam freischwebend zu halten. 330. Von Memphis, der hochberühmten Hauptstadt von Aegypten 4ind älteren Residenz der Könige des Landes, heisst oft alles Ae- gyptische Memphitisch, so hier der pharische Leuchtthurm (s. oben zu V. 311. ff.). 335. ff. Dass die bei Enkirch, eine Stunde unterhalb Trarbach, in dem sogenannten Tempel (einer beträchtlichen und sehr gleichmäs- sigen Concavation auf dem rechten Moselufer, wo einst, wie die Ein- wohner glauben, ein Heidentempel gestanden hat) noch bis auf den heuti- gen Tag liegenden Säulen-Stücke , die von bedeutender Dicke und , trotz mehrfacher Durchbrechung der Länge nach^, noch immer 7... 9 Fuss lang sind, zu einer solchen Halle gehörten, scheint mir nicht un- glaublich. Mein College Nöggerath theilt mir über diese Säulen Folgendes mit: »die drei parallel liegenden Säulehstücke sind von Syenit aus dem bekannten Steinbruche am Melibocus an der Berg- strasse; das vierte, kürzere, aber dickere Stück besteht aus körnigem Sandstein (weissem Marmor), der offenbar aus einem Steinbruche bei Auerbach an der Bergstrasse herrührt, wie die eigenthümliche grob- körnige Textur dieses Kalksteins unverkennbar zeigt«. Dass die odenwälder Steinbrüche von den Römern benutzt worden sind, ist eine bekannte Thatsache. Trossens Vermutung (S. 234. f. u. Zus. S. 25.) »diese Säuleukuäufe habe Karl d. Gr. zu seinen Bauten in Aachen aus Trier herholen lassen, man habe sie aber entweder, weil der Wasserstand überhaupt zu niedrig war, oder weil das zu schwer geladene Schiff die nun bald kommende, gefährliche Trift nicht passiren konnte, hier ausgeladen, und in der Folge liegen lassen«, ist, wenigstens so wie sie vorgebracht ist, unhaltbar. Diese Säulen liegen unterhalb jener gefährlichen Trift, und an der Stelle, wo sie liegen, konnte und kann nur bei sehr hohem Wasserstande ein Schiff hinkommen , auch dann nicht landen, und auf einen solchenWrasserstandpasstdie trossischc 88 ANMERKUNGEN Erklärung nicht ; bei niedrigem Wasserstande aber kann man an der Stelle jener Säulenstücke, die dann vom Flusse entfernt liegen, nicht einmal mit einem Kahne, geschweige einem Schiffe, anlegen. 337... 44. Die verwerfliche Lesart sulphurea (V. 337.) veran- lasste Manchen, an Bertrich zu' denken, von welchem Bade nun durch die tief unter der jetzigen entdeckte römische Brunnenfassung fest- steht, dass die Römer es als Bad gekannt haben. — Mulciber, Vulcanus, der Eisenschmeidiger, hier statt Feuer, das auf dem Heerdraume , der Hvpokausis unter dem Hypocaustum, unterhalten ward, und von da aus durch Röhre, welche durch die Badezimmer geleitet waren, diesen die Hitze mittheilte, wie man diese Einrichtung nun auch unter der trierer Basilica gefunden hat. (Vgl. auch Braun in den Jahrb. des V. v. A. F. im Rhein]. 1844. IV. S. 114. ff. u. VI. S. 345. ff. mit den das. angefügten Lithographien.) Den nach dem warmen Bade üblichen Kühlbädern wird hier das angenehme natürliche Flussbad vorgezogen. 345... 48. Dieses Lob mochte den Römern vorkommen, wie die Vergleichung in V. 3. Die euböische (vgl. zu v. 208. ff.) Bajä, einst der Badeort, dessen Häuser Palläste waren, wo oft in Einem Jahre der Werth ganzer Königreiche verprasst wurde, führt noch, aber ein Fischerdorf itzt, den alten Namen. Im Lobe der reizenden Bajä über- bietet ein Römer den andern; und welchen Mosellaner sollte es nicht freuen, dass eine Mosellandschaft Miniaturbild »jenes zerstörten zwar, doch I Stets in Lenzglut schimmernden, stets mit Zephyrn | Buhlenden Bajä«, wie Platen einst sang, dass sie Abbild des Ortes genannt werden darf, von dem Horatius ausrief: »0, kein Busen der Welt stralt anmutsvoller als Bajä!« 354. ..58. Pronaea, im Mittelalter Prumia, j. Prüm, entspringt in der Schneifel bei dem Dorfe Olzheim, einige Stunden nördlich von dem durch ihre Abtei und den Abt Regino bekannten Städtchen Prüm, nimmt oberhalb Lünebach die Alf (nicht mit der bei dem Dorfe Alf in die Mosel mündenden zu verwechseln), in der Nähe von Schanzweiler die Dinz auf und vereinigt sich nach einem etwa lOstündigen Laufe mit der Nemesa, Nims oder Nymss, welche bei Prüm entspringt und ihren etwas kürzeren Lauf an Schönecken und Bitburg (Beda vicus) vorbeizieht. Die vereinigten Bäche ergiessen sich 1 Stunde unterhalb ihres Zusammenflusses bei dem Dörfchen Stenen und I Stunde unter- halb Echternach an der Sauer oder Sour in diese, welche (Sura, franz. Sure) von hier an für kleine Fahrzeuge schiffbar ist. Diese, in den Ardennen, der Wasserscheide der Maas und Mosel, 1 Meile östl. von Neufchateau entsprungen, nimmt unterhalb Esch die Wilz , in der ZUR MOSELLA. 89 Nähe von Diekirch bei Ettelbrück die von Luxemburg kommende Alsitz (auch Elz, franz. Alzette genannt: vgl. zu V. 371.), dann die ür, die schwarze Erenz, die Linster, u. a. kleine Bäche auf, und mündet nach einem etwa 20stüudigen Lauf, zwei starke Stunden oberhalb Trier, ein Stündchen oberhalb Igel, bei dem luxemburgischen Flecken VVasserbillig in die Mosel. 359... 64. Der reissende und fischreiche Gelbis , im Mittelalter K?a, die Kyll, entspringt 1 Meile n. n. 6, von der Quelle der Prüm, bei dem Dorfe Loossheim im aachener Reg. Bez., fliesst dann bei Kronen- burg Stadtkyll, der herrlichen Kasselburg, dein hohen Schloss und Fleclen Geroldstein, Kyllburg, Malberg, Fliessem u. a. vorbei und nach Hiiem etwa SOstündigen Laufe bei dem Flecken Erang (Yranth, Yrank'm Mittelalter, jetzt, gewiss unrichtig, Ehrang; es ist Er- [d. Ii. Eres-, i h. Martis] Ange, Angel, wie Ertag oder Irtag = Dinstag) in die Aosel. Eine Beschreibung des Kyllthals giebt Jac. Schneider, das Kyllhai. Trier 1843. 8°. — Auf dem rechten Moselufer, fast dem Einfluss er Kyll gegenüber, etwas aufwärts, so wie etwas abwärts dem alten Palatiolum, itzt Pfalzel, gegenüber, mündet die bei Kell entspringQde und Nieder-Zerf vorbeifliessende Ruwer bei dem gleichna- migen Dor?, 1 St. unterh. Trier, nach einem 7stündigen Laufe in die Mosel. Eiibns ist handschriftlich besser bewährt als Erubrws; in den Gesta Trev (I. p. 8. ed. W. et Müll.) heisst sie Ruverias und davon ist verschiden ein in jenen sich ergiessender und noch jetzt den alten Namen fühmder rivulus, qui Riveris vocatur, marmore habundans, im Mittelaltr auch Bubera. Die in V. 362. angeführten Mahl-Mühleu erklären sie leicht; schwerer die Marmor-Mühlen in dem folgenden. Marmor briit an der Ruwer nicht, dagegen trefflicher blauer Schiefer, den man jeoch seiner ßlättrigkeit wegen nicht zu sägen braucht. Daher gewmt die Meinung Wahrscheinlichkeit, Aus. berücksichtige hier folgerte Stelle des Plinius (H. N. XXXVI. c. 22.): »In der Provinz tJgica sägen sie einen weissen Stein, welchen man statt der Dach-)der Hohl-Ziegel, oder, wenn man will, zu der Art von Dachdecktg, die man pfauschwanzartige nennt, gebraucht, mit einer Säge, wort man das Rólz sägt, und selbst noch leichter«. Dagegen meint Chaot von Florencourt (in den Jahrb. d. V. v. A. F. i- Rhein], V. VI. S. DS. ff.), an der Ruwer seien zu Aus. Zeit »ganz eigent- liche Marr>r- Schneidemühlen« gewesen, in denen man den dorthin gebrachteuMarmor zu Täfel- und Musiv -Arbeiten zurecht gesagt habe. Eini andern Beweis, als eben die hier zu erklärende Stelle hat er niel beigebracht. 90 ANMERKUNGEN 365. Die schwache Lieser, Lesura (im Mittelalter auch Ligeris, Legura , schon im 12. Jahrh. Lisere) entspringt bei Kelberg in der Eifel, fliesst bei Daun, Manderscheid und Wittlich vorbei, zum Theil hindurch, und bei dem schönen Dorfe Lieser am linken Ufer der Mosel in diese. An Länge des Laufs übertrifft sie die Ruwer, welcher sie auch an Wassermasse kaum nachsteht ; aber es war von ihr nichts Besonderes zu sagen ; jetzt könnte man von ihr rühmen, dass vrn ihrem rechten Ufer sich der Brauueberg moselaufwärts zieht $ aler die Ruwer könnte dann auch mit ihrem Kaseler und Grünhaiser prunken. Der Drahonus 9 die Dhron oder Drohn, ein noch kleinerer etwa 5 Stunden messender, bei dem gleichnamigen Dorfe unterhalb Neu- magen (V. 10.) in die Mosel mündender Bach, den Viele irig mit dem parvulits Rhodanus des Venantius Fortunatus (s, m en) für identisch halten, entspringt bei dem hunsrücker Dorfe Dlronecken oder Thronecken, welches oft für das in den Nibelungen vor ommende Troneke versehen worden ist. 366. Die Salmona, Salm, bei dem Dorfe Meisburg, etva 1 Meile südl. von Geroldstein entspringend, fällt nach einem a 6 Meilen langen Laufe bei dem gedehnt an der Mosel sich hinziehnden Dorfe Clüsserath (i. M. A. Clutterche, Glissert in der jetz. Landeaussprache) auf dem linken Ufer der Mosel in diese. Die Abtei Hirmerode und das Dorf Esch sind die geschichtlich merkwürdigsten Or^ an denen der Bach vorbeifliesst. 367... 69. Das grösste unter den in die Mosel mürenden Flüss- chen, Saravus, Sara oder Sarra, bei dem Geogr. Brenn. IV. 26. Samba . franz. la Sarre, deutsch die Saar, etwa zwisnen Luneville und Strassburg, einige Meilen südl. von dem Städtchn Sarrebourg im Meurthe-Dept. , an dessen Grenze gegen das Vogesn-Dept. ent- springend, giebt auf seinem an 50 Stunden langen, von nereren, zum Theil nicht ganz unbeträchtlichen Bächen (Eichel, Blies, rims, Nied) verstärkten Laufe vielen von ihm zum Theil durchschnitten Städten und Flecken den Namen (Saar-burg, -werden, -union, -al^, -gern und, l-guemines], -brücken, -louis, -burg) und mündet, naclem es durch mancherlei Windungen seinen Lauf verzögert hat (Jongum diulit amuem ), unterhalb der alten sechspfeilerigen Conzerbrücke in d« Strom des besseren Ruhmes (V. 03.). Schon von Saaralben an ist derluss, jedoch nur für kleine Fahrzeuge, schiffbar; aber von da au fliei er auch wol noch einen ganzen Grad nordwärts, und von Saarbrück« an trägt er ganz ansehnliche Schiffchen, jetzt sogar ein Dampfschiff; aber verleiht ZUR MOS ELLA. 91 ihm auch der Dichter ein Flutengewand, das häufige Attribut der Flusspersonificationen (s. auch v. 418. 419.). Was die Augusti muri, bei denen die Saar mündet, betrifft,so haben schon Ortelius, v. Hont- heim (s. Prodr. p. 240. not. x) u. A. dieselben ganz richtig auf Conz, zwei Stündchen oberhalb Trier, wo ein Sommerpal last der röm. Kai- ser stand, gedeutet. Dass in Conz die röm. Kaiser sich zuweilen auf- hielten, beweisen eine Reihe von Constitutionen des theodosischen Codex, die von dort aus datiert sind. Der lateinische JSame von Cnuz, Concionacurn, Contionatum> Concionatum und Contionacum {Concii auf ehr reichardschen Karte von Gallien ist wol nur schlechte Vermu- tung, so wie Gothofreds Emendation Cortionacum), den die Schreiber zuweilen (aus Unkuude ?) in Constantion acum umändern, hat Viele, namentlbh auch Gothofred und Wenck (Cod. Theod. libb. V. priores Lips. 18*5. 8°. p. 218. not. k) irre geführt , hier an Creuznach zu denken, uid Peyrons Note zu Coust. 4.Th. Cod. de natur. fil. (IV. 6.) verdient as Pröbchen italienischer Geographie hier eine üebersetzung : »Constantt>naci2. Gothofred glaubt, es habe der Ort zwischen Trier und Mainz, oder da herum, gelegen, und dafür haltend, es sei Cor- tionacum zi schreiben, stellt er ihn mit dem heutigen Krevizenach in der Pfalz zisammen. Aber die Herausgeber und Erläuterer der Herum Gallicarum scriptor es tom. I.p. 756. sind der Meinung, es sei Cru- ciniacum, velches Creutznach am Rhein bei Bingen ist [Diess hat ebenso Hadr. Vales. Notit. GalK p. 164.]. Constantionacum scheint jedoch, mit veränderter Schreibart, die Stadt Constanz am Bodensee zu sein.« 370... 71 Was für ein Fluss der hier genannte Alisontia sei, ist streitig. )o gross, oder auch nur beinahe so gross, wie die Saar, ist kein andees in die Mosel sich ergiessendes Flüsschen. Scaligers Meinung, es jei hier die Alf (nicht die in die Prüm mündende) , ein kleiner Bacl, der bei dem gleichnamigen Dorfe, zu Lande drei Stunden unterhalb Tarbach, in die Mosel mündet, gemeint und Alifontia zu lesen, verdiut keinen Beifall. Aber auch die Meinung von Valois und Wiltheit, welchen Tross beistimmt, und wonach hier von der Alsitz, welce auch Elz, und lateinisch ebenfalls Alisontia genannt wird, und imLuxemburgischen in die Saur fliesst (s. zu v. 355.), die Rede ist, mus verworfen werden, da hier von einem unmittelbar in die Mosel madenden Flüsschen gesprochen ist, jene Alsitz aber zu der Prüm un Nymss hätte gestellt werden müssen. Ich glaube da- her mit Vinel Freher, Brower, Hontheim, dass hier diejenige Elz gemeint ist, eiche bei Moselkern, etwa l/i Stüudchen oberhalb des 92 ANMERKUNGEN Orts, wo ich auf dem rechten Mosel ufer die Nicetiusburg des Venan- (ius suche, in die Mosel fällt. Diese Elz, welche etwa sieben Stun- den ostw. von ihrem Ausflusse, nicht ferne von den Quellen der Alf und der Lieser, etwas östl. von Kelberg in der Eifel enspringt, und in Urkunden seit dem 10. Jahrh. gewöhnlich Elza, Elze, Heize, Alcia, genannt wird (Günther Cod. diph Rh.-Mosell. tom. I.), hiess aucb Alisontia, wie das Chron. Gottwic. beweist, wo wir prodr. cap. IV. p. 750. lesen »Versus meridiem pro limite erat (nemlich dem ducacus Kipuariae) fluvius Mosella usque trans fluvium Alisontiam vel Eham, versus fluvium Leguram, qui nonnumquam etiam Ligeris [die Deser} appellatur et c.« Diese Elz durchfliesst das den Römern wolbefcannte Meinfeld. Der Einwand, dass der Bach zu klein sei, trifft ebenso alle anderen hier möglicher Weise gemeinten Bäche; und dass die Ge- gend der unteren Mosel unserem Dichter gewiss weniger, «*/s die um Trier, bekannt war, scheint mir ein Beweis mehr für die Meinung, welcher auch ich mich anschliesse. 372... 74. Nicht tausend andere Bäche, aber so vide, als das tausend hier bedeutet, nemlich sehr viele, Hessen sich noih als in die Mosel mündende angeben. Der Dichter lässt es unentsclieden, ob sie aus Ehrgeiz dem Strome des besseren Ruhmes (v. 93.) sici vermischen wollen, oder ob sie ihm im Bewusstsein seiner grösserer Würde sich aufopfern. — Die Mosel legt von ihrer dreifachen Quelle -n der Grenze des französischen Departement du Haut-Rhin bis nach Cobleuz eine Strecke von etwa 60 deutschen Meilen zurück. Die Haiptnebenflüsse nebst den von Aus. genannten, sind nach der Reihefolg) von oben her diese: Madon, Meurthe, Seille, Orne, Saur, Saar, Ruwe, Kyll, Salm, Dhron, Lieser und Elz; und die namhafteren Orte an enen sie vor- beiströmt, folgende : Remirernont, Epinal, Toul, Pont-ä-2ousson, Metz, Thionville, Sierck, Greven machern, Trier, Bernkastell Princastellum bei dem Geogr. Ravenn. IV. 26., der dann sofort Cardea und Con- bulantia [Coblenz] folgen lässt), Trarbach (meine Heima), Zell, Co- chem, Coblenz. 374. .. 80. Smyrna war eine der sieben Städte, die Aspruch mach- ten, des Homeros Geburtsort zu sein, und in der Nähevon Mantua war Vergilius geboren. Simoi's in Trojas Ebene, die Tibt, Roms Strom, haben durch die Iliade und Aeneïde ewigen Ruhm erbaten. Mit die- sen seine Mosella verglichen zu haben, scheint dem Diiter doch fast zu gewagt, und er bittet deshalb die mächtige Roma in Verzeihung, daran knüpfend den Wunsch, die Göttin der gerechin Austheilung des Glückes und des Unglückes (für das griechische l'oit Nemesis ZUR HOSELLA. 93 hat die römische Sprache kein eigenes, ihr Bild aber stand auf dem Kapitol in Rom), möge des Reiches Sitz schirmen. Nach der früheren Lesart des V. 380. bezog man imperii sedem auf Trier, und Romae parentes auf die beiden Kaiser, Valentinianus und sein Söhnlein , den Mitkaiser. Der o. a. Ree. in den heidelb. Jahrb. wollte imp. sedem Romae tenuere parentes lesen und erklären, Rom solle deshalb Trier nicht beneiden, weil die Väter ja doch in Rom, nicht in Trier, den Sitz des Reiches aufrichteten oder vom Schicksal dort erlangten. Nach der richtigen Lesart sagt nun aber Aus., Nemesis möge den Sitz des Reichs der allwaltenden Roma , sie möge die jetzige Residenz des röm. Reichs, also Trier, beschirmen, und eben auch hierauf soll die Stadt Roma nicht neidisch sein. 381 ...88. Nachdem er den Neid durch sein Flehen entfernt, er- theilt der Dichter seinem Strome das Lob, das ihm der Anwohner we- gen gebühre. Von den berühmten trierischen Geschlechtern jener Zeit wissen wir freilich äusserst wenig; das Werk, das Aus. v. 448. ff. verheisst, ist schwerlich ernstlich beabsichtigt, sicher wol nie ge- schrieben worden, und die übrigen Quellen fliessen dürftig. Zwar versichern die Gesta Trevir. c. 34.^ Ausonius habe nicht bloss ein kleines Büchlein, die Mosella, metrisch verfasst, sondern auch, nachmals in seine Heimat zurückgekehrt, ein dickes Buch über dieses Land [d. h. das trierische, haec patria = haec nostra terra} herausgegeben, wel- ches man zu Bordeaux finden könne. Auch noch die neuesten Herausgeber jener Gesta miss verstehen das huius patriae, indem sie es auf Au- sonii patria, auf das aquitanische Land, beziehen : patria im mittelalt. Latein = terra, regio, provincia, wie z. B. sehr oft bei dem Geogra- phus Ravennas u. A. — Des Kriegsruhmes der Trevirer ist schon öfter gedacht worden. — Was die Sprache betrifft, so war die des Trevirer- landes ein Dialekt der deutschen; die lateinische aber, die den Tre- virern schon zu Casars Zeiten nicht unbekannt war (s. Neiler in Honth. prodr. p. 33. Not. q), musste, als Trier gar Residenz gewor- den war und höhere Bildungsanstalten erhalten hatte, sich natürlich immer mehr verbreiten. (S. Honth. prodr. p, 9. sqq. 56.) — Katos, des Censors, Ernst und Biederkeit und des Aristides Gerechtigkeitsliebe sind noch in unseren Tagen geläufige, aber schwierig gerecht anzu- bringende Vergleichungen. 396... 98. Der Vergleich des Dichtens mit dem Weben, der bei uns schon in der Sprache liegt, ist auch im Lateinischen häufig. Die Musen werden dem Dichter gewähren ^ das Gewebe des Gedichts vollkommen zu machen , und dann wird auch seinen Spindeln der 94 ANMERKUNGEN Purpur, die Ehrenauszeichnung, d. h. auch seinem Werke der Ruhm zu Theil. 399... 414. Er will sinken 1) den Landmann, 2) den rechts« gelehrten gerichtlichen Redner, und 3) nicht nur die Vorsitzer der Raths Versammlungen in den belgischen Städten, sondern den städti- schen Ordo decurionum, die ganze Curia selbst, 4) die gelehrten Red- ner und Professoren, (V. 403...4.), 5) die Provinzialstatthalter (V. 405. ..6.), 6) die Vicarien oder Propräfecte (V. 407...8.), 7) den Prae- fectus urbis Romae (V. 409...11.), welcher nun im Begriffe ist, sei- nem wahren, wenn auch früher verkannten Verdienste gemäss, die allerhöchsten Würden anzutreten. Diese schon von Gothofred (ad L. 174. Th. C. de decurionib.) erkannte, wenngleich nicht ganz richtig- erklärte Siebenzahl zu Besingender ist wichtiger, aber auch schwie- riger für die Verfassung des Landes zu Ausonius Zeit, als bisher be- merkt worden ist. 1) Die ruhigen Landbauer sind die von den klei- nen Bauern, coloni, unterschiedenen Grundbesitzer, possessores, wie sie in der merkwürdigen Constitution der Kaiser Honorius und Theo- dosius aus dem J. 418. über die Wiedereinführung des in jedem Spät- sommer in der Stadt Arles zn haltenden Landtags zu diesem mitbe- rufen sind. (Von den vielen Drucken dieses Gesetzes nenne ich hier nur den Hontheims hist. dipl. eröffnenden , den scaligerschen in den Ausgg. des Aus. 1590. 1595. 1598. 1604. 1606. 1671., den besseren in Wenck Cod. Theodos. Lips. 1825. 8°. und den kritisch reich aus- gestatteten in einem acad. Programme G. Hänels, vom 13. Febr. 1845. Lips. 4°.) — 2) Die der Rechte Kundigen und der Rede Gewaltigen sind die Städtevertheidiger, die defensores civitatum, wie sie seit der Mitte des 4. Jahrhunderts als stehende, auf 5, seit Justinian auf 2 Jahre bestellte Beamten, hauptsächlich zum Schutz der Provinzialen gegen Bedrückungen der Statthalter, auch mit der Einleitung von Strafverfahren betraut, vorkommen. Von ihnen handeln die Titel De defensoribus civitatum: Theod. Cod. I. 20. (sonst I. 11.) Iust. Cod. I. 55. Novell. Maioriani V. Iustiniani XV. Vgl. Gothofreds Comnien- tar zum theod. Cod. a. a. O. und Savigny Gesch. des R. R. i. AL A. Bd. 1. der 2ten Ausg. S. 88. ff. — ■ 3) Die angesehensten städtischen Einwohner, welche als Vorsteher der städtischen Rathsversamnilungen, curiae, sich hervorgethan haben, und diese Curien selbst. Das Haupt, der Director einer Curie in einer Provinzialstadt, die nicht ihre eige- nen magistratus (duumviri, quinquennales, aediles u. s. w.) hat, ist der Principalis, der dem Dienstalter nach Oberste, welcher mit vor- rückendem Dienstalter auch in seineu Würden als comes stieg, und ZUR MOSELLA. 95 nach 15jährigem unter Beibehaltung der Vorzüge seiner Stellung de- ren Geschäfte auf den Nächstältesten übergehen lassen konnte. Die Curieu bestanden ursprünglich und der Regel nach aus 100 Mitgliedern, decuriones, atriales, in deren Verzeichnisse album, die Ehrenmit- glieder ipatroni, vom Decurionat durch hohe Staatsämter freige wor- dene, oder von den Curialen erwählte Vornehme) voranstanden } es folgten die Decurionen, welche Magistraturen bekleidet haben, zu- nächst nach dem Range des Amtes, dann nach dem der Dienstzeit ge- ordnet, und eben so nach letzterem die einfachen Decurionen. Städte mit eigenen Magistraten und selbständiger Stadtverfassung, mit ei- gentlichen Municipalrechten, oder solche mit ius Italicum, wie es Köln hatte, lassen sich in Gallia Belgica nicht nachweisen ; Trier aber konnte als colonia Augusti ihre eigenen magistratus , Duumvire an der Spitze der Curie u. s.w., haben; jedoch ist mir ausdrückliche Er- wähnung derselben nirgens vorgekommen. Der Ausdruck municipum in V. 402. bezeichnet nicht Trier als ein eigentliches municipium, sondern, wie schon Ulpianus (L. 1. §. 1. D. ad municipal, L. 1.) sagt; »suae cuiusque civitatis cives« und zwar hier, wie so oft, vorzugs- weise die Mitglieder der Curie, lieber das Nähere dieser Verfassungsver- hältnisse muss ich mich hier auf folgende Verweisungen beschränken : Th. C. de decurionibus, mit Gothofr. Commentar, Eckhel doctrina nu- mor. torn. IV. c. 23. Savigny a. a. 0. Kap. II. — 4) Die Rhetoren, welche in den von den Knaben der höheren Stände besuchten Redner- schulen, die hier von dem verbrämten Kleide der Schüler (der prae- texta) benannt werden, solche Fortschritte gemacht haben , dass sie dem Meister Quintiiianus {Gloria Romanae togae sagt Martialis, und Aus. ahmt es in den Profess. nach), dessen uns noch erhaltenes Einleitungswerk in die Redekunst (de institutione oratoria libri XII.) zu Aus. Zeit in den Rednerschulen allgemein gebraucht wurde, an Ruhm gleichkommen. Diese Art Gelehrter erhielt (wie bei uns Raths- Titel und Orden) je nach Dienstalter und anderen Rücksichten Titel und Rang eines Comes in verschiedenen Abstufungen. Eine uns er- haltene Constitution Gratians von 376. an den praef. praet. Antonius [nicht, wie Scaliger wollte, Ausonius] (L. 11. Th. C. de medic. et professorib. XIII. 3.) bestimmt, dass in allen Hauptstädten Galliens öffentlich besoldete Lehrer der Rhetorik und der griech. und latein. Grammatik gewählt, die der clarissima civitas Trevirorum besser,, als die übrigen, besoldet werden sollten. — - 5) Die Provinzialstatt- halter, Consulares , wie die 2 Belgicae und die beiden Germaniae solche hatten, und Praesides (vgl. zu V, 10. 11.), welche, in der 96 ANMERKUNGEN Hauptstadt der -Provinz residierend, diese -verwalteten und die Juris- diction, auch die strafrechtliche, hatten, also ein Tribunal und die Beile, Von diesen iudices sagt Proculus, omnium Romae magistratuum vice et officio eos fungi debere. Ueber dieselben vgl. De officio praesidis : Dig. I. 18. und De officio rectoris provinciae: Theod. Cod. I. 16*. (ehemals Ï. 7.) Iust. Cod. 1.40. cum interpp. und Notit. diguitt. Occid. capp. .41. 42. cum capp. 1. 3. Holl weg Gerichts verf. des sink. röm. Heichs. Bonn 1834. 8°. §. 5. — 6) Diejenigen, welche Italien oder Brittannien als praefecti des zweiten Titels oder Ranges beherrscht haben, nicht, wie ich früher deutete, die praefecti praetorio, sind hier gemeint. Vgl. zu V. 10. f. Dass Aus. hier Vicarien der italischen und britannischen Diöcese singen will (warum nicht bloss Vicarios Septem- provinciarum, da ja diesen allein das Moselland untergeben ist V), ist wahrscheinlich eine Artigkeit gegen einen Freund oder Verwandten, der eben diese Würden bekleidete oder bekleidet hatte: 370 war ein Cataphronius Vicarius von Italien, der freilich nicht ein Sohn der Tante unseres Dichters gewesen sein wird, indem diese Nonne war, füglich aber ein Vetter von Seiten der Mutter des Arztes Julius Au- sonius gewesen sein kann. V. 407...8. auf prätorische Präfecte zu beziehen, hindern die Reihefolge, in welcher das Gedicht von V. 400 an aufsteigt, die Brittannen in V. 407., die keinen eigenen prät. Prä- fecten hatten, und der Ausdruck des V. 408, der nur auf die Pro- präfecte, die Vicarios oder vicariam praefecturam agentes passt. Vgl. De officio Vicarii: Th. C. I. 15. [sonst 6.] lust. C. 1.38. c. in- terpp. und Notit. Dign. Orient, mit meinem Commentar zu cap. 22. .} auch zu cap. I. not. 38. Holl weg a. a. 0. §. 6. — 7) Ihn endlich will der Dichter singen , welcher Praefectus nrbis Romae war (s. Notit. dignn. Occid. c. 1. N<>. 3. c, IV. Hollw. a. a. O. §. 7.): welcher dem Range nach höher als die prätorischen stand (L. 3. C. de Pf. ü. Novell. 62. Iuliani epit. novell. 56. Symmach. Epist. X. 36. Cassiodor. IIÏ. 11.), also zwar nicht der Höchste, denn das sind die Kaiser, doch aber den höchsten gleich, also Consul neben dem Kaiser. Die folgenden Verse bis 414. bezeichnen deutlich einen vor- nehmen Mann, der nun erst im vollen Lichte der höchsten Gunst steht, während ihm früher nicht die verdiente Anerkennung geworden war. Alles diess passt nicht auf den Dichter selbst, auf welchen Frühere mit Gronov die Verse 409. ff. bezogen, sondern (wie sich deun auch diese 1828. von mir aufgestellte Erklärung allgemeiner Anerkennung erfreut) auf den vielleicht meistgefeierten Mann seiner Zeit , S. Ani- cius Petronius Probus, von desseu vornehmer Herkunft (nach dem ZUR MOSELLA. 97 Abt Seifrid [Arbor Aniciaim, Vienn. 1613. fol.] ist nicht bloss etwa des Kaisers Iustinianus, sondern auch der Habsburger Familie ein Zweig des anicischen Baumes), Macht, Reichthümern, Character und Geschick Ammian. Marc. XXVII. 11. Symmaeh. Epist. I. 56. sqq. ed. Parei, Claudian. de cous. Probini v. 55. sqq. und selbst bei Gruter und Orelli zu findende Inschriften (auch bei Gothofred Prosopögr. Cod. Theod. p. 78. s welche Ehrenstellen die frühere Ungunst des Ge- schicke» wieder vergüten und als Ziel edler Nachkommen dienen können, V. 411... 14. 420.. .426* Nicht bloss der Mosella Strom als solcher, sondern dass sie an Trier vorübergeflossen ist und den Triumphzug der beiden Kaiser nach dem über die Alamannen erfochtenen Siege (s. oben den Eingang dieser Erklärungen) mit angesehen hat, soll den Rhein für die Aufnahme des Bruderflusses lohnen. — Hofstadt, d„ i. Kaiserstadt, Augusta, was Trier durch seine Gründung und jetzt als Residenz der Kaiser ist. — Niger oder Nicer, der Neckar; Niger haben auch die für die fragliche Untersuchung wichtigen Reden des Symmachus, z. 8. wo gerade der hier in Rede stehende Sieg gefeiert wird, cap. 10. der 2. Lobrede auf Valentin ianus, ed. A. Mai. JWediolan. 1815. 8°. p. 21. Lupodunum erklärt Freher in einer eigenen Abhandl. für das heutige Ladenburg, auf dem rechten JNeckarufer , zwei Stunden oberhalb der Mündung des Flusses; Clüver hielt es für den Flecken Lupff in der Nähe der Donauquelle. Für Frehers Meinung sprechen die urkund- lichen Namen Ladenburgs Lubodunum, Lobendenburc, Lobdenburg; der clüverschen dagegen scheint Amm.Marc. XXV1I.10., wo die Schlacht ausführlich beschrieben ist, und unsere Stelle günstiger: es kommt dar- auf an, wo Valentinianus mit seinen Truppen über den Rhein gegangen ist, was ich aus Ammianus nicht ersehen kann. Die frehersche Er- klärung vertheidigt, auch gegen neuere Angriffe, Creuzer Zur Gesch. altröm. Cultur am Oberrhein und Neckar. Lpz. u. Darmst. 1833. 8°. S. 28. ff. 87. ff., der überhaupt über den hier in Rede stehenden Feld- zug nachzusehen ist. Vgl. auch Ukerts Germania S. 288. ff. — Dass Ausonius hier des Uister, der Donau, Quell »den römischen Annalen, unbekannt« nennt, ist buchstäblich richtig, nicht mit Creuzer als poe- tische Licenz zu bezeichnen, obgleich die Römer denselben schon seit Jahrhunderten kannten, und Gibbons Vorwurf, »Ausonius nehme alberner Weise an, die Donauquelle sei den Römern unbekannt ge- wesen«, ist eben so voreilig, als Valois' spitzfindige Erklärung,, des Isters Quell habe nicht bekannt sein können, weil dieses der Name nur der unteren Donau gewesen sei, unzutreffend, und die trossische, »un- bekannt sei die Quelle genant, weil früher noch kein römisches Heer bis zn ihr vorgedrungen«, unrichtig. Ausonius sagt nicht, dass die Römer nicht schon seit längerer Zeit die Quellen der Donau kannten, ZUR MOSEI.LA. 99 er wusste wahrscheinlich auch, dass sie denselben seit den Feldzügen unter Oetavianus bekannt geworden waren: die römischen Annalen aber wussten so wenig von diesen Quellen, dass noch die Geographen und Geschichtschreiber der Kaiserzeit darüber in grossem Schwanken sind. Vgl. Wilhelm Germanien S. 55.. .57. Ukert Germania S. 144.*.156. AuchjHorat, (carm. IV. 14, 45. sq.) stellt den Hister, wie so oft die Grie- chen, mit dem seine Quellen verbergenden Nil zusammen, — Laurea, Bericht mit dem Lorbeer; es war nemlich Sitte der Römer, dass die Feldherrn nach erfochtenem Siege dem Berichte darüber an den Senat oder den Kaiser einen Lorbeerzweig beifügten. (Vgl. AI. ab Alexandro Genial, dier. I. 27. c. Tiraquelli comm.), Ausonius hat hier ganz wahr prophezeit, indem Siege der Römer, auch über die Alamannen, der Siegesbotschaft des Jahrs 368. bald nachfolgten. 428... 433. Der Rhein soll nicht fürchten, im Vergleich mit der Mosel unbedeutender (Freher erinnert hier sehr unzeitig an den kleinen appenninischen in den Po mündenden Reno) zu scheinen, weil er jenen Triumphzug nicht gesehen habe (ein Kompliment gegen die Kaiser); der Dichter tröstet den Rhein wegen der Entbehrung jenes Schauspiels, indem der Name Rhenus der Name auch der vereinten Ströme bleibe, und ihm aus der Vereinigung mit der Mosel nur Vortheil erwachse, weil ja sein Bett, so lange es nicht in mehrere Arme getheilt beiden Strömen geräumig genug sei, aber nach geschehener Trennung (divortia) des Stroms in mehrere Arme, deren dann jeder zwischen eigenen Ufern fliesse, ihnen noch immer eine ansehnliche Breite verbleibe, bis sie die vereinte Flut des Rheins und der Moseila in verschiedenen Mündungen dem Meere einten. Zu Ausonius Zeit waren die Arme des Rheins den Römern genau bekannt: der südliche, die Waal {Vahalis, bei Plin. Helium), die mit der Maas vereint in die Nordsee mündet; der Rhein, wovon jetzt ein Theil als Leck mit der Maasmündung sich vereint, der andere als Rhein unterhalb Leyden in die Nordsee mündet, nachdem sich die in die Zuyder-See fliessende Vecht von ihm getrennt hat; und der nördliche, kleinste Arm, Flevo, der nachMannert durch den Kanal des Drusus (Fossae Drusianae), welcher den Rhein mit der Yssel verbindet, abgeleitet ward, so dass also schon zu der Zeit unseres Gedichts der dritte Arm des Rheins sich in den westlichen Theil des Zuyder-Sees ergoss. (Vgl. Cluveri comm. de tribus Rheni alveis et ostiis. Lugd. Bat. 1611. 4°. Wilhelm, Germania. S. 62. ff. — Das adopta (V. 430.), das hier, wie auch die Uebersetzung ausdruckt, im vulgären Sinne gebraucht ist, nahm Freher als ein technisch-juri- stisches Wort, und spricht deshalb von einer Annahme an Bruders- 100 ANMERKUNGEN statt, einer Rechtseinrichtung, die den Römern nie in den Sinn ge- kommen ist, obgleich manche Juristen und nicht Freher zuerst, noch auch zuletzt^ eine solche im röm. Rechte zu finden wähnten. »Auch nicht einmal bei den Nichtrömern (sagen Diocl. et Max. L. 7. C. de her. inst. VI. 24.) kann mau jemanden an Bruders Statt adoptieren«. Den ausführlicheren Gegenbeweis habe ich anderswo schon etliche Male geliefert} ihn hier zu wiederholen^ wäre gewiss am unrechten Orte. m* 434... 37. Durch den Zufluss der Mosella wird der Rhenus so verstärkt, dass er nun wirkliche Grenze und Wehr gegen die unru- higen germanischen Stämme des rechten Rheinufers wird. — Fräncia hiess zu Aus. Zeiten etwa das Land zwischen Rhein, Lahn und Lippe ; und die Chamaves, häufiger Charnavi genannt, ein fränkisches Volk, wohnten um dieselbe Zeit auf der Westseite des Rheins, bis zu der Waal (vgl. ükert Germania S. 389. £). Aber nicht allein gegeit diese einzelnen Völkerschaften, sondern gegen alle Germanen wird der Rhein nun die römischen Lande schirmen. ■— Zu geminum nomen bemerkt Wernsdorf richtig, »nicht zwei Kamen ^ sondern Ein Name, welcher den Fluss als einen doppelten bezeichnet, doppeltgehörnet«; so war auch auf Aeneens Schild der Rhenus abgebildet; überhaupt ist das Horn, das Zeichen der Kraft und Stärke, ein gewöhnliches Attribut der Flusspersonificationen. nomen bezeichnet hier die Geltung. Nun bereitet sich der Dichter zum Beschlüsse seines Lobgesanges der Mosella (v. 438.), und nachdem er von sicfi selbst die nöthige Kunde ertheilt und bescheiden seinen Gesang der Nachsicht empfohlen hat, kommt er auf sein in v. 392. ff. gegebenes Versprechen zurück (v. 448. ff.), das er hier auch auf das Landschaftliche der Gegend seines jetzigen Aufenthalts ausdehnt, und von dessen Ausführung er sich den glänzendsten Erfolg, nicht für sich, sondern für die geliebte Mosella, verheisst (v. 461. ff.), die durch seinen Gesang so verherrlicht werden soll, dass selbst die Flüsse seines eignen Vaterlandes ihr nachstehn müssen. In diesem edlen Selbstgefühle redet er seinen Strom (v. 469. ff.) noch einmal an, uud verkündet ihm den Ruhm auf ewige Zeiten, ein Ruhm, von dem, wie er in freudiger Rührung schliesst, auch seines Heimatlands Garonna hören soll. 438... 43. Vivisker s. o. S. 62. — Die Lesart non statt nunc (V. 439.) muss ich nun, da sie die der besseren Handschriften Ist, doch gelten lassen: wir wissen freilich von einem Gastbündnisse der Trevirer und des Ausonius nur aus dieser Stelle, und wahrscheinlich ist es au sich nicht, dass der Sohn des aquitanischen Arztes, ehe er lül als Erzieher in den kaiserlichen Pallast berufen worden war, bei den Trevirern in solchem Ansehen gestanden habe, dass sie ihn zu ihrem Patron mit Gastrecht gewählt hätten, wie Städte und Landschaften seit früher Zeit dergleichen Verträge mit mächtigen Männern, auch für deren Nachkommen gültig, zu schliessen pflegten (Vgl. Eckhel doctr. numor. IV. p. 252. sqq. Orelli Inscriptt. n. 3056, sqq.). Das Einzige, was etwa eine schon ältere Verbündung des Ausonius oder eines seiner Vorfahren mit den mosellanischen Belgiern erklären könnte, möchte sein, dass er mütterlicher Seits von einer sequanischen Familie abstammte. S. oben S. 62. — Ausonius s. S. 61. Note 2. Der Name ist gewiss lateinisch, da Ausonius im Lateinischen sogar römisch, italisch, heisst (vgl. V. 451.),' — Galliens äusserstes Volk; die Aqui- tanier (so hiess eine grosse Anzahl von Völkerschaften, welche alle iberischer Abkunft waren, die einzigen Bituriges Vivisci ausgenommen. (Mannert II. 1. S. 102.111. Ukert Gallien S. 232. f. 263.), bewohnten das Land zwischen den Pyrenäen (Pyrene), dem Ocean und der Ga^- ronnej ganz verschieden sind die Grenzen der Provinz Aquitania (Mannert a. a. 0.). Nicht die Provinz, sondern »das von den Aqui- taniern bewohnte Land« ist hier unter dem Worte Aquitania zu verstehen. 445... 447. Von den Vielen, welche, wollte man diese Stelle wörtlich verstehen! die Mosel besungen haben, wissen wir nichts mehr. Von Späteren haben wir noch Versuche, von deren Verfassern aber, wenn sie auch der aonischen (der auf ßöotiens Berge Helikon woh- nenden) Jungfrauen, der Musen, Quell Aganippe, anzugehn wagten, doch nicht geklagt werden kann, dass sie diesen Born dichterischer Begeisterung ganz geleert hätten, wie der beste unter denselben, Ve- nantius Fortunatus, selbst weiter unten beweisen wird. 448... 469, Nun verheisst er, so Weit ihn seine Dichtergabe es erreichen lassen werde, so weit sich ihm der Dichtkunst Ader ergiebig bewähre, dichterische Verherrlichung des Mosellandes in späterer Zeit zu vollenden. — Das nati der Hdschrr., das ich nicht mehr in natus umzuändern wage, kann, da Valentinianus I. Zur Zeit der Abfassung unseres Gedichtes nur Einen Prinzen, den Gratianus, un- seres Dichters Zögling, hatte, nur sö, wie die Uebersetzung thut, erklärt werden; die dadurch entstehende Geschraubtheit des Ausdrucks muss man einem rhetorischen Kunstdichter des endigenden vierten Jahrhunderts zu Gute halten. — Fascibus Ausoniis, vgl. zu V. 440. Die fasces , die Ruthenbündel , der römischen Consuln u. s. w. In- siguien, waren also detn Dichter lange vorher verheissen. Curulische 102 ANMERKUNGEN Ehre statt 'höhere Magistratur', welcher dieSella curulis zukam ; von dem Rechte, sich dieses elfenbeinernen Wagenstuhls bei öffentlichen Veranlassungen zu bedienen j hiessen die höheren Magistrate selbst curulische. — Nördl. Stromes; im Verhältniss zu dem südlichen Aqui-r tanierlande, oder zu Italien: diesseits der Alpen ist alles arktoisch.— Von Städten an der Mosel, zwischen Trier und Coblenz, die zu Aus. Zeiten existiert hätten, wissen wir, obgleich es deren doch wol ausser Neumagen einige gab, gar nichts. Das Rigodulum des Tacitus hist. IV. 71. (jetzt Riol) auf dem rechten Moselufer am Berge, etwa 2 Stunden unterhalb Trier, war keine Stadt. Erst vom neunten Jahr- hundert an kennen wir bedeutendere Moselorte aus Urkunden. S. zu v, 372. ff. — Ueber die verproviantierten Burgen, die jetzt den sicheren Beigen als Scheunen dienen (eine Artigkeit gegen die Kaiser, deren zweideutigen Sieg über die Alamaunen die Verse 422. ff. feiern) s. Gothofred. in dem Glossar, nomic. Codicis Theod. voc. Condita nebst den dort angeführten Stellen uud den Commentarien dazu; auch Salmas, io Spartiaüi Hadr. cap. 11. 461. ..468. Vgl. Valois Notitia Galliar. Par, 1675. fol. Mannert a. a. O. d'Anville Notice de Tanc. Gaule. Paris 1760. 4«. Ukert Gallien, Weimar 1832. 8°. Lig er , die Loire, einer der Hauptflüsse Galliens, der aus den Sevennen entspringt, die Hälfte seines Laufs nördlich hält, sich dann westwärts Wendet, und zwischen den Pictonen und Namnetern, dem Lande von Poitou und Nantes, in den Ocean fällt. Schon in den ältesten Zeiten wurde Schiffahrt auf diesem Flusse ge- trieben, und unter den Römern diente er hauptsächlich mit zum Han- delsweg zwischen Britannien, Massilia und Italien. — * Axona (Auxun- nus, Axuenna, Aüxenna; h. ä. T. Äisne), in der Provincia Lugdunensis, ergiesst sich in die Isara (so heisst im Itin. Ant. die Oise, später Aesia, während anderswo Isara der Name der in den Rhone mündenden ïsère ist), und diese in die Sequana (Seine). — Matrolia (Marne), entspringt im Lande der Lingones (bei Andematunum, Langres), durch- strömt die catalaunischen (Chälons- und Champagner-) Felder, und ergiesst sich oberhalb Paris in die Seine ; die Marne schied ehemals Belgica von dem lugdunensischen Gallien, gehörte aber zu Ausonius (Zeiten ganz dem letzteren zu. — Der Carantonus (Carantolus, Ca-j nentelus, die Charente), entspringt bei den Lemovices (Limoges) und ergiesst sich, der Insel Uliarus (Oléron) gegenüber, in den Meerbusen % von Saintonge, weshalb er hier als bei der Flut des sanfcouischen Meeres zurückströmend, flutend (statt dessen wird das 'ebbt' meiner Uebers. erlaubt sein, da es hier nur darauf ankommt, die Einwirkung ZUR MOSELLA. 163 des Meers auf den Fluss zu bezeichnen) genannt wird; Buranius (falsch Durranus bei Ukert; später Dorononia, Dordonta, daraus der heutige Name Dordogne), entspringt auf dem heutigen Mont d'Or (jfelidus mons, dessen lat. Name unbekannt ist) , östlich vom Quell der Charente, und fällt hei Burgus (Bourg), unterhalb Bordeaux in die Garonne, welche jetzt von da an Gironde (schon bei Symmachüs Garunda, aber erst im Mittelalter Girunda heisst. — Tarfiis (der Tarn), entspringt auf dem mons Lesora (Lozere) und vereint sich etwa Vi Grad ostsüdöstl. oberhalb Aginnum (A gen, der Vaterstadt des berühmten Jos. Scaliger, dem auch unsere Moseila viel zu ver- danken hat) mit der Garonne $ von der Göldhaltigkeit dieses Flusses (citus Tarnis nennt ihn Sidon. Apoll, carm. 24, 45.) ist sonst nichts bekannt. — Der Aturrus (Atur, Atyr^ Aturis, Aturns> h. z. T. Adour), der Strom des aquitanischen Volkes der Tarbelli, die zwischen den Pyrenäen, dem Ocean und Adour wohnten, entspringt in den Pyre* näen auf dem heutigen Pic du midi de Campan oder de Bigorre, südlich von Campan, dem alten Cämponi, und ergiesst sich bei Bayonne in das Meer. Selbst dieser südwestlichste der bedeutenderen Ströme Aquitaniens und ganz Galliens soll, ehe er seinen Lauf durch die Pyrenäengebirge bis ins purpurne (s. zu Vers 13.) Meer vollendet^ den Ruhm der vergötterten Moseila, der Herrin (ich verwerfe Trossens / Erklärung »dominae, weil sie von Trier, dem Kaisérsitzè, herkömmt«} unter den Flüssen, anstaunen; Dass von heidnischen Göttern niemals 'Herr', wol aber von heidnischen Göttinnen 'Frau' gesagt werde, m bemerkt Grimm (Mythologie Vorr. S. VIII. der 1. Ausg.). Daher denn auch hier domin«, wie (was Heinsius' die verkannte) V. 374. dla Moseila, obgleich Aus. sonst den Namen des Flusses männlich gebraucht, wo er diesen personificiert (wie V. 350. 381. 469, 470.; und fraternis aquis V. 420.), weiblich nur, wo er das Gewässer als solches bezeichnet, wie V. 74. 148. So gebraucht auch Homer Tiórna/ nur im weiblichen Geschlecht, als Ehrentitel von Götterjungfrauen und der Here, öder auch sterblicher hoher Frauen. (Vgl. A. W. v. Schlegel krit. Schriften Th. 1. S. 90. f.). 469... 483. Dass das Epitheton gehörnte nicht mit Hontheim* (prodr. I. p. 4.) auf die zwei (eigentlich drei) Quellen der Mosel, die sich also von ihrem Haupte wie Hörner ausstreckten, bezogen werden darf, geht aus dem zu V. 437. Bemerkten hervor* — Das tier matris sub portubus ist bisher missverstanden worden: die port us sind die^ Mündungen selbst. S. zu V, 24. — Druna, Andere schreiben Druma, wahrscheinlich wegen des heut. Namens Drome , der jedoch auch zu- 104 ANMERKUNGEN ZUR MOSELLA. weilen Drone geschrieben wird. Die Dröme ist ein Alpenfluss, auf der Grenze des nach ihr benannten Departements gegen das des hautes Alpes entspringend, und unterhalb Valentia (Valence) in denRhodanus mündend; ein weit beträchtlicherer Nebenfluss des letzternJst dieDruentia (Durance)y die auf dem Mont-Genèvre an der Grenze des Dép. des hautes Alpes gegen Savoyen entspringend, bei Avignon (schon bei Strabo und Plinius Avenio) in den Rhone eingeht, und sich auch jetzt noch durch ihren launigen, auch oft übellaunigen, unsteten Strom aus- zeichnet, indem sie sich, nach der Weise der Alpenflüsse, nicht selten verheerende Bahn bricht. — Die übrigen gallischen Alpenflüsse, die hier nicht namentlich aufgezählt sind, erfahren jedenfalls, dass sie die Mosella zu verehren haben, da sie fast alle unmittelbar oder mittelbar in den Rhone münden, der seinen weiten und schönen Lauf nahe den Rheinquellen beginnt und im Mittelmeere endet, nachdem er durch Arelate geströmt. Diese Stadt, auch Arelas^ Arelatnm, Arelatus etc., Uzt Arles, war schon zu Casars Zeit beträchtlich und ward es später immer mehr; unter Constantinus ward sie der Sitz einiger höheren Pro- vinzialbeamten, und unter Honorius der des Praefectus praetorio Gai- liarum, welcher bis dahin in Trier gewesen war; zugleich emeuete Honorius in Arles den Landtag, das Co ncilium Septem prövinciarumy worüber wir die berühmte Constitution vom Jahre 418. haben (S. oben zu V. 399. ff. No. 1.). Den meisten meiner Leser wird hier einfallen, dass dagegen unter Carl IV., 1365, der Erzbischof von Trier die Erz- Kanzler-Würde des Reichs von Arelat erhielt, deren Titel er bis zur Auflösung des deutschen Reiches führte« Der Ausdruck duplex Are- täte (vgl. clar. urb., Arelas. Ed. ßip. p. 132.) bezieht sieh, wie auch d'Anville sagt, auf den Theil der Stadt, welchen Constantinus auf dem rechten Rhone-Ufer anlegen liess und der nach ihm ConstanUna, öfters Dextra, neml. ripa oder urbs , genannt ward (S. die angef. Constitution und die bekannte Inschrift in Scalig* leet. Auson. oder Gruter* 426, 4.). Mannert sagt vergebens dagegen: »man nimmt ge- wöhnlich an, dass Arelate an beiden Ufern des Rhodanus erbaut war. Es mag auch wohl sein, dass die Einwohner auf der Westseite de« Flusses Landhäuser u. s, w. hatten; aber die Stelle des Ausonms sagt dieses nicht. Sie zielt auf die fosms Marianas, welche dje Stadt mitten durchschnitten«. Ausonius aber spricht hier und im Gedicht auf Arles vom Rhone-Fluss, an letzterer Stelle mit der üezeichuung. des reissenden. — Aequorea s. zu V. 160. u. 464» Moselgedichte . , . . is|3i . des . - ffuantiud ^0H0nud Clcnmttianus /ortunatu*/ it*-..- Mts' ; t ^Sn-i^.^^ii •.*> . • - j 'j$&:<- * . • . -^< wo er, durch Kriegsunruhen in seinem Vaterlande und die Gunst der frommen thüringischen Königstochter, Chlotars Frau, Radegundis, festgehalten wurde. Er erhielt hier (vor 576.) die Priesterweihe und gegen Ende des 6. Jahrhunderts die Bischofswürde* Geistliche Geschäfte und Werke der Frömmigkeit führten ihn vielfältig an die Höfe der frän- kischen Könige sowol als Bischöfe, deren er viele in seinen Werken als Gönner und Freunde feiert. Er starb im Anfange des siebenten Jahrhunderts und liegt in der Basilika des h. Hilarius zu Poitiers begraben. In Litaneien wird er selbst als Heiliger angerufen. Sein Leben, welches unter den Neueren Brower und Lucia ausführlieh 106 DES VENANTIUS FORTUN ATUS beschrieben haben, können wir aus seinen eigenen Schriften , welche, eilf Biographien Heiliger, eine Leidensgeschichte und ein Glaubens- bekenntniss ausgenommen, alle versificiert sind, am besten kennen lernen. Im Ganzen richtig urtheilt Bahr (Die christl. Dichter u. Ge- schichtschr. Roms. Carlsr. 1836. 8°. S. 77.) von dem geistlichen Dichter also »es lässt sich nicht läugnen, dass Fortunatus ein wahres Talent für die Poesie besass und seine Dichtungen bei allen einzelnen Mängeln in der Form, in dem oft schwerfälligen und gekünstelten Ausdruck, bei den zahlreichen Verstössen in Sprache und Versbau, was grössten- teils Folge der Zeit und der durch sie eingeführten grösseren Freiheit in Behandlung des Metrischen und Prosodischen war, doch zu den besseren und vorzüglicheren Erzeugnissen christlicher Poesie zu rechnen sind, wie diess namentlich von den Hymnen gilt, während andere Ge- dichte auch durch die mannigfachen Kenntnisse, welche Fortunatus besass, und durch die für jene Zeit ungemeine Bildung ein besonderes Interesse gewinnen«. Die Ausgaben der Werke, unter welchen ich den von mir be- nutzten denjenigen Anfangsbuchstaben, womit ich sie in den kri- tischen Anmerkungen bezeichne, in Klammern, denen aber, welche mir nicht zur Hand sind, ein -J- vorsetze, sind (-[-) Venantii — carmina quaedem e cod. Morbac. selecta a G. Fabricio in Poetae vett. eccles. Basil. 1564. p. 685. sqq. Die uns hier angehenden Gedichte stehen nicht in den Auszügen, welche die verschiedenen Abdrücke des Corpus omnium vett. poetar. Latinor. Genev. 1603. 1611. 1627. 1646. 4°. enthalten, (f) Venantius — Iacobi Salvatoris Solarii. Venetiis 1578. 8°. (Eine calaritanische Ausg., die mir unbekannt ist, nennt Brower.) (53) Venantii — carminum — libri XI. illustr. a Chphoro flrowero. Mogunt. 1603. 4°., wieder 1616. oder 1617. 4°. und die von mir zugezogene Ausg. ap. Michaelem Demen, a 1630. 4a. ßrowers Ausgabe wiederholen folgende : (s]>) Maxima Bibliotheca veterum patrum. torn. X. p. 520. sqq. Lugd. 1677. fol. pagg. 520... 6 18. (p) Magna Bibliotheca vett. patrum. torn. VI. part. II. p. 3 10... 506. Colon. Agr. 1618. fol. ferner die Auszüge in den 2 folgenden Werken: ((£) Historiae Francorum Scriptores op. Andr. Du Chesue. to.ni. I. p. 460. ..512. Lutet. Paris. 1636. fol. (wo mit Unrecht unser Gedicht II., die Moselreise, fehlt.) (90 Recueil des historiens des Gaules... par Dom M. Bouquet. lom. II. p. 472... 531. Paris 1739. fol. LEBEN UND SCHRIFTEN. 107 (91) Collectio Pisaurensis omnium poematum etc, torn. VI. Pisauri 1566. Ex Amatina Chalcographia. 4°. pagg. 171... 248. (ßl) (Maittaire) opera | et | fragment a | veterum | poetarum | lati- norum I Profanorum Ä Ecclesiasticorum. | vol. n. | londini: | .... | MDCCxiu. I fol. pag. 1720. (III. 10. „Ad ipsum Nicetium: De Castro super Musellä fluvio sito". III. 11. „Ad ViUicum Episcopum Metensem".), pag. 1748. (IX. 22. „De Navigio suo".) (Ob die mailänder Sammlung Malatestas y und die florentinische Molinis den Venantius enthalten, kann ich jetzt nicht nachsehen $ das Corpus poetarum von Walker (Lond. 1828. 1835. u. 1841. 8°.) und das von Weber (Ff. a. M. 1833. 8<>.) enthalten ihn nicht.) (£) Venantii — Opera omnia — op. et studio D. Mich. Ang. Luchi. Rom. 1786... 87. II. 4°., (der erste Band befasst die nur zu wenig geänderte browersche Ausgabe, der zweite die prosaischen Vitas Sanctorum u. dgl.) Der Text der drei hier mitgetheilten Stücke findet sich auch in (b) Antiquitatum et Annalium Trevirensium libb. XXV. auctorib. Chphoro Browero et I. Masenio. Leodii 1670. fol. torn. I. pagg. 319. sq. 322. sq. 328. sq.; der der beiden letzteren in (<§>) Historia Trevirensis diplomatica (Nie. ab Hontheim) Aug. Vind. et. Herbip. 1750. fol. torn. I. p. 42... 46. und der des mittleren allein in (%) L. Tross, Zusätze zu Ausonius Mosella. Hamm. 1824. 8°. p. 7...11. (Hofm.) Soft. £ofmann Srorbad&ifdje fêljttti * @äiri. €tuttg. 1669. 16°. S. 99. f. hat die Verse 25... 44. unserer No. II. mit Varianten, welche nicht alle Druckfehler sind. Vollständig ist allein die Ausgabe von Luchi. Uebersetzungen sind mir keine bekannt. Handschriften giebt Brower in seiner Ausg. folgende an: MS. insignis Trevirensis, Ecclesiae primariae. MS. fragmentum ex eadem. MS. fragmentum Cusanum. MS. probae notae, ex abbatia S. Galli. MS. abbatiae Sigebergensis. Mir steht augenblicklich leider keine zu Gebote. Die vaticanischen führe ich nur aus Luchi an. 108 I. DES VJENANTIUS FORTUNATAS I. Ad Villi min episeopum Met tfiigem *). (Ed. Brower. III. 12. p. 84. sqq. Maittair. III. 11. Luchilll. c. 14. p. 98. sq.) fnurgite caeruleo pelagus Musella relaxat Et movet ingentes molliter am ms aquas, Lambit odoriferas vernanti gramine ripas 4 Et lavat herbarum leniter unda comas. Hinc (Jextra de parte fluit qui Salia fertur , Flumine sed fluctus pauperiore trahit: Hic^ ubi perspicuis Musellam cursibus intrat , 8 Alterius vires implet et ipse perit. Hoc Mettis fundata loco speciosa^ coruscans, Piscibus obsessum gaudet utrumque latus. Deliciosus ager ridet vernantibus arvis, 12 Hinc sata culta vides, cernis et inde rosas; Prospicis umbroso vestitos jpalmite colles: Certatur varia fertilitate locus. Urbs munita uimis, quam cingit murus et amnis, 16 Pontiticis meritis stas valitura magis: Villaus aethercis qui sic bene militat armis/ Stratus humi genibus te levat ille suis. (Sequuntur Jaudes pastoraliuoi Villici virtutium.) *) Melitensem perperam exemplum Calaritanum. 1) caeruleo plur im i. 2) monet CS 3) Lambat 5) qua editi praeter ed. Paris, a. 1644. apüd ß enotatam et U (Cf. vers. 8. voc ipse) Sar'h'a ed. Ven. sec. ß T) perspfeuf 10) utrunque 93$>pß 11) Delitiosus edd. praeter % 14) certatur deponent. ut saepius ap. Venant. 15) quê erroreb 16) merito 2 codd. Vatt. et ed. Ven. *) Villicus starb , als er das Bisthum zu Metz über 25 Jahre bekleidet hatte/ im Jahre 56*6. — Bemerkenswerth ist im Original die- ses Gedichts die stark hervortretende Allitteration. — 1. Musella Iieisst unser Fluss durchgangig bei Venautius, Mosula bei FJorus, LOBGEDICHT AUF VILLICUS. 109 i <3ltt ViVLicn* , pifd)0f 3U M*%- Streiter erreget bic glut in bläulichem ©trome SDZufeffa r 3«a^Ucjer forbert ber glug gulfe be$ SBagerS f)inabr .ftofenb befpült ba$ ©eftab, buftreid) tton fyrogenbem ®rafe, 4 <£icr bci$ ©etoog unb bene^t linbe ben Kräutern bas £au£t 9£ednél)er naljet ber g(ug bort, toeldjen fte (£dta nennen, Slber in bürfttgem 93eet fct>iepï>t er bie ©ellen bafjer: <§ier, h)o Hare "(Stetoäger bem ©trom ber SWufetla er jufüljrt, 8 2M)rt er be£ anberen itraft, toäfyrenb er- felber üergefyt. £ier t(i bie !präd)tiqe ©tabt, ijl bie fcljimmernbe 2ttetti3 gegrünbet; Sïeidj mit gijcfien befe^t freut fte jïcr) beibeS ©eftabg. ^radjt&oll ladjt baé ($efilb im ©rün auffprogenber ©aaten, 12 ©iel) fyter lanbiicr)en 23au, 9£pfen cjeroafyreft bu bort; Söetter erblieïtV bu bie §öl/n umfleibet mit fd)attenben Sieben: f] 3n Wetteifer eräugt mancherlei grüßte baé Sanb. 2lll$ubefefïigte ©tabt, umgürtet von Stauern tmb 2öa§ern, 16 ©rarere Rettung getoäfyrt bodj bk be$ Birten ^erbienf! : 2ßitlku$, Süljrer beö (Streits mit fyimmlifdjen Waffen fo tapfer, £ebt mit ben feinen bidj h»<Ö' toätyreub banieber er fniet. - — - , (ftoïgt fernere* £ob ber getfUitfjen äugenben feeö 93tfäof$.) Musalla in der peutingerschen Tafel ; Tacitüs und Ausonius sehreiben Moseila. 5. Salia, jetzt Seille, bei Dieuze entspringend, in Metz in die Mosel mündend. VIL 4,16. (ed. Luchi) sagt Venantius von der Seille »Oder der Metz zuströmt, führend den Namen vom Salz«. Ohne Zweifel hat das Flüsschen von den Salzlagern in der Nähe seines Ursprungs wirklich den Namen. 9. Mettis oderMetis, seit dem 4. Jahrh. Name der Hauptstadt der Mediomatriker, jetzt des Moseldepar- tements, vorher Divodurura, im Mittelalter auch Mediomatrice, Metae u. dg}., zu Venantius Zeiten Residenz der australischen Könige. 110 II. DES VfiNANTJUS FORTUNAT US II. De navigio 0110 («Iiis II odoporietm). * (Ed. Brow. X. 12. Bibl. Patr. X. 9. Maittaire IX, 22. Luchi X. cap. 10.) Regibüs occurrens ubi Mettica mocnia pollent, Visus et a dominis ipse retentor equo. Musellam hinc iubeor percurrere navita rcmo? 4 Accelerans trcmulis pergere lapsus aquis; Ascendensque ratem gracili trabe nauta cucurrit 7 Nec compulsa notis prora volabat aquis. Interea locus est per saxa latentia ripis , 8 Litore constricto plus levat unda Caput. Huc proram implicitam rapuit celer impetus actam , Nam prope iam tumidas venire bibebat aquas. Ereptum libuit patulos me cernere campos , 42 Et fugicns pelagus ruris amoena peto. Gurgite suscipior subter quoque fluminis Ornae, Quo duplicata fluens unda secundat iter. Inde per exclusas cauta rate pergimus undas, 16 Ne veluti piscem me quoque nassa levet. Inter villarum fumantia culmina ripis Pervenio qua se volvere Sura valet. Inde per extantes colles et concava vallis 3) iubear 9t zemo 93 5) Possis cucurru certe ipse poeta nauta currens est. cucurri, ut iam video, habet % 6) Nothis 8*$>p9t cognit/s perperam interpretatur Z 8) Littore edd. 10) tumidus et tum aquis 1 cod. Vat. 12) pelagifi p 13) sunpicior SP 16) Nec spp nossa tuet 1 cod. Vat. *) Hontheim setzt dieses Gedicht zu hoch hinauf, um 562. S. oben die Lebensbeschreibung und die folgende Note. f, Mettte s. zu I. v. 9. Die Könige, d. h. der austrasische König Sigebert und seine Familie. Sigebert I. regierte als austrasischer König seit 561. zu Metz, 566. heiratete er die berüchtigte weslgothiscbe Brunhilde; in seinem 40. Lebensjahre, 575. zu Vitri sur la Scarpe, in dem Kriege MOSELREISE. 111 IL ßHtfelxtxfc »an iri* ^nbexnaó) am Uljctn. &a, too SWettiö bie Stabt jtdj ergebt, ba traf i* bie tfän'ge, | 91(3 mtd) fafjett bie «&errn, gelten ben Sftetfgen jie auf. 9lbn?ärt$ feigen fte midj im ,£alm bie SRttfefia $tt fahren, 4 SRafdj a«f bet jtttetnben §fut gleitenb be$ SBegeó ïjinab. Sllfo enteil' icfi im 53oot von fdjlanfem- (Stimmer, ein gäfjrmanu, Schnett fn'n flieget ba$ @<$iff ofyne bie £ülfe beé 8ub$. 9lber e$ führet ber 3Beg t)in über verborgene jtltvfcen, 8 «&ofyer im engeren £f)a( ^ebt ba bie 3BeUe ba$ £au^t. $)af)tn retjjt Stromftfjnefle ba$ 33oot unb treibet es rafdj bureïj, Setjon tranf fafi baä ®efäg fdjättmenber SBetten ben ©ifcïjt. (SHücfficf) entfam tdj jebodj , unb tefj flaute ba$ ladjenbe ©lacfcfclb 12 2Bieber> nnb f SMlen entffofjn, jiretf idj an liebtidjer glur. SlbioärtS fam idj fobann in ben Strubel ber nvünbenben Omar 2ÖO ber -verboette Strom eiliger förbert bie ^aljrt. Sflit vorftcr)tigem 53oot ge!)f$ burdj auSnmcljenbe 3Bogen, 16 $)a£ nidjt, bem gifdj gleich, midj felber erfjafc^e bie Bleu?. 3i»ifdj*n ben Dörfern einher am orüber bem gretjtgeu $at()t;aue V4 2Bo ftcfy bte krümmer ergebt, 3eugin entfdjumnbener äflacbt. Oiingéum bieten bem Q3ltcf mit brobenben ©tafeln ftdj 33ergl)bbn, $ßo gu ben Seifen Innan jktget baé fcfyroffe ®eflibb> 4?od».ju.ben gelfen emJpor fenfredjt anfftreben bte ©ipfel, S>« Unb ba$ raufye ©eftetn, ïjtmmelan tfyürmt eê ft dj auf. £>ennocfy bedinget man, grudbt 3« erbringen, ben ftarrenfcen 8$iefer,> (Selber ber gelfen gebiert unb eê entftromet ber 9öein. ^lltfärtö ftebft bu bte £öl)n umfletbet mit grünenben Dieben, 32 Unb fanft fäcfoelnbe Suft ftnelet ber SRariV im ©elocf. S)tdjt in 3eüen ge^fïanjt in ba$ ©cfytefergeftein tft ber ütebjtocf, Unb an bte S3rauen be$ SBergS $iel)n jtdj begrenzte ®elänb\ Einbau lacfyt au$ jtarrenï>em geté fcfymucï $jïan$ern entgegen , 3t> ©elbji in ber 23läj3e beé Steint rottet bie Traube ftdj fyolb, £>ort, iuD jïeüeé ©eflüft foftbarefte <§üge ber beeren 3eugt, unb an Sieben bte grutfjt lac&t in bem baaren ©eftem, $öo Weinberge belaubt aufftreben $u naefenben 33ergl)cfm, 40 Unb reid)fcfyattenbe$ @rün beefet baê troefne ©ereil: nennt der Weinbauer die Reihen der Weinstöcke. 34. Brauen des Bergs] d. i.» der Fuss des Gipfels, wo dieser über der Mitte der Berg- hohe sich aufsetzt. Begrenzte Gelände] Regula ist das besonders be- grenzte Land- oder Wein-Stück, welches dem einzelnen Mönch zur B: bauung angewiesen ist; picta oder pictura (woher nochr unser Pinie) heisst ein solches Landstück von den Termen, Grenz -Pfählen oder Steinen, welche mit Zeichen» auch wol mit Farben versehen worden sind. (Vgl. Du Cange vv Regula u. Pictura.J Die einzelnen YVingerte ziehen sich von unten auf, von einander unterscheidbar, bis unter die Scheitel der Berghöhen. Vgl. V. 39. 36. Blässe des Steins] aus dem schwarzbläulichen Schiefer. Aus diesem und dem Vors 41. wäre auf Bau rothen Weines zu schliessen. 40. Das trockne Geröll] Wie nahrhaft den Trauben der blaue Schiefer sei, brauchte freiiiei» der Dichter nicht zu wissen. H 1 14 II. DES VEN AN Tï US FORTUN AT CJS fnde coloratas decerpit vinitor uvas, Rupibus adpensis pendet et ipse legens: Deücias ocuüs habui dapibusque cibatus 44 Hac iocunda tenus navita regna sequens. Hiiic quoque ducor aquis qua se rate Contrua complet, Quo fuit antiquum nobilitate caput. Tum venio qua se duo flumina conflua iungunt, 48 Hinc Rhenus spumans, inde Musella ferax. Omne per illud iter servibant piscibus undae Regibus, et dominis copia fervet aquis. Ne tarnen ulla mihi duleedo deesset eunti . 52 Pascebar Musis aure bibente melos: VocibusTexcussis pulsabant Organa montes ? Reddebantque suos pendula saxa tropos; Laxabat placidos mox aerea tela susurros, 56 Respondit cannis rursus ab alpe frutex^ Nunc tremulo fremitu; modo plano musica cantu } Talis rupe sonat, qualis ab aere meat. Carmina divisas iungunt dulcedine ripas. 41) decerpsit Hofm. 42) appensus ed. 1644. ap. et WWl, appensas Hofm. 43) citatus Hofm. 44) Ita versum sanavimus Schopenus et egc. editi habent Haec iocunda (S. iucunda) tenens, navita etc. navita terga Hofffl. 45) Construa 1 cod. Vat. 49) serviebant 1 cod. Vat. undae, Regibus et 5)p3v miiZ 50) fervit & 51) Uta 23 54) troplws 1 cod. Vat. 45. Contrua} Brower wollte diess von tiein Kondbache (Cone rivulus, Urk. von 888. Günth. I. 49.), der sich bei der kouder Mühle auf dem rechten Ufer der Mosel in diese ergiesst, schräg gegenüber von Win- ningen, verstehen; wohingegen Hontheim und schon Andere vor ihm es auf Gondorf beziehen, welches in Urkunden von 980. und später als Contreue, Guntereuen, Gundercua, Contraue, vorkommt. (Ledebur Maiengau S. 34.) Ob hier viele Kähne auf dem Flusse standen, oder Yenantius vou den hier gezimmerten Kähnen zu verstehen sei, muss wol eben so unentschieden bleiben , als was für ein aus alter Zeit berühmtes Scaloss, Burg, Feste (deun.uur das kann Caput hier bedeuten) MOSELREISE. 115 £ier einfammelt bte (&mtf Der gefärbeten Trauben ber &3iu$er. Oelber am geléabfyaug fanget er lefenD t»te grucfyt: ^oidjeriei 2(ugengemt!J warb mir unb bie Reifen $um iDfafyle, 44 id) ijierfyet im ^ai)n futyr burcfy baé ti^bïtd&e Sanb. SBetter^iu fütyn mid) Der (Strom, too ^ontrua fatynegefüüt tft, QBo aus graueuber Seit ruf)m(td) bie Q3urg ftcr) ergebt. $rauf nun erreich' id) ben Drt, wo bte giüge vereint ftd) umarmen, 48 9ïï;enuS ber fcfyciumenbe fjier, bort ber äftufeua ©ebcifyn. »BätjrettD Der fämmUtcrjen gaf)rt Darboten bie 2Bafler ben Stên^m giffWj eé toimmelt ben «öerrn reid)ltcr)e «Schaar in bent ging. 'Sag e3 an feinem @enug mir Dteifenben aber gebred)e, 52 3SarD mit SSfuftf id) erfreut, fcr)lürfte baê Dfjr SWelobicn: Stimmen ertoneteu laut unb e$ fcfylugen bie £3erge bic Drgel, Unb e* fyallt' Lebbien mieber ber Ijaugenbe geté. ^3alt> bäm^ft' efyerneé $3erft ber S3efattung fanftere £önef 56 Sintmoit tyallte ber g(öt' ab fcon bem 23erge ®efträucr;. s.viuu mit eqittentDem 23eben, unb banu in bem motten ©efangiauf ©djattt r-ott bem geté bie Sftuftf, n>ie fte entftrcmet bcm 5t(fo »ereint ber ©efäng $nmut bte getrennten ©eftabe* zu Goudorf, später dem Sitze derer von der Leye» Ca Petra) gestanden habe. 47. f. Coblenz, Confluentes (Jthenus et Mosella), Confluentia. 48. der Mus. Gedeihn] die fruchtbare Mosel. 50. Ein Fischereire#a£ hatten aucIT in Mosel und Ithein die austrasisehen Könige nicht: es ist also eine verfrühete Gelehrsamkeit eines neueren Schriftstellers, jenes in diesem Verse zu finden. 53. Organum, sagt Augustinus (f430.) Knarration. in Psalm. 56., heisst jedes musikalische Instrument 5 nicht bloss dasjenige heisst eine Grgel, welches gross ist und mit Schläuchen aufgeblasen wird, sondern jeder körperliche Gegenstand, der zur Ge- sangbegleitung dient u. s. w. Aehnlich Isidor. Orig. II. 20. 55. Ehernes Werft der Besaitung ;, d, i. eine Harfe oder ein ähnliches Instrument, welches mit den ehernen Saiten bezogen ist, wie das Werft, die Kette des Webers, aus geradehinlaufenden Fäden besteht, wird nun leiser gespielt, so dass die Töne schwächer wiederhallen. 56. Der Flöte, dem künstlichen musikalischen IKdir. antwortet das natürliche vom Berg her. 116 II. DES VENANTIUS FORTUNATAS 60 Collibus et fluviis vox erat una tropis Quo recreet populum^ hoc exquirit gratia regum, Invenit et Semper quo sua cura iuvet. Antonnacensis castelli promptus ad arces 64 Inde prope accedens sarcina pergo ratis. Sint licet hic spatiis vineta in collibus amplis. Altera pars plani fertilis extat agri: Plus tarnen illa loci speciosi copia pollet. 68 Alter quod populis fructus habetur aquis. Denique dum praesunt reges in sedibus aulae Ac mensae officio prandia festa colunt , Retibus inspicitur quo salmo fasce levatur, Ti Kt numerat pisces, cum sit in arce sedeus; Rex favet in mensa, resilit duin piscis ab unda. Atque animos reficit, quod sua praeda veuit. Illuc fausta vtdeus, huc laeta palatia reddens . 76 Pascens ante oculos, post fovet ipse cibis. Praesentatur item Rheni simul advena civis Turbaque, quo residens gratificatur edens. Istft diu Dominus dominis spectacula praestet: 80 JKt populis dulces detis habere dies: Vultibus ex placidis tribuatis gaudia cunctis, Vester et ex vestris laetificetur apex. 60) trophis 1 cod. Vat. 61) Quo recte populum, primaturn et lex bona Begum ed. 1644. sec. £ 62) iubet omnes. 64) Inde per accedens 1 cod. Vat. et lim 6H) (cf. lib. /. 20. vers. 18.) planis 93 69) Deinde perperam Z 71) inspiciunt 9Dt 73) in mensa b£, ceteri immensa 76) oeuiis ed. 1644. ap. 8, et (Cf. JU. vers. 15.) 77) item mensae Rheni advena SBb^pSRßjpS, bedutnos ed. 1644. et Ii 79) Ista diu dominis spectacula plur im a praestent ,1C9Ji 81) Sic VI. 4. vers. 104. Laetitiam populus regis ab ore capit. 60. Das Echo und die Musik der Schiffenden. 68. Andernach, eines der rheinischen Kastelle des Drusus , von Julian aufs JNeue be- festigt, erscheint in der Notitia dignitatuin , zu Anfang des ö. Jahrb. MOSELREISE. 117 60 Uud emffcimroia, entfcfyallt ^fugeln unb Ströme» 9Kuftf. £>ieg juv (Srgöfcung t>eö 33olfê auéftnnet ber Könige ©nabe, Unb fuc^t ftetö, bajj beliebt tfyre Sßertoaltmig erfd)etnt. ütafdj ben dauern Ijinab an bie antonnacfyifcfye geftung 64 gafyr idj bann nafye l^inan, toeiter getragen »ont S3uot. ^ieljn anf Mügeln basier in geräumigen Siethen bie Oleben, SDetynt 33lact)felb fruchtbar ftcfy an bem onbren ©ejiab. $>odj bezüglicher fcfjeint $eidjtfyum bort prangenber ^anbfcfyaft, 68 ©eil no# Reiten Ertrag erntet baS 33olf auö ber glut @i§en bie ÄcVge nun »or auf Regeln im JlcnigSge^cfte, fêfyrenb ba$ fefHidje SRa^l burd) ba$ iöegängnifj be$ Xtftyt, 8^aun natfj ben 9ïe§en fte fyin, too ber @alm in Sfteiftg geïjafdjt tt>irb, 72 Unb aufjagt er bie gif$', mafyrenb er thront in ber 93urg. ®ütlt$ tfyut ftd^ ber ^onig beim SWaljl, ba fiprtriget ber gifeft ^oc& 9luf au$ ber glut, unb ber £of freut ftc& ber na&enben s43eut. CDort nun btföaut dx ben günjiigew gang unb beglüefet ben «öüfftaat 76 «&ter; erjl labt er ba$ 9lug, brauf bann geniegt er ba$ ÏÏflafyl Unb nun erfdjeint alêbalb beï 93ett>of)ner beë 9ft&enu3 getrageu, 5lucfy mandj' anberer gang, ®abe bem Jtimig am £tfc&. Sange gewähre bodt> ©Ott folefe (Scfyaufyiet unferen Herren; 80 Slber 3^r felber getoätyrt freubige £age bem £3olf: @näbige$ 53ltcfeS vergönnt, bag jeglichem greube $u %i)äi roerbV Unb e$ befeltge greub' ©uereö <§aupt$ 2)iaï>em. als Station eines Präfects der aus Acincensern bestehenden Garnison unter dem Dux Moguntiacensis. Als fränkischer Köuigshof wird An- dernach im Mittelalter öfters erwähnt. Vgl. Ledebur Der Maiengau* Herl. 1842. 8°. S. 24 .ff. 65. Am rechten Ufer. (Düntzer, der Weinbau im röni. Gallien, in den Jahrb. des Ver. v. A. F. i. Rheinl. II. ver- wechselt die Ufer.) 66. Auf der andernacher Seite. 67. 68. Mal« menfaug zwischen Irlich und Leudesdorf. 73. Er] der König selbst. Auch das Original geht aus der mehrfachen in die einfache Zahl üben 77. Der Salm. 118 III. DES VENANT1US FORTIWATUS III. Uc cast eil o Alcetii*.), episcopi Treverensis« super Musellam (Brower. et Maittair. III. 10. Luchi III. c. 1«.) Möns in praecipiti suspensa mole tumescit Et levat excclsum saxea ripa Caput; Rupibus expositis intonsa cacumina tollit 4 Tutus et elato vertice regnat apex. Proficiunt colli quae vallibus arva recedunt: Undique terra minor vergit et iste subit : Quem Musella tumens, Rhodanus quoque parvulus atiibil, 8 Certaturque suo pascere pisce locum. Diripiunt dulces alibi vaga flumina fruges; Haec tibi parturiunt, Mediolane, dapes: Quantum crescit aquis^ pisces vicinius offert; 12 Exhibet hinc epulas, unde rapina venit. Cernit frugiferos congaudens incola sulcos^ Vota ferens segeti fertilitate gravi. -Agricolae pascunt oculos de messe futura, 16 Ante metit visu quam ferat annus opem. Ridet amoenus ager, tectus viridantibus herbis; Oblectant animos moilia prata vagos. Haec vir apostolicus Nicetius arva peragrans 20 Condidit optatum pastor ovile gregi; Turribus incinxit ter denis undique collem^ Praebuit hic fabricam, quo nemus ante fuit. 4) Totus eievato 1 cod. Vatio. toWt, Totus et eiato Ti$R Pcssis etiaro tollit Tutus, et OL De Praeiniaco villa Burcegal. vers. 10. üb. /. 20. et Hb. /. c. 8. vers.U. 6) Cf. lib. /. cap. 19. vers. 5. 7) Mosella Ii 8) C&taturqW 1 cod. Vat. (cf. ad /. vers. Certat uterqüe Certdntutque |>peö @ebirgé Slbhang jho&t breit unb ergaben ein <£ugti Unb aufrichtet baê £au:pt ragenb baé geifengeftab; lieber ben geiéoorfyrüngen ergebt toüb jkityoige (Sdjeüel 4 Unb feft tyerrfeftet umïjer, Ijimmelan ftrebenb, bie £ci). . Mächtiger ïjeben fie nodj, in bie Sudler gebebt er0ioo reifen bie glüfü' unftät fort liebliche gelbfrudjt; SDie tyer jeugen e$ bir, SRebioIanum, baé 2£flaf)U Steigt im (Strome bie g(ut, bann tritt er mit gifefcen bir näfjer, 12 £9ad)fenb bringt er baé Wlafyh iv-adjfeub entführt er bte 33eui. greubig betrachtet bie <§aat in ben neigen gurren ber *ßjlan$er, (Segen erfïe^t er ber ghtr, gütte gu bringen ber gruetn. 3ßeibe beê Sanbmanné 2lug' ift jefct f$on fünftige fêrnte, 16 $orab mähet ber 33ltcf f ommenben £erbfïe3 Ertrag. «&olb lacht SUfergeftlb, mit grüuenben (Saaten beweibet, Unb e3 erlabt ftcf) ber 23ltcf, fchtoetfenb auf fafttgem Èhün. 5üé rfttcetiué ï)ier, mie einft bie ^oftel, einder gieng, 20 Söauf er r>ie £ürbe nadj 9Bunfch, roetbenb bie (Seinen mit £nfi 9ïiug$ umgürten bie breimat ge'fjn fchüjsenbe Stürme j 2öo einjï ftarrte ber 2Dalb, ^Bauten errichtet' er ba. s. die Anmerkungen unten 8. 121. ff. 5. 6. Der an sich nicht so beträchtliche Hügel scheint um so bedeu- tender, je niehr die unigebende Flur sich senkt. 9... 13. Was das Austreten der Mosel anderswo auf den Flüren schaden mag, das nutzt es dem Mediolanum durch die Fischezufuhr. 180 lil. DES VEN AN Tl US FORTUN ATUS Vertice de summo demittunt brachia murum, 24 Dum Musella suis terminus extet aquis. Aula tarnen nituit constructa cacumine rupis. Et monti imposito mons erat ipsa domus. Complacuit latum muro concludere campum. 28 Et prope castellum haec casa sola facit. Ardua marmoreis suspenditur aula columnis, Qua super aestivas cernit in amne rates; Ordinibus ternis extensaque machina crevit, 32 Ut, postquam ascendas, iugera tecta putes, Turris ab adverso quae constitit obvia clivo , Sanctorum locus est. arma tenenda viris. ïllic est etiam gemino ballista volatu^ 36 Quae post se mortem linquit et ipsa fugit. Ducitur in rigidis sinuosa canalibus unda; Ex qua fert populo hic mola rapta cibum, Blandifluas stupidis induxit collibus uvas, 40 Vinea culta viret quo fuit ante frutex. fnsita pomorum passim plantaria surgunt Et pascunt vario tloris odore locum. Haec tibi proficiunt quicquid laudamus in illis. 44 Qui bona tot tribuis, pastor opinie, gregi. 24) Moseila % 25) Tuta tarnen 1 cod. Vat. 26) monte imposito "K^JÏ 28) sola manet Ii 31) Cf. lib. /. cap. 19. vers. 9. extentaque (5 32) aecen- das iugera, tecta 58$)!p(5SR: 34) tuenda ed. Ven. sec. £ et sic Honth. proüi p. 584. 35) balista sppXSUt 44) opima, 2 (pastor opinie usitatissimum Venantio) gregis 1 cod. Vat. 31. 32. Die dreifachen Säulengänge sind so gross, dass mau eine gauze Landstrecke unter Dach zu sehen nieint. Mau darf freilich nirgeus den richtigen Maassstab, wie ihn die Verse 5. u. 6. andeuten, aus den Augen lassen. 35. Eine Bailiste, eine Wurf- und Schleu- der-Maschine, dergleichen sich in dem der Notitia diguilatum ge- wöhnlich nachfolgenden Tractat de bellicis machinis abgebildet finden. Die hier bezeichnete hatte zwei Läufe, Gange: man konnte mehrere BESCHREIBUNG DER NICETUJSBURG. 121 Miebcr t>om ©tyfel be$ Q3ergèf ausbreitet bie Slrme bae* Vollmer!, 24 93i3 bei* 2ftufeüa ©ettog felber üßegrenjuug tfym beut. 216er e$ pranget baä em ©trom; 3e brei 0ieif?en fyinburd) tt>äd)ft umfangretct) ba$ ©erittte, 32 5Beltf)e$ (Srfteigenben faft bünft ein bebadjteé ©eftto. £)ort genüber ergebt fttfj ein Sfyuuu tton bem &ügel, ber tyerfdjum, Selker, ben «§ei(gen geftettjt, Waffen ben Männern enthält: $>rin audj fte^t ein ©efcfjojü juin (Scfyteuberen, bügelten Saufet, 36 ©elcfyeS ben £ob auêtfyeüt, toäfyrenb e« felber ifyn fliegt, äüager, in krümmen geführt burcfy unbtegfameé ©ermne, treibet bie Wlüijk, bem Sßolf «Steife $u fdjaffen, fyerum. Struppige £öl)n fyat (§v umfleibet mit fafttgen Xrauben . 40 SQBingerte grünen in 23au, ft>o nur ©ebörne sotbern. Dbftbaum^tlan^ungen aud) fiel) Gier unb bort lieft ergeben, S^anc^erlet 5Hütl)engebüft tretet öon ifynen umfyer. *Ku$en gewährt £)ir t>ie§, roaS tt)ir an ben fingen nur loben, 44 £>er bu ber beerbe fo viel gönneft, bu reidjlicr/er $\xt. Spiesse zugleich damit entsenden. .36'. Das Geschoss, d. h. die sich seiner Bedienenden, tödten und wehreu dadurch den Tod von sich ab. 39. Er, JNiicetius. Anmerkungen zu Seite 118. *) Nicetius, ein Heiliger der röm. Kirche, dessen Pest den 1. Ocl oder nach Anderen den 5. Dec. begangen wird, war Abt zu Limoges, als er 527. zum Bischof von Trier erwählt wurde; er starb gegen Ende des Jahrs 566.; sein Leben hat Gregor von Tours geschrieben. Venantius (vgl. üb. III. 9. od. cap. 11. bei Luchi) war zu dieser Zeit schon in Gallien; also ist das vorliegende Gedicht etwa 566., nicht ANMERKUNGEN ZU DES VKNAMT1US mit Hontheim 563. zu setzen. Öhue haltbaren Grund Hessen sich Hontheim und Andere vou der Ansicht, dass der jetzt noch so genannte Bischofstein von Nicetius gegründet sei, abziehen durch die bekannten Verse auf den Erzbischof Arnold von Isenburg (1242...59.), die sich in den Gesta Trevirorum (I. 341. ed. Wyttenb. et Müll.) finden : »Ast Thurau (Thuron bei Alken) Arnoldus cepit, dolet hinc inimicus,) | Slolzenvels firma vit, Bischoffstein primiciavit, | Hardinvels emit et iufeodata re- demit, | Arraz [Arras bei der Alffj laetatur, quod iuri restituatur, | Et ne perdatur iterum, turri [man sieht ihn nochj solidatur.« Arnold hat Bischofstein nicht »zuerst gegründet«, sondern ihm »primitias, das Erheb uugsrecht der Erstlingsfrüchte geschenkt«. **) Das hier von Venantius geschilderte Kastell kann nicht, wie Brower meinte, der heutige Bischofstein selbst, zwischen Moselkern undHatzeport (Hattonis porta), auf dem linken Moselufer, sein. Der winzige Rhodanus , den ich für den jetzigen Bon oder Ben halte, mündet unterhalb des Bischofsteins, auf dem rechten Moselufer (vgl. V. 7. 8.), das Dorf Burgen durchfliessend , dessen unterer , auf der rechten Ronseite gelegener, Theil auch wol noch Born genannt wird. (Ein Rhonbach, welchen die Karte in Ledeburs Maiengau Berl.1842. 8U. Rurgen gegenüber auf dem linken Ufer der Mosel in diese fliessen lässt, ist Missverständniss oder AVillkür: in der Natur ist da ein solcher nicht.) Auch passt die venantiussche Beschreibung des Hügels, auf welchem die Nicetiusburg liege (besonders V. 5. 6.), gar nicht für den rings bergumsetzten, nur an seinein Fusse von der Mosel bespülten Felsvorsprung des heutigen Bischofsteines; wol aber allenfalls für den Bergkegel, auf welchem die schöne Ruine der Ehrenburg steht, land- einwärts von dem zum Maiengaue gehörigen (Honth. I. 272.) Dorfe Burgen, das möglicher AVeise selbst seine Namen Burg oder Burgen von unserer Nicetiusburg erhalten hat. Ich bin geneigt, in der Ehren- burg eine Er- oder Eres- (d. h. Mars-) Burg zu sehen, wie das Maienfeld, Mediolanum, (campus Madius) zugleich ein Märzfeld (campus Martius) ist; aber mein Freund Karl Simrock widerspricht (Das malerische und romant. Rheinland. Lpz. S. 371.) also: »Dies Ehrenberg ist von dem Flüssen et) Ehre benannt, das unweit Holzfeldeu bei dem Marienbergischen Hof Ehre auf dem Hunsrücken entspringt, und durch ein romantisches Thal an den Schlossern Schön eck, Rauschen und Ehrenberg vorbei der Mosel aufliegst«. Ich kann dem Zusammen- hange der venantiusschen Rede gemäss in dem Yocativ von Mediolanus des Y. 10. nur unsre »maienfelder« Nicetiusburg selbst finden: Dledio- lanum (diese richtige Form passie des Metrums wegen nicht in den BESCHREIBUNG DEK NIC'ETfUSBURG. 123 V. 10.) ist buchstäblich dasselbe wie Mailand oder Maifeld * und dieses gehörte zur trierischen Diöcese und zum moseler Ducat. Und so könnte füglich der jetzige Bischofstein, dessen mittelalterliche Ur- kunden öfters unter dem Namen Castrum Bischoffstein gedenken, der Rest des Heiligen- und Zeug -Hauses sein, wovon V. 33. ..36. — Brower erklärt Münster- Maifeld oder Meinfeld , in welchem man auch mit- gutem Grunde den Vicus Ambiatinus (? ambitivus? welche Bezeichnung ohne Zweifel ebenfalls mit dem Marsdienste zusammenhängt) des Suetonius (Calig. 8.) sucht, für das von Venantius angeredete Me~ diolanum, und den heutigen Bischofstein selbst für die Reste der Nice- tiusburg; letztere Behauptung vorzüglich darauf stützend, dass er auf einem halbzerrissenen alten Pergament das vorstehende Gedicht des Venantius mit dieser Ueberschrift, welche denn freilich nur beweist, dass Brower für seine Ansicht Vorgänger hatte, gefunden habe »De castello Bischoffstein super Musellam a B. Nicetio exstructoa* Dem ersten Theile der browerschen Ansicht aber, dass des Venantius Mediolanum das jetzige Münster -Maifeld bezeichne, steht entgegen, dass man die Collegiatkirche des h. Martin, deren Gründung die Gesta Trevirorum (I. 69. ed W. et M.\ dem Bischof Modoald (622, . . .640.) zuschreiben , nicht in die Zeit der Abfassung unseres Ge- dichtes hinaufzurücken befugt ist. (S. auch Ledeburs Maiengau S. 1. ff.) Unstreitig kommt jedoch Browers Ansicht, von welcher sich Hontheim (prodr. /?. 240. notA) wieder abbringen liess, derjenigen, welche ich für die richtige halte, weit näher, als die von Hontheim später aufge- griffene des Hadr. Valois (Notit. Galliar. v. Brachonus), welche den winzigen Rhodanus (V. 7.) in der bei Neumagen mündenden Dhron (s. oben S. 90.) sucht; fast eben so ungeschickt, als das venantiussche Mediolanum in dem jetzigen Berncastell — denn dieses meint Valois unter dem Namen Bergcastel — finden zu wollen. Amplius deli- her an dum! DRUCKFEHLE R. $ 6. Zeile 3. lies: in synagoga — 9. — 11. — : et — 19. Vers 38. der Mosella lies: oen ©trom» itm ringä — 23. - 69. — — : entMöget — 25. — 108. — — — : tooi (Ebenso V, 137. 355.) — 57 — 457. — — — : ben fixeren ZUS JE T Z E . Ad pag. 6. post versum 27. adde : Hoc exemplum t exactissime vel interptinciione retenta repetit Maittaire „OPERA [et j FRAG MENT A | vetekum 1 POETARUM 1 LATI- NORüM I Profanorum & Ecclefiaflicorum. | vol. ii. J lokdini: | Apud J. Nicholson, R, Tooke , Ä J. Tonson. j MDCcxm. ! fol. pagg. 1307a. .. 1310a. si haec exceperis : v. 29. ®quiperare (asquiparare t) v. 193. piofundit (perfunditt) v. 392. oti (otii t) v. 441. extremes, inter, (extremos inter, t). lam aufer quae pag. 11. vers. 3. ad num. 21- scripsi. Ad pag. 6. in fine : A Weberiano textu CORPUS j POETARUM | LATINORUM. | jsdipit GU1LELMUS SIDNEY WALKER, | ss. thik. coli., socius j LONDIM, | HENRY G. HOHN, et C. | mdcccxli. |8°. in his tribus verbis differt : v. 33. prolapsus (Weh. praelapsus), v. 65. Utque ( Web. Usque), v. 116. Amnigenas (Web. Amnigenos). Menda Weberiana v. III. nota (\Valk. notant), v. 328. celli {Walk, celsi), v. 441. cessamque { Walk, celsamque) non habet, sed novum idque nocens, v. 194. montibus {Web. motibus). Reliqua omnia non nisi interpunetionem orthographiamque hie illic mu- tatas spectant. ita Walkerus ubique cum (Web. quum) , littora , littore (Web. una f)> lavia (Web. levia), v. 43. quotiens, v, 72. Adsimulant, v. 86. praetenero (Web. prae tenero), v. 107. Mustella (Web. mustela), v. 127. obsonia, v. 156. adsur- gunt, v. 168. sylva, v. 207. Posthabet (Web. Post habet), v. 209. sul für ei, v. 258. aäsibilat, v. 279. Sumsit, v. 290. Magniy v. 296. utrinque, v. 309. noctua, v. 331. consepto (Web. cons&epto), v. 335. adsif«, v. 358. ponfo, v. 404. Quirn tiliani, v. 474. Camatna habet, pisciumque nomina maiore littera initiali insignivit. Exempia Walkeriana Londini a 1827. (s. 1828.). et 1835. impressa mihi ad mauiis non sunt. Kadern Walkeriana exempia excmplis pagg. 12. sq. a me enumeratis adscribas. Buckdruckerei loh F. P. Lechner in Bonn.